Weltexpresso

Felsbildsammlung soll Weltdokumentenerbe werden

Details
Veröffentlicht: 23. November 2020
Bild01Das Archiv des Frobenius-Instituts an der Goethe-Universität wurde zur Ausarbeitung eines Nominierungsantrags aufgefordert

Susanne Sonntag

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Felsbildsammlung des Frobenius-Instituts für kulturanthropologische Forschung an der Goethe-Universität Frankfurt ist bereits jetzt international bekannt. Nun hat das Deutsche Nominierungskomitee des UNESCO-Programms „Memory of the World“ das Institut zur Ausarbeitung und Einreichung eines Nominierungsantrags aufgefordert.

Weiterlesen: Felsbildsammlung soll Weltdokumentenerbe werden

Islamische Theologie studiert – und dann?

Details
Veröffentlicht: 23. November 2020
Bildschirmfoto 2020 11 23 um 00.25.45Studie zu Berufsperspektiven von Absolventinnen und Absolventen der islamisch-theologischen Studien und der Religionspädagogik gestartet

Hubertus von Bramnitz

Frankfurt am Main (Weltexpresso)- Was wird eigentlich aus den Alumni der islamisch-theologischen Studien und der Religionspädagogik? Wie gelingt ihnen der Berufseinstieg? Welche Beschäftigungsmöglichkeiten bietet der Arbeitsmarkt? Antworten soll eine Verbleibstudie liefern, die nun von der Akademie für Islam in Wissenschaft und Gesellschaft an der Universität Frankfurt gemeinsam mit den Universitäten Gießen und Mainz durchgeführt wird.

Weiterlesen: Islamische Theologie studiert – und dann?

50 Sprachen im Koffer

Details
Veröffentlicht: 23. November 2020
Vlnr Susanne Rosenfeld chanchenreich Bildungsdezernentin Sylvia Weber Claudia Landmann chancenreich Foto Maik ReussIntegrations- und Bildungsdezernentin Weber gibt das Go für den ‚Frankfurter Bücherkoffer‘ an Grundschulen und Bibliotheken in Frankfurt

Helga Faber

Frankfurt am Main (WEltexpresso) - Frankfurter Kinder sollen unabhängig von ihrer sozialen und kulturellen Herkunft frühzeitig auf ihrem Bildungsweg unterstützt werden. Als ein Baustein dazu startet nun das mehrfach ausgezeichnete Leseförder- und Integrationsprojekt „Frankfurter Bücherkoffer“ an elf ausgewählten Frankfurter Grundschulen und Schulbibliotheken sowie – pünktlich zum bundesweiten Vorlesetag am Freitag, 20. November, über den WELTEXPRESSO berichtete – an acht öffentlichen Bibliotheken der Stadtbücherei.

Weiterlesen: 50 Sprachen im Koffer

Mut machende Biographien

Details
Veröffentlicht: 23. November 2020
Bildschirmfoto 2020 11 22 um 23.22.29Frauenreferat Frankfurt zeigt Porträts starker Frauen

Roswitha Cousin

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Auch für das kommende Jahr gibt das Frauenreferat einen inspirierenden Themenkalender heraus. Das bebilderte Kalendarium rückt eine Auswahl von Frauen in den Blickpunkt, die in Wort und Tat oft „gegen den Wind“ segelten. Sie brachen mit den Klischees und Stereotypen ihrer Zeit. Ob Künstlerin, Naturwissenschaftlerin, Fallschirmspringerin oder Architektin: Jeder Kalendermonat zeigt das Porträt einer starken Frau, deren herausragende Leistung und persönlicher Einsatz bis in die Gegenwart wirkt.

Weiterlesen: Mut machende Biographien

62 Prozent weniger Übernachtungen als im Vorjahresmonat

Details
Veröffentlicht: 23. November 2020
frankfurt tourismus.deGäste- und Übernachtungszahlen im September in der Stadt Frankfurt

Katharina Klein

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der leicht positive Trend der Gästeankünfte und Übernachtungen seit den Lockerungen der Corona-Schutzmaßnahmen setzte sich in Frankfurt auch noch im September fort. Dennoch ist Frankfurt mit 361.675 Übernachtungen (- 62,4 Prozent) und 197.337 Gästen (- 64,4 Prozent) weit von den Vorjahresergebnissen entfernt.

Weiterlesen: 62 Prozent weniger Übernachtungen als im Vorjahresmonat

Paul Celans «Vergegnungen»

Details
Veröffentlicht: 22. November 2020
Bildschirmfoto 2020 11 21 um 23.50.17Vor 100 Jahren wurde der Dichter Paul Celan geboren – ein Blick auf sein Leben und Werk durch das Gedicht «Todtnauberg» und Martin Bubers Dialogik

Martin Dreyfus

Basel (Weltexpresso) - Rüdiger Safranski hat seiner Biografie über Martin Heidegger in nahezu «überdeutlicher» Anspielung den Titel «Ein Meister aus Deutschland» gegeben – auch wenn er zur Zeit der Niederschrift dieser Biografie zu Beginn der 1990er-Jahre, noch in Unkenntnis von Heideggers «Schwarzen Heften», Heidegger gegen den Vorwurf des Antisemitismus in Schutz nehmen zu müssen glaubte.

