Bildschirmfoto 2023 03 25 um 23.25.17
DORON RABINOVICI , Schriftsteller und Historiker aus Österreich, meldet sich zu Wort

Redaktion tachles
 

Wien (Weltexpresso) - Nicht nur in Israel, auch in der Diaspora melden sich immer mehr jüdische Intellektuelle zu Wort und äußern sich öffentlich mit Entsetzen über die antidemokratischen Entwicklungen im jüdischen Staat. Israel steht möglicherweise kurz davor, die Voraussetzungen für eine Diktatur zu schaffen. Nun hat sich auch der österreichische Schriftsteller und Historiker Doron Rabinovici zu Wort gemeldet. Auch er geißelt die Vorgänge und macht sich Sorgen, was es nicht nur für Israel, sondern auch für die Juden in der Diaspora bedeuten würde, wenn nach 75 Jahren in Jerusalem keine Demokratie mehr herrschen würde:

24.03.22 Geschichtsort Adlerwerke HOLGER MENZEL 1Bilanz ein Jahr Geschichtsort Adlerwerke mit neuem Ausstellungsteil und Veranstaltungen am Wochenende 24. und 25. März

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am Freitag, 24. März, jährt sich zum 78. Mal die Auflösung des KZ „Katzbach“ in den Frankfurter Adlerwerken und der Start des Todesmarschs der darin verbliebenen 360 bis 370 Häftlinge nach Hünfeld. Einen Tag später begeht der „Geschichtsort Adlerwerke: Fabrik, Zwangsarbeit, Konzentrationslager“ sein einjähriges Bestehen. Aus diesen Anlässen hat Kultur- und Wissenschaftsdezernentin Ina Hartwig die Kommunen und Landkreise der Todesmarschroute in den Geschichtsort Adlerwerke zu einem Austausch eingeladen.

ille

Darüber berichten Autoren und Autorinnen aus dem IRAN in Briefen und einem Gedicht an PEN Deutschland 

Cornelia Zetzsche (PEN-Zentrum)

Darmstadt (Weltexpresso) - Drei Autoren flohen aus dem Iran, strandeten in der Türkei und suchten Hilfe bei PEN Deutschland. In Briefen und einem Gedicht an das deutsche PEN-Zentrum erzählen Soroosh Mozaffar Moghaddam, Hamed Aboumoaref und Milad Zanganeh ihre Geschichten, beschreiben ihr Leben in der Illegalität und ihre Not.

Bildschirmfoto 2023 03 23 um 22.06.32
Kurz vor Ramadan-Beginn nehmen Spannungen zwischen Israel und den Palästinensern zu

Jacques Ungar

Tel Aviv (Weltexpresso) - Während die israelisch-palästinensischen Spannungen unverändert hoch bleiben, sind die Versuche darauf ausgerichtet, den Spiegel der Gewalttätigkeit tief zu halten. Gut zwei Wochen nach dem Aqaba-Gipfel in Jordanien, der dem Vernehmen nach nicht von Erfolg geprägt war, um die gegenseitigen Feindseligkeiten auf beiden Seiten zu senken, könnte nächste Woche in Ägypten ein weiterer Gipfel zwischen Israeli und Palästinensern in Ägypten stattfinden.

kanzlei FZF RechtsanwalteVeröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Berlin, Teil 337

Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - Das Gesetz zur Ermöglichung hybrider und digitaler Mitgliederversammlungen ist am 20.3.2023 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht worden und damit seit heute in Kraft. Vereine können ab dem 21. März 2023 auch ohne Regelung in der Satzung hybride Mitgliederversammlungen einberufen. Zudem kann durch Beschluss der Mitglieder auch zu rein virtuellen Versammlungen einberufen werden, ohne dass es hierfür einer Satzungsgrundlage bedarf.