Frankfurt zeigt Flagge gegen sexuelle und häusliche Gewalt
- Details

Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wir kommen mit den Internationalen und nationalen Tagen ganz schön durcheinander. Da war doch gerade letzte Woche etwas, aber morgen am Mittwoch, 25. November ist der Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen. Er wird seit 1960 jedes Jahr begangen. Die Vereinten Nationen riefen den Jahrestag nach der Ermordung von drei Frauen in der Dominikanischen Republik aus, um insbesondere staatliche Akteure an ihre Verantwortung für den Schutz von Mädchen und Frauen zu erinnern. Daraus wurde eine internationale Entwicklung, die leider, leider immer noch nötig ist, anzusprechen, genau zu beobachten und zu verhindern zu versuchen. Deshalb wird heute mehrfach dazu aufgerufen. Die Redaktion
Weiterlesen: Frankfurt zeigt Flagge gegen sexuelle und häusliche Gewalt
‚Ihr Geschenk für Frankfurter Kinder‘
- Details

Cordula Passow
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - In einer von Sorgen geprägten Zeit möchte das Frankfurter Kinderbüro ein kleines Licht der Freude aussenden. Zum 25-jährigen Jubiläum der Aktion „Ihr Weihnachtsgeschenk für Frankfurter Kinder“ des Frankfurter Kinderbüros dürfen sich wieder bedürftige Kinder über Geschenke freuen.
Coronaschutz: Kontrollen in der Gastronomie
- Details

Sandra Bihn
Düsseldorf (Weltexpresso) - Die Mitarbeiter des Ordnungs- und Servicedienstes der Landeshauptstadt Düsseldorf (OSD) mussten von Freitag, 20. November, bis Sonntag, 22. November, in 23 Fällen Ordnungswidrigkeitsverfahren, jeweils gegen eine oder mehrere Personen, einleiten. Mehrere Menschen wurden in diesem Zeitraum wegen Verstößen gegen die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung und Nichteinhaltung des Mindestabstandes belehrt und Zusammenkünfte von Personen aus mehr als zwei Haushalten aufgelöst. Auch die seit Montag, 2. November, geltende Einstellungen des Gastronomiebetriebs und touristischer Übernachtungen wurden kontrolliert.
Nürnberg und die deutsche Justiz
- Details

Kurt Nelhiebel
Bremen (Weltexpresso) – Das von den Siegermächten des Zweiten Weltkriegs ins Leben gerufene Nürnberger Tribunal hat stellvertretend für die zivilisierte Welt die von Deutschen im Auftrag der NS-Führung begangenen Verbrechen verurteilt und die von den Nazimachthabern erlassenen Gesetze für null und nichtig erklärt.
„THAT FOUR GREAT NATIONS“
- Details

Claudia Schulmerich
Nürnberg (Weltexpresso) - „Daß vier große Nationen, erfüllt von ihrem Siege und schmerzlich gepeinigt von dem geschehenen Unrecht, nicht Rache üben, sondern ihre gefangenen Feinde freiwillig dem Richtspruch des Gesetzes übergeben, ist eines der bedeutsamsten Zugeständnisse, das die Macht jemals der Vernunft eingeräumt hat.“ So sprach der amerikanische Chefankläger Robert H. Jackson in seiner Eröffnungsansprache zum ersten Prozeß am 21. November 1945.
Europas Logbuch der Vernichtung
- Details

Yves Kugelmann
Berlin (Weltexpresso) - Deutschland, November 2020. Überall Herbstblätter. In Mainz, Frankfurt, Berlin brennen Gedenkkerzen, liegen Blumen neben den Stolpersteinen. Tage nach dem Gedenktag zur Reichspogromnacht vom 9. November 1938 rücken die Trottoirs Geschichte und NS-Opfer in Erinnerung. Herbstblätter überall. Die milden Tage lassen Europas größtes Mahnmal an die Schoah nochmals aufblühen. Schulklassen oder Erinnerungsvereine machen sich auf, reinigen Steine.
Stolpern, denken, erinnern
- Details

Jaschar Dugalic
Basel (Weltexpresso) - In Deutschland und anderen Ländern Europas werden seit 1992 Stolpersteine in Erinnerung an Holocaust-Opfer vor deren letzten Wohnadressen im Boden eingelassen. Bis heute sind es rund 75 000 Messingsteine mit den Namen der Individuen und ihren Lebensdaten. In der Schweiz wurden 2013 die ersten beiden der Gedenktafeln in Kreuzlingen in den Boden gelegt, eine weitere 2015 in Tägerwilen gleich nebenan.
Dankesrede
- Details

Kurt Nelhiebel
Ich bedanke mich herzlich für die Zuerkennung des Habenhauser Friedenspreises, die mir zunächst die Sprache verschlagen hat. Bis auf die Mitgliedschaft in der Vereinigung zum Schutz Flugverkehrs-Geschädigter und einen Vortrag über Auschwitz in der Oberschule am Bunnsacker Weg kann ich nichts vorweisen, womit ich mich für Habenhausen und seine Bewohner nützlich gemacht haben könnte, es sei denn, ich riefe mich als Erfinder der plattdeutschen Nachrichten von Radio Bremen in Erinnerung. Ich bin als Journalist immer nur meinem Beruf nachgegangen, ohne dass meine Umwelt davon sonderlich Notiz genommen hätte. Zumindest war das bis vor einigen Jahren so.
„GEGEN DAS KURZE GEDÄCHTNIS DER MENSCHEN“
- Details

Klaus Jürgen Schmidt
Nienburg/Weser (Weltexpresso) – Man kann „haben“ und man kann „hausen“. Dann trifft es sich gut, wenn man ein „Haus hat“ in Habenhausen, hinter'm Deich auf der linken Seite der Weser in Bremen.
Vor gut 350 Jahren war es besser, in der Bremer Gegend nicht links, sonder rechts von der Weser ein Haus zu haben. Bei Wikipedia lesen wir warum:
SCHICHTELN gewinnt Deutschen Kurzfilm-Wettbewerb
- Details

Siegrid Püschel
Wiesbaden (WEltexpresso) - Am gestrigen Abend wurden die Jury- und Publikumspreise der Online-Ausgabe von exground filmfest 33 vergeben. Nach der Auswertung der letzten Publikumsstimmen startete um 20 Uhr die Übertragung der Preisverleihung: Andrea Wink vom Organisationsteam begrüßte aus der Caligari FilmBühne anwesende und zugeschaltete Preisstifter*, Jury-Mitglieder, Laudatoren und Gewinner. Insgesamt vergab exground filmfest Geld- und Sachpreise von 17.500 EUR. Darüber hinaus verkündete Heleen Gerritsen, Leiterin von goEast – Festival des mittel- und osteuropäischen Films, den in der Reihe „goEast@exground“ vergebenen Publikumspreis von 1.500 EUR.
Weiterlesen: SCHICHTELN gewinnt Deutschen Kurzfilm-Wettbewerb
Seite 1437 von 3413