- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Jacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - In ungewöhnlich klaren und direkten Worten nahm der israelische Staatspräsident Isaac Herzog am Sonntag zur derzeitigen Lage des Landes Stellung: «Wir befinden uns inmitten eines tiefen Konflikts, der die Menschen auseinanderreißt. Dieser Konflikt beunruhigt mich, und er beunruhigt einen großen Teil der Menschen in Israel und in der Diaspora.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Brief einer Hausfrau zur Lieferung von Leopard 2 Panzern an die Ukraine
Adele Hübner-Neuwerk
Insel Neuwerk (Weltexpresso) – Sehr geehrte Redaktion, wenn ich mich als Hausfrau zum Streit über die Lieferung von deutschen Panzern an die Ukraine äußere, dann deshalb, weil ich es gewohnt bin, praktisch zu denken. Während der langen Winterabende stöbere ich gern im Internet herum und bin dabei auf den Leopard-2-Panzer gestoßen, den unsere Regierung nicht gern aus der Hand geben möchte. Da wurde ich dann doch stutzig.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen
Überfüllte Veranstaltung des Fritz Bauer Forums in Bochum
Kurt Nelhiebel
Bremen (Weltexpresso) - Unter prominenter Beteiligung wurde am vergangenen Donnerstag in Bochum der Öffentlichkeit ein neuer Gedenkort zur Erinnerung an den hessischen Generalstaatsanwalt Fritz Bauer ins Bewusstsein gerufen, der sich weltweit als Initiator des großen Frankfurter Auschwitzprozesses einen Namen gemacht hat.
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Redaktion
Mainz (Weltexpresso) - Diese Woche wird von der Polizei das Protestcamp im nicht mehr bewohnten Dorf Lützerath geräumt, wo weitere Braunkohle für die Verstromung abgebaut werden soll. Gegen eine solche Ausweitung der Braunkohleabbaugebiete sprechen sich 59 Prozent aus, 33 Prozent sind dafür (Rest zu 100 Prozent hier und im Folgenden jeweils "weiß nicht"). Vor allem eine deutliche Mehrheit (87 Prozent) der Grünen-Anhänger ist gegen dieses Vorhaben.
Weiterlesen: Mehrheit gegen Ausweitung des Braunkohleabbaus, aber für mehr Kohlestrom
- Details
- Kategorie: Zeitgeschehen

Jacques Ungar
Tel Aviv (Weltexpresso) - Eine Vorlage zur Anwendung des israelischen Strafgesetzes und eines Teils von «Notfall-Regulierungen», die unmittelbar nach dem Sechstagekrieg von 1967 eingeführt worden waren, hat am Dienstag in der Knesset die erste Lesung passiert. Die Regulierungen von 1967 hätten eigentlich alle fünf Jahre erneut genehmigt werden sollen, doch die letzte Genehmigung stammt aus den Jahr 2017.
Weiterlesen: Einführung des Israel-Gesetzes für Israeli in der Westbank
Seite 198 von 871