- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Manfred Schröder
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Nach mehreren Jahren Bauzeit war es gestern, 70 und einen Tag nach Kriegsende, soweit: Die mit dem Wiederaufbau der Frankfurter Altstadt beauftragte DomRömer GmbH öffnete die Bauzäune rund um das städtebauliche Jahrhundertprojekt im Herzen der Mainmetropole. 35 Häuser – davon 15 Rekonstruktionen und 20 Neubauten – sind auf den historischen Parzellen der im Zweiten Weltkrieg zerstörten Altstadt entstanden.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Cordula Passow
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Schizophren ist das alles schon. Aber schizophren ist auch das Leben selbst. Wer es heute nicht mehr weiß, dem muß man erzählen, daß die Frankfurter Alstadt bis zum 2. Weltkrieg als die geschlossendste, schönste und besonders pittoreske galt, die in besonderer Weise alle Stilelemente seit dem Mittelalter in ihren Gebäuden zeigte. Der Wiederaufbau, auf den wir später eingehen, ist kein originalgetreuer, sondern eine Melange zwischen Gewesenem und Erfundenem.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Jacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Für Israel wäre es besser, Iran, wenn nötig, «besser früher als später» militärisch zu konfrontieren, doch Israel suche keine Eskalation, beschwichtigt der Regierungschef.
Weiterlesen: Netanyahu: Israel sucht keine Eskalation, aber...
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Business Crime Control e.V. ist für viele aufregende Veranstaltungen gut. Denn Aufklärung tut not!! Auch diesmal erfährt man das Neueste im Dschungel und im Dschungelkampf gegen die ’Ndrangheta, diese kalabrische besonders bösartige Spielart des organisierten Verbreches, das überall wuchert.
Weiterlesen: Die neue Mafia - Politik und organisiertes Verbrechen
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Heinz Markert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Römerberggespräche, die sich träge dahinschleppten, kamen durch den stürmischen Vortrag von Martin Saar doch noch zum lohnenden Ende. Mit ihm schaltete sich eine spätere Generation in den Diskurs ein.
'None are more hopelessly enslaved than those who falsely believe they are free' - Goethe
Seite 705 von 868