Kinder lernen die Umwelt zu achten
- Details
Naturparkschulen im Schwarzwald wachsenSabine Zoller
Dobel (Weltexpresso) - Als dritte Grundschule im Landkreis Calw und mittlerweile zwölfte Naturparkschule im Naturpark Schwarzwald Mitte/Nord wurde die Grundschule Dobel in einer Feierstunde als Naturparkschule zertifiziert und ausgezeichnet.
Übergabe der Gedenktafel für Karl Koch an die Öffentlichkeit
- Details
Der Polizist hatte im Dritten Reich seine jüdische Nachbarin vor Deportationen geschütztRedaktion
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Kultur- und Wissenschaftsdezernentin Ina Hartwig hat gemeinsam mit Polizeivizepräsident Björn Gutzeit und Vertreterinnen und Vertretern des Ortsbeirats und der AG Geschichte und Erinnerung am Freitag, 5. November, eine Gedenktafel am 17. Polizeirevier in Höchst der Öffentlichkeit übergeben. Sie erinnert an den Polizisten Karl Koch, der seine jüdische Nachbarin während des Nationalsozialismus mehrfach vor bevorstehenden Deportationen schützte.
Weiterlesen: Übergabe der Gedenktafel für Karl Koch an die Öffentlichkeit
Die Morde des NSU
- Details
Beklagt, aber verdrängtKlaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Vor zehn Jahren, am 4. November 2011, wurden die Rechtsextremisten Uwe Mundlos und Uwe Böhnhardt tot in einem ausgebrannten Wohnmobil in Eisenach gefunden.
Kleiner Kläffer im Abseits
- Details
Über einen neuen Versuch, den Kapitalismus zu verschönernConrad Taler
Bremen (Weltexpresso) Unter der Überschrift „Kleiner Rebell“ spottet ein Redakteur der Süddeutschen Zeitung namens Moritz Baumstieger in der Ausgabe seines Blattes vom 28. Oktober über ein Buch des ehemaligen griechischen Finanzministers Yanis Varoufakis, in dem es –vereinfacht gesagt – um eine Alternative zum Kapitalismus geht. Es trägt den Titel „Ein anderes Jetzt“ und ist im Münchner Kunstmann-Verlag erschienen.
Hochkriminell?
- Details
Der 84jährige Rabbi Eliezer Berland in HaftRedaktion tachles
Tel Aviv (Weltexpresso) - Rabbi Eliezer Berland, Anführer einer charedischen Gemeinschaft, ist in die Ermordung und das Verschwinden von zwei Männern verwickelt, sagte der Richter des Jerusalemer Amtsgerichts am Dienstag. Das Gericht verlängerte die Haft des 84-jährigen Rabbiners um neun Tage. Berland befindet sich derzeit in Untersuchungshaft. Die Ermordung der beiden Männer reicht 30 Jahre zurück.
DIE FINALISTEN STEHEN FEST
- Details
VIER BAUTEN SIND IN DER ENDRUNDE FÜR DEN DAM PREIS FÜR ARCHITEKTUR IN DEUTSCHLAND 2022Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Finalistengruppe des DAM Preis 2022 bilden vier Projekte aus den Bereichen Kultur und Bildung, Forschung, Arbeit sowie Wohnen. Die Jury wählte folgende Projekte als Finalisten:
Goethe-Universität gratuliert Sandra Ciesek zum Hessischen Kulturpreis
- Details
Der hessische Ministerpräsident zeichnet die Frankfurter Virologin für ihre Verdienste um die Corona-Aufklärung ausSusanne Sonntag
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Goethe-Universität gratuliert ihrer Virologin Prof. Sandra Ciesek zum Hessischen Kulturpreis, der ihr und der Wissenschaftsjournalistin Mai Thi Nguyn-Kim heute Abend vom Hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier (CDU) überreicht wird. Die beiden Frauen werden für ihre Verdienste um die Corona-Aufklärung geehrt.
Weiterlesen: Goethe-Universität gratuliert Sandra Ciesek zum Hessischen Kulturpreis
Schon Kelten und Römer betrieben Bergbau im Montafon
- Details
Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (eltexpresso) - Ob der Name „Montafon“ tatsächlich von dem Wort für „Muntafune“ oder „Grubenberg“ kommt? Die frühesten Quellen machen dies jedenfalls glaubhaft. Was Archäologen der Goethe-Universität jedoch herausgefunden haben: Schon in spätkeltischer und römischer Zeit ist in dem 39 Kilometer langen Tal im österreichischen Vorarlberg Bergbau betrieben worden.
Weiterlesen: Schon Kelten und Römer betrieben Bergbau im Montafon
"Dystopia"
- Details
Drei Spielfilme über die nahe Zukunft im Kleinen Fernsehspiel des ZDFRomana Reich
Berlin (Weltexpresso) - Im November präsentiert Das kleine Fernsehspiel im ZDF die Reihe "Dystopia - drei Spielfilme über die nahe Zukunft". Die Produktionen nehmen aktuelle technische und gesellschaftliche Entwicklungen zur Basis, um Geschichten über das zu erzählen, was das Leben der Menschen bald bestimmen könnte. Alle Filme der Reihe sind ab Sonntag, 7. November 2021, 10.00 Uhr, in der ZDFmediathek abrufbar.
„Nur der Himmel war frei“
- Details
Erinnerungen an den Film „Die Luftbrücke“Iris G. Schmidt
Friedrichsforf (Weltexpresso) - Sicher erinnert sich der eine oder andere Leser an den Film „Die Luftbrücke“ mit Heino Ferch alias General Turner, Bettina Zimmermann und Ulrich Tukur. Dieses packende Drama schilderte die seinerzeitige Versorgung der Stadt Berlin 1948-1949 auf dem 3-Wege-Luftkorridor (zwei hin und einer zurück) und somit das Überleben der Bewohner dieser eingeschlossenen Stadt.
Seite 1209 von 3491