Franziska Füchsl
- Details
Deutschen Preis für Nature Writing 2025Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Der Deutsche Preis für Nature Writing geht 2025 an Franziska Füchsl. Darüber hinaus erhalten Elgin Hertel und Laura Vogt jeweils ein Stipendium zur Teilnahme am prominent besetzten Nature-Writing-Seminar der Stiftung Kunst und Natur, 40 km südlich von München im Dezember 2025. Die Preisverleihung wird im Rahmen des internationalen literaturfestivals berlin am Mittwoch, den 17. September 2025, um 18 Uhr auf der Kleinen Bühne des Hauses der Berliner Festspiele (Schaperstraße 24, 10719 Berlin) stattfinden. Wir laden Sie herzlich ein, dabei zu sein – der Eintritt ist frei.
Fritz Bauer Forum: Wir feiern Vielfalt
- Details
Das dreitägiges Eröffnunsgprogramm in Bochum vom Donnerstag bis Samstag | 22.-24. Mai 2025Redaktion
Bochum (Weltexpresso) - Endlich ist es soweit, nach der Grundsteinlegung im August 2021 und der Eröffnung der Bibliothek im Sommer 2023, wo seitdem viele spannende Veranstaltungen und Workshops stattgefunden haben: Das Fritz Bauer Forum, Bochumer Zentrum für Demokratie und Menschenrechte, öffnet seine Türen!
DER KOMPONIST ALS BÜRGERSCHRECK
- Details
Einladung zu einem Vortrag der Musikwissenschaftlerin Dr. Ulrike Kienzle, Frankfurt am Main, in der Reihe "Frankfurt in der Weimarer Republik"
Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Inhalt des Vortrags ist: INNOVATIVE ENTWICKLUNGEN DER FRANKFURTER MUSIKSZENE IN DEN 1920ER JAHREN. Im Anschluss an den Vortrag wird Ulrike Kienzle in einem moderierten Gespräch mit Bernd Loebe, Intendant der Oper Frankfurt, über die heutigen Herausforderungen an die Arbeit des Intendanten sprechen. Schon vor dem Ersten Weltkrieg begegnen in der Musik apokalyptische Visionen. Nach dem Zusammenbruch des Kaiserreichs erobern Atonalität, Expressionismus, Zeitoper und Jazz auch die traditionellen Spielstätten wie Oper und Konzert.
MÄDCHEN MÄDCHEN
- Details
feiert Weltpremiere auf dem 42. Filmfest MünchenRedaktion
München (Weltexpresso) - Große Ehre für MÄDCHEN MÄDCHEN: Die freche Neuinszenierung der Kultkomödie von 2001 feiert ihre Weltpremiere im Rahmen des 42. Filmfest München in der Sektion „Neues Deutsches Kino“ und eröffnet damit am 29. Juni offiziell den Hot Girl Summer! Unter der Regie von Martina Plura (Kamera: Monika Plura) erzählt die ganz und gar nicht brave Sommerkomödie mit viel Humor von Freundschaft, Gefühlschaos, Liebe und Lust und begleitet die drei besten Freundinnen Inken, Vicky und Lena auf ihrer turbulenten Reise zu sich selbst – und zu ihrem ersten Höhepunkt.
Das Waldstadion, eine Bühne für Frankfurt und die Welt
- Details
100 Jahre Sportpark StadionRedaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Stadt Frankfurt am Main feiert das 100-jährige Bestehen der Sportpark Stadion Frankfurt am Main Gesellschaft für Projektentwicklungen, die eines der Wahrzeichen der Stadt verwaltet. Das Frankfurter Waldstadion wurde am 21. Mai 1925 eröffnet und hat sich seitdem zu einem der emotionalsten Orte Frankfurts entwickelt. Es ist nicht nur ein Ort für sportliche Höchstleistungen, sondern auch des Zusammenhalts.
