Jacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Nach einer über dreistündigen Sitzung verabschiedete das israelische Sicherheitskabinett am Samstagabend gegen Mitternacht die folgenden Beschlüsse zur Bekämpfung des Terrorismus:
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Vor 78 Jahren wurde das Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau von der Roten Armee befreit. Der 27. Januar ist seit 1996 ein Gedenktag für die Opfer des Nationalsozialismus – auch in Frankfurt. Neben der offiziellen Gedenkfeier in der Paulskirche gab es am Freitag, 27. Januar, noch eine weitere an der Europäischen Zentralbank (EZB).
Weiterlesen: „Die Geschichte ist nur wenige Augenblicke entfernt“
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Worüber am Tag des Gedenkens an die Opfer des Naziregimes in der Regel geschwiegen wird
Kurt Nelhiebel
Bremen (Weltexpresso) – Am 8. April 1945, einen Monat vor der bedingungslosen Kapitulation Nazideutschlands, verurteilte ein Standgericht unter Leitung des Chefrichters beim SS- und Polizeigericht München, Otto Thorbeck, fünf Männer wegen Widerstandes gegen die NS-Herrschaft zum Tode durch den Strang. Am nächsten Tag wurden sie im Konzentrationslager Flossenbürg auf demütigende Weise getötet. Die Opfer mussten sich vor ihrem letzten Gang entkleiden und nackt unter den Galgen treten.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Yves Kugelmann
Basel (Weltexpresso) - Die öffentlichen Vergewaltigungen traumatisieren die betroffene Frau plus alle Anwesenden, was tiefe Spuren in der Gesellschaft hinterlässt.
Marta Havryshko ist aus der Ukraine geflüchtet und arbeitet in Basel als Gender- und Holocaust-Forscherin – ein Gespräch anlässlich des internationalen Holocaust-Tags zu sexualisierten Kriegsverbrechen einst und heute.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Jacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Laut einer Umfrage des Instituts für Soziologie im ukrainischen Kyiv – die Arbeit wurde auf Ersuchen der israelischen Botschaft in der Ukraine getan - unterstützten 64 Prozent der Ukrainer Israel in dessen Konflikt mit Iran. Die Mehrheit der Ukrainer sodann sehen laut der Umfrage Israel als einen befreundeten Staat, der die Ukraine unterstützt. Während 53 Prozent der Ukrainer der Meinung sind, Israel sei ein Alliierter ihres Landes, denken 12 Prozent das Gegenteil. 43 Prozent der Befragten sind allerdings unzufrieden mit der Weigerung des Jüdischen Staates, ihrem Land im Kampf gegen die russische Invasion militärisch zu helfen.
Weiterlesen: 53 Prozent der Ukrainer fühlen sich unterstützt von Israel
Seite 194 von 871