kpm Gorki und Stalin 1929Maxim Gorki und die russische Revolution von 1917, Teil 3/3

Klaus Philipp Mertens

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Bereits vor dem Petersburger Blutsonntag fand Maxim Gorkis literarischer Entwurf eines „neuen Menschen“ auch auf der Bühne starke Resonanz.

F Becker Bescheiduebergabe copyright Stadt FrankfurtStadt Frankfurt unterstützt den Treffpunkt der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden

kus

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Bürgermeister und Stadtkämmerer Uwe Becker hat am Mittwoch, 8. November 2017, dem Frankfurter Treffpunkt der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland (ZWST)einen Zuwendungsbescheid über 40.000 Euro überreicht. Im städtischen Haushalt der Stadt Frankfurt ist diese Zuwendung für die kommenden Jahre für den Treffpunkt vorgesehen.

kpm Petersburger Blutsonntag. Militar besetzt den Platz vor dem Winterpalais .jpgMaxim Gorki und die russische Oktober-Revolution von 1917, Teil 2/3

Klaus Philipp Mertens

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Bereits Anton Cechov, Gorkis älterer Zeitgenosse, hatte das Motiv des ziellos Umherziehenden und permanent Protestierenden, des Bossjak, aufgenommen.

uni diktatDer Diktatwettbewerb für Unternehmen aus dem Bezirk der IHK Frankfurt am Main

Siegrid Püschel 

Frankfurt am MAIN (WELTEXPRESSO) - "Sehr geehrte Damen und Herren, akkumulieren oder akummulieren? Preistipp oder Preistip? E-Mail oder Email? Jeder in einem Unternehmen weiß, dass brutto nicht gleich netto ist. Doch nicht nur der Buchungssatz muss stimmen! ",

kpm Gorki und Cechov 1900Maxim Gorki und die russische Oktober-Revolution von 1917, Teil 1/3

Klaus Philipp Mertens

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Er zählt zu den intellektuellen Wegbereitern der russischen Oktoberrevolution von 1917: Alexei Maximowitsch Peschkow, der sich Maxim Gorki nannte und am 16. März 1868 in Nischni Nowgorod geboren wurde.