FEELING SAFE von Jeneva Rose
- Details

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – „Was zur Hölle war denn jetzt schon wieder los?!, fragt auf Seite 326 GRACE, die abwechselnd mit CALVIN als Icherzähler/-erzählerin die Handlung in 53 Kapiteln innerhalb von elf Tagen wiedergibt. Und genauso fragt sich ab irgendwann die Leserin: „Was ist denn jetzt schon wieder los?“, denn die Ereignisse überschlagen sich derart, daß man den Faden verlieren könnte, der eh schon doppelt gespannt ist, wenn einmal sie, ein andermal er erzählt, manchmal vom selben Ereignis, grundsätzlich aber als fortlaufende Handlung.
DIRECTORS‘ NOTE
- Details

Gábor Reisz
Budapest (Weltexpresso) - Seit langem erdrückt mich die Atmosphäre meines geteilten Landes, die meinen Alltag durchdringt. Im Jahr 2021 verlor die Universität für Theater- und Filmkunst in Budapest ihre Autonomie, als sie auf Anweisung des Staates komplett umorganisiert wurde, was den Professoren und Studenten überhaupt nicht ge fiel. Die jungen Leute blockierten die Universität - in Abwesenheit besserer Mittel - und die Ereignisse wurden zu einem großen Politikum, obwohl das einzige Ziel der Studierenden darin bestand, weiterhin eine unabhängige Ausbildung zu bekommen. Als Filmemacher und ehemaliger Student der Universität schloss ich mich ihrem Kampf an, und eines Tages, auf dem Heimweg von einer Demonstration, kam mir der Gedanke, dass wir über die Situation, die uns umgibt, sprechen müssen, und dass jede Kunstform, auch der Film, ein Medium sein sollte, um dies zu tun. Daraus entstand der Grundgedanke für EINE ERKLÄRUNG FÜR ALLES.
Klassiker mit Aktualität
- Details

Susanne Sonntag
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - „Die Zeit ist aus den Fugen!“ Mit diesen Worten benennt Shakespeares Protagonist Hamlet in seinem gleichnamigen Stück eine Zeit des politischen Umbruchs, der Unsicherheit hinsichtlich der Zukunft und nicht zu trauenden Führungspersonen. Obwohl Shakespeares Hamlet zum ersten Mal vor mehr als 400 Jahren aufgeführt wurde, könnte das auf die heutige Zeit wohl kaum besser zutreffen: Die Zeit ist aus den Fugen.
Letzte Gelegenheit:Marcello Mastroianni und andere italienische Filme
- Details

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Das Jahr neigt sich rasant dem Ende zu und bald kehrt hoffentlich auch etwas Ruhe zwischen Weihnachten und Silvester ein - und damit eine gute Gelegenheit, noch einmal die Chance zu nutzen, italienische Filme als Wiederholungen des Festivals VERSO SUD im Kino des Deutschen Filmmuseums und Fillminstituts (DFF) zu sehen! Sieben Filme, vor allem aus der großen Mastroianni-Hommage können Sie bis zum Jahresende anschauen!
Weiterlesen: Letzte Gelegenheit:Marcello Mastroianni und andere italienische Filme
Weihnachten mit Wouw Effekt
- Details

Mortimer Marstrand
Albtal (Weltexpresso) - Eine schöne Idee aus dem Schwarzwald, entwickelt von Schwarzwald-Guide Sabine Zoller dient dem Thema Nachhaltigkeit und widmet sich dem aktuellen Zeitgeschen. Denn Weihnachten steht vor der Tür und viele stellen sich die Frage: "Tannenbaum ja, oder nein." Doch das musss nicht sein. Wer klever ist, kauf einen Baum im Topf und gibt diesen nach den Weihnachtstagen wieder zurück. Wie das funktioniert? Ganz einfach:
BMUV fördert ehrenamtliche Repair-Cafés und Selbsthilfewerkstätten
- Details

Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Bis 24. Februar 2025 können gemeinnützige Initiativen, die Verbaucher*innen bei der Reparatur defekter Produkte unterstützen, Mittel aus dem Förderprogramm „Reparieren statt Wegwerfen“ des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbaucherschutz beantragen.
Weiterlesen: BMUV fördert ehrenamtliche Repair-Cafés und Selbsthilfewerkstätten
80 Jahre Δεκεμβριανά
- Details

Fir
Berlin (Weltexpresso) - Vor einiger Zeit erinnerten wir an die großen Verdienste des griechischen Widerstands, insbesondere der griechischen Volksbefreiungsarmee ELAS, des militärischen Arms der Nationalen Befreiungsfront EAM bei der Befreiung Griechenlands von der faschistischen Barbarei. Dabei gelang es nicht nur, die deutschen Besatzer zu vertreiben. In weiten Teilen des Landes wurden demokratische Verwaltungsstrukturen unter der Leitung der EAM aufgebaut.
Erster Quantencomputer Hessens startet an der Goethe-Universität
- Details
Feierliche Inbetriebnahme des „Baby Diamond“ mit Wissenschaftsminister Timon Gremmels und Digitalministerin Kristina Sinemus
Redaktion
Frnkfurt am Main (Weltexpresso) - Die Quantenzukunft Hessens begrüßten heute Hessens Wissenschaftsminister Timon Gremmels und Digitalministerin Prof. Dr. Kristina Sinemus an der Goethe-Universität Frankfurt, wo der erste Quantencomputer in Hessen seine Arbeit offiziell aufnahm. Der Quantencomputer trägt den Namen „Baby Diamond“, verfügt über fünf Quantenbits und läuft bei Raumtemperatur. An ihm werden Forschende und Studierende der Goethe-Universität unter anderem untersuchen, wie er Spezialaufgaben in großen Superrechnern übernehmen kann.
Weiterlesen: Erster Quantencomputer Hessens startet an der Goethe-Universität
Wie TikTok & Co die kulturelle Produktion prägen
- Details

Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das Forschungsprojekt CEDITRAA, kurz für „Cultural Entrepreneurship and Digital Transformation in Africa and Asia“, untersucht seit 2021, wie kulturelle Produktion in Afrika und Asien entsteht und welche Rolle digitale Medien bei der weltweiten Verbreitung dieser Produkte spielen. Das Projekt von Frankfurter Goethe-Universität, Johannes Gutenberg-Universität Mainz und Pan-Atlantic University im nigerianischen Lagos wurde nun vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) mit erweiterter Fragestellung für drei Jahre verlängert.
Weiterlesen: Wie TikTok & Co die kulturelle Produktion prägen
Vorweihnachtliches Familientreffen
- Details

Roswitha Cousin
München (Weltexpresso) - – Das war ein Fest! Am Abend versammelte Erfolgsregisseur Sönke Wortmann seine herrlich dysfunktionale Filmfamilie Böttcher-Wittmann-Berger-König auf dem Roten Teppich und feierte gemeinsam mit dem Star-Ensemble um Iris Berben, Christoph Maria Herbst, Florian David Fitz, Caroline Peters und Janina Uhse sowie den beiden Nachwuchsdarsteller*innen Kya-Celina Barucki und Jona Volkmann die Deutschland-Premiere von DER SPITZNAME. Keine Spur von vorweihnachtlicher Besinnlichkeit, dafür Blitzlichtgewitter und ein freudig gespanntes Premierenpublikum, das von Oliver Berben (Vorstandsvorsitzender Constantin Film) und Martin Bachmann (Vorstand Constantin Film) herzlich begrüßt wurde.
Seite 119 von 3339