Weiterlesen: Das Waldstadion, eine Bühne für Frankfurt und die Welt
Zurückweisungen von Asylsuchenden an den deutschen Binnengrenzen bleiben europarechtswidrig
- Details
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 876
Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Bereits seit Monaten wird über die Rechtmäßigkeit von Grenzkontrollen und Zurückweisungen an den deutschen Binnengrenzen diskutiert. Mit seiner Weisung vom 07.05.2025 an die Bundespolizei hat der neue Innenminister Alexander Dobrindt nun eine vermeintliche “mündliche Weisung” aus dem Jahr 2015 zurückgenommen und gleichzeitig darüber informiert, dass ab sofort an den deutschen Binnengrenzen auch Personen zurückgewiesen werden könnten, die um Asyl ersuchen. Ausgenommen werden könnten davon „erkennbar vulnerable Personen“.
Verbände der Freien Wohlfahrt laden zur re:publica 2025
- Details
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 875Redaktion
Berlin (Weltexpresso) - Um die Potentiale der Digitalisierung in einer sozial gerechten und ethisch verantwortungsvollen Weise zu nutzen, braucht es ein Zusammenspiel von sozialer und digitaler Kompetenz. Deshalb ist die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege – bestehend aus AWO, Caritas, Diakonie, DRK, Paritätischem Gesamtverband und der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland (ZWST) – auch in diesem Jahr wieder mit einem gemeinsamen Stand auf der re:publica 2025 in Berlin vertreten.
Weiterlesen: Verbände der Freien Wohlfahrt laden zur re:publica 2025
Proeuropäer Nicusor Dan gewinnt Präsidentenwahl in Rumänien
- Details
Der neue Präsident hat die Wende innerhalb von zwei Wochen geschafft
Redaktion tachles
Bukarest (Weltexpresso) - Der proeuropäische Politiker Nicusor Dan wird neuer Staatspräsident Rumäniens. Nach Auszählung der Stimmen in knapp 99 Prozent der Wahllokale lag er uneinholbar vor dem Rechtspopulisten George Simion, wie aus Angaben der Wahlbehörde in Bukarest hervorging. "Wir leben in einer Zeit der Hoffnung. Aber bitte haben Sie Geduld für die kommende Zeit. Es wird eine schwierige Zeit sein, die notwendig ist, um die Wirtschaft, diese Wirtschaft, ins Gleichgewicht zu bringen, um die Grundlagen für eine gesunde Gesellschaft zu schaffen. Bitte haben Sie dafür Geduld", sagte Dan am Wahlabend. "Lassen Sie uns den heutigen Abend und den morgigen Tag gemeinsam geniessen und mit dem Wiederaufbau Rumäniens beginnen", fügte er hinzu.
Weiterlesen: Proeuropäer Nicusor Dan gewinnt Präsidentenwahl in Rumänien
"allen Anzeichen nach" tot
- Details
Mohammed al-Sinwar im südlichen Gazu-Streifen tot aufgefunden
Redaktion tachles
Tel Aviv (Weltexpresso) - Israels Verteidigungsminister Israel Katz davon aus, dass Mohammed al-Sinwar bei einem Angriff im Gazastreifen vor einigen Tagen getötet worden ist.
u.a. Mitmachoprojekt: Giuseppe Verdi, Messa da Requiem
- Details
Die nächsten HfMDK-Veranstaltungshöhepunkte im Mai in Frankfurt
Redaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wie klingt eingefrorene Zeit? Das Trouvaille Trio spürt musikalischen Momentaufnahmen nach – von Schuberts träumerischem „Notturno“ bis hin zu Dvořáks zwischen Schwermut und Ausgelassenheit springendem „Dumky“-Trio. Dazwischen: zeitgenössische Perspektiven von Xiaowen Lei und Toshio Hosokawa.
Weiterlesen: u.a. Mitmachoprojekt: Giuseppe Verdi, Messa da Requiem
Seite 123 von 3471