Mel Brooks wird politisch
- Details

Andreas Mink
New York (Weltexpresso) - Der legendäre Comedian, Drehbuchautor, Regisseur und Darsteller hat in einer über 70-jährigen Laufbahn Tabus gebrochen und viel Porzellan zerschlagen. Aber im engeren Sinne politisch hat sich Mel Brooks anhin kaum geäussert. Dies ändert der 94-Jährige nun in einem Wahl-Video für Joe Biden, dass gestern Mittwoch rasch Millionen Zuschauer fand.
Monster wie wir...
- Details

Hanswerner Kruse
Fulda (Weltexpresso) - „Monster wie wir“, in der Vorlesestunde zur Eröffnung von Leseland Hessen trug die bekannte Lyrik- und Hörspielautorin Ulrike Almut Sandig Auszüge aus ihrem Debütroman vor.
EMA
- Details

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wenn man die junge blonde Frau verzweifelt in der Behörde erlebt,wo sie nach ihrem Kind fragt, es fordert und ihm nachweint, weiß man erst einmal nicht so genau, um was es geht. Erst sehr viel später kann man den Anfang richtig interpretieren, daß es sich bei der jungen, sehr Blonden um Ema (Mariana Di Girolamo) handelt und daß das Kind, das sie wiederhaben will, nicht ihr eigenes ist, sondern ein angenommenes, das verantwortlich wurde für eine lebensgefährliche Verletzung von Emas Schwester, weshalb Ema das Kind zurückgab.
Interview mit Pablo Larrain
- Details

Redaktion