Weiterlesen: Paul Celans «Vergegnungen»

„AM ENDE DER WEISSHEIT“

Details
Veröffentlicht: 22. November 2020
Vom Leiden an der eigenen Unterdrückung

Klaus Jürgen Schmidt

Nienburg/Weser (Weltexpresso) – Ich habe fast 30 Jahre unter Menschen in Afrika gelebt, die in einem langen, bewaffneten Kampf weiße Vorherrschaft überwunden hatten. Was war das für ein Kampf in Rhodesien, dem heutigen Zimbabwe? Eine rassistische Auseinandersetzung oder ein Aufstand gegen eine ausbeutende Klasse? Als westdeutscher Helfer bei Aufbau und Betrieb einer Radiostation war ich mir nicht immer sicher, ob einige meiner Kolleginnen und Kollegen mich als entsandten Experten akzeptierten, oder schlicht als weißen Besserwisser.

Weiterlesen: „AM ENDE DER WEISSHEIT“

Taunus kaputt

Details
Veröffentlicht: 22. November 2020
20201118 151640 2 bereinigtDer laufende Kahlschlag im Taunus brachte einen vom Schrecken begleiteten Wandertag mit sich

Heinz Markert

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wer nimmt sich schon noch das Bewandern eines an die tausend Meter hohen Bergs in Greifweite der Metropolregion vor. Es sind nur Minderheiten. Kaum jemand begegnet einem. Nicht-Hessen können es kaum fassen, dass wir in unmittelbarer Nähe einen zum Greifen nahen hohen Berg von fast 1000 Meter zur Verfügung haben. Aber der wird links liegen gelassen, der Blick kennt ihn schon kaum mehr.

Weiterlesen: Taunus kaputt

"Annus horribilis" oder "mirabilis" - Was wird aus dem Jahr 2020?

Details
Veröffentlicht: 22. November 2020
Theologische Impulse Hintergrund fuer FB Impuls 77 Annus horribilis oder mirabilis was wird aus 2020 560x280 78c971d5132e7c2bf8658f4eb4356bc0Theologische Impulse 77 

Thorsten Latzel

Frankfurt am Main (Weltexpresso)- Mit dem Ewigkeitssonntag geht das Kirchenjahr zu Ende. Rund einen Monat später endet dann das Kalenderjahr. Damit wandert der Blick zurück - und es stellt sich die Frage, was von dem Kirchen- bzw. Kalenderjahr 2020 bleiben wird. Mit der weltweiten Corona-Pandemie, über 1,3 Millionen Todesopfern (bis Mitte November) und dem vielfältigen Leid, das individuell wie gesellschaftlich mit der Pandemie einhergeht, spricht viel dafür, dass 2020 als „Schreckensjahr“ (annus horribilis) in die Erinnerung eingehen wird.

Weiterlesen: "Annus horribilis" oder "mirabilis" - Was wird aus dem Jahr 2020?

Choreograf Bryan Arias erhält den Deutschen Theaterpreis »DER FAUST«

Details
Veröffentlicht: 22. November 2020
bryan arias2020 für seine Produktion »29 May 1913« mit dem Hessischen Staatsballett

Robert Matta

Darmstadt/Wiesbaden (Weltexpresso) - Das Hessische Staatstheater Wiesbaden und das Staatstheater Darmstadt freuen sich sehr über die Auszeichnung von Bryan Arias in der Kategorie »Choreografie« für seine Arbeit »29 May 1913«. Diese Choreografie über die skandalumwitterte Pariser Uraufführung von Igor Strawinskis »Frühlingsopfer« feierte im Rahmen des Doppeltanzabends »Le sacre du printemps« am 29. Februar 2020 am Staatstheater Darmstadt Premiere. Das Hessische Staatsballett war bisher viermal für den FAUST- Preis nominiert. Es ist nun die zweite Auszeichnung.

Weiterlesen: Choreograf Bryan Arias erhält den Deutschen Theaterpreis »DER FAUST«

  1. Franziska Hartmann, Victoria Mayer, Michael Wittenborn
  2. "They Were Ten"
  3. Wer wird Vorlese-Champion 2020?

Seite 1438 von 3413

  • 1433
  • 1434
  • ...
  • 1436
  • 1437
  • 1438
  • 1439
  • ...
  • 1441
  • 1442
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Sommerurlaub 2025

Liebe Leserinnen und Leser,

auch in der WELTEXPRESSO-REDAKTION gibt es Sommerurlauber. Trotzdem kommt in den nächsten Wochen täglich Neues, aber eben reduziert.

Wir wünschen allen einen guten Sommer.


Red Beach auf Kreta

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso