mdr todesmärsvheVor 80 Jahren wird das Vernichtungslager Auschwitz befreit

FIS

Berlin (Weltexpresso) - Auch wenn die Befreiung großer Territorien durch die militärischen Kräfte der Anti-Hitler-Koalition von den faschistischen Okkupanten schon im Jahre 1944 beeindruckende Erfolge gebracht hat, so bleibt doch der 27. Januar 1945 ein symbolisches Datum. Seit vielen Jahren wird – auf Beschluss der Vereinten Nationen – der 27. Januar weltweit als Internationaler Gedenktag für die Opfer des Holocaust begangen. Untrennbar verbunden ist dieser Tag mit der Befreiungsleistung der sowjetischen Streitkräfte, die an diesem Datum das Vernichtungslager Auschwitz erreichten.

Arolsen Archibes Archiv Arolden Ministerpräsident Boris Rhein spricht bei Gedenkveranstaltung für die Opfer des Nationalsozialismus in Bad Arolsen am heutigen 80. Auschwitz Gedenktag 

Redaktion 

Wiesbaden (Weltexpresso) - Zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar hat Hessens Ministerpräsident Boris Rhein dazu aufgerufen, wachsam zu sein und entschieden gegen Haß, Antisemitismus, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit vorzugehen. „Der 27. Januar ist ein Appell an uns alle. Wir müssen uns gegen Haß und Hetze stellen und stark machen für Mitgefühl und Menschlichkeit. Es reicht nicht aus, nur zu reden. Wir müssen auch für unsere demokratischen Überzeugungen einstehen. Hinsehen und handeln – das ist die Maxime, die uns alle leiten muss“, sagte Rhein und ergänzte: „Jede und jeder Einzelne kann etwas tun. Jede und jeder Einzelne macht einen Unterschied. Wir müssen als demokratische Gesellschaft zusammenstehen.“

Bildschirmfoto 2025 01 26 um 01.36.56Hamas übergibt im Gazastreifen vier Geiseln an Rotes Kreuz

Redaktion tachles

Tel Aviv (Weltexpresso) - Die islamistische Hamas hat im Gazastreifen vier weitere Geiseln an das Internationale Komitee vom Roten Kreuz übergeben. Das war in einer Live-Übertragung des Nachrichtensenders Al-Dschasira zu sehen. Es handelt sich laut einer vorab veröffentlichten Liste um die Soldatinnen Liri Albag, Naama Levy, Karina Ariev und Daniella Gilboa. ie vier aus Hamas-Gefangenschaft freigelassenen Frauen sind nach Angaben der israelischen Armee wieder zurück in Israel.

Bildschirmfoto 2025 01 26 um 03.55.09Die letzte Woche Befreite Geisel Emily Damari bat darum, dass der amerikanisch-israelische Staatsbürger Keith Siegel ihren Platz einnimmt
 
Redaktion tachles

Tel Aviv (Weltexpresso) - Bevor sie in der vergangenen Woche aus Gaza freigelassen wurde, bat Emily Damari ihre Entführer um einen Gefallen: Sie sollten stattdessen ihren Nachbarn Keith Siegel freilassen.
Dies geht aus einem Bericht in israelischen Medien vom Freitag hervor – fünf Tage nach Damaris Freilassung und am Vorabend einer weiteren erwarteten Freilassung israelischer Geiseln aus Gaza.

Amnesty International5Israels Regierung weigert sich, den gesamten Text des Waffenstillstandsabkommen mit der Hamas zu veröffentlich. Obwohl die Bevölkerung ein Anrecht hätte, alles darüber zu erfahren.

Redaktion tachles

Tel Aviv (Weltexpresso) - Es ist nicht wirklich verwunderlich: Das Büro des israelischen Premiers hat nicht den gesamten Text des Waffenstillstandsabkommens mit der Hamas veröffentlicht. Am vergangenen Wochenende wurde lediglich ein Text in Umlauf gebracht, der erklärte, dass das Kabinett das Abkommen annimmt. Was gänzlich fehlte sind die Details über die genaue humanitäre Hilfe für die palästinensischen Zivilisten und Israels Bereitschaft, den Philadelphi-Korridor am 50. Tag der Feuerpause doch zu räumen, was bis vor kurzem von Premier Netanyahu noch als «überlebenswichtig» für die Existenz des Staates Israel deklariert wurde.