„Weil Du bist ...“ – was mich hoffen lässt
- Details
Theologische Impulse (82)Thorsten Latzel
Rheinland (Weltexpresso) - Hoffnung: Im Reigen von Glaube und Liebe steht sie oft unerkannt in der Mitte. Sie wirkt
in der Nacht, / aber ihr Wesen ist Licht.
Sie sieht nicht, / aber sie ist nicht blind.
Sie gibt die Kraft, zu warten, auszuharren, durchzuhalten,
Die Dinge nicht so hinzunehmen, wie sie sind.
„Wandern auf der Raute“
- Details
Den Nordschwarzwald mit allen Sinnen erlebenSabine Zoller
Bad Liebenzell/Calw (Weltexpresso) - Täglich werden die Frühlingstage länger und warme Temperaturen locken Menschen in großen Schwärmen in die Natur. Um die Besucherströme besser zu koordinieren, startet die Tourismus GmbH Nördlicher Schwarzwald unter dem Motto „Wandern auf der Raute“ eine Aktion gemeinsam mit dem Schwarzwaldverein e.V., um mit kompetentem Partner die Wanderer in der Region auf ein überaus großes Angebot an Wegen aufmerksam zu machen.
Schon 69 Prozent
- Details
Anteil an britischer Virus-Variante in Düsseldorf Annika Mester
Düsseldorf (Weltexpresso) - Die Ansteckungsgefahr durch die britische Virus-Variante ist in der Landeshauptstadt Düsseldorf weiterhin hoch. Der aktuelle Anteil der britischen Virus-Variante an untersuchten Proben der vergangenen sechs Tage liegt in Düsseldorf bei durchschnittlich 69 Prozent.
Hamburg macht den ersten Schritt...
- Details
...um eine Covid-19-Katastrophe noch abzuwendenKlaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Die Corona-Infektionen steigen wieder exponentiell an.
DIE ZISTERZIENSER UND DAS WASSER
- Details
Auf die Schnelle: Gute Kulturliteratur, gebraucht, Teil 96Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Das gehörte zu den Urweisheiten meiner kulturgesättigten Kindheit: die Zisterzienserklöster stehen im Talniederungen (Wasser!!), die Benediktinerklöster hoch auf dem Berg! Das eine sind Arbeitsklöster, die das „ora et labora“ wichtiger nahmen, die anderen, der Ursprungsorden, hat neben „ora et labora“ das „et lege“ im Zentrum: also „und lies“. Sie lehren und haben die wunderbarsten Bibliotheken zusammengetragen.
Überwältigende Blüten
- Details
Auf die Schnelle: Gute Kulturliteratur, gebraucht, Teil 95Lena Lustig
Berlin (Weltexpresso) – Das war seelische und ästhetische Labsal, diesen Bildband in Ruhe genießen zu dürfen. Draußen ist es kalt, regnerisch, ungemütlich. Drinnen mit diesem Bildband im Schoß ist man von der Farbenpracht in verschiedenen Rottönen, in Lila, in fleischfressenden Formen, wie man es aus den Palmenhäusern kennt, hingerissen.
POLLAKS ARM
- Details
Wer war Ludwig Pollak, der glückliche Entdecker des Laokoon-Arms? Dienstag, 23. März 2021, 19 Uhr, Zoom-Live-Stream. Autorenlesung mit Hans von TrothaKatharina Klein
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Rom, am Vorabend des 16. Oktober 1943. Im Wissen um eine für den frühen Morgen geplante Razzia der SS schickt Monsignore M. den deutschen Lehrer K. zum Palazzo Odescalchi. Seine Mission: Er soll Ludwig Pollak und seine Familie möglichst unauffällig und schnell in den Vatikan, in Sicherheit bringen. Pollak aber nötigt den ungebetenen Besucher zum Hinsetzen und beginnt zu erzählen:
DAS GESPRÄCH DER WOCHE
- Details
Aus dem Kundenservice der WELT zu Corona vom Vortag, 9. 2WELT Corona-Update
Hamburg (Weltexpresso) - Christian Sommerbrodt (im Foto) hat in Wiesbaden ein Impfzentrum mit aufgebaut. Nun möchte der Hausarzt auch in seiner Praxis impfen. Im Gespräch mit WELT erklärt er, welche Vorteile er darin sieht.
„Wir können nicht abwarten“,
- Details
Aus dem Kundenservice der WELT zu Corona vom Vortag, 9. 1WELT Corona-Update
Hamburg (Weltexpresso) - Das Ende dieser Woche und der Beginn der neuen stehen im Zeichen von Corona-Gipfeln: Heute schalten sich Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und die Ministerpräsidenten zusammen, um zu beraten, wie Hausärzte künftig in die Impfstrategie einbezogen werden können. Bisher dürfen sie nämlich, bis auf wenige Ausnahmen, nicht in ihren Praxen gegen Corona impfen.
XXL Riesen-Outdoor-Osterhase
- Details
Einzelhandels-Initiative will Kunden vor Schaden bewahrenSabine Zoller
Bad Herrenalb (Weltexpresso) - Wer hätt´s gedacht, nun wurde aus dem Schneemann doch ein Osterhase gemacht. Der markante weiße Hingucker der Winterzeit ist mittlerweile einem überdimensionalen Mümmelmann gewichen, der wie sein Vorgänger nach Aussage von Goldschmiedemeister Georg Holdermann einzig und alleine dazu dient, das „Heilige Blech seiner Kunden zu schützen.“
Seite 1409 von 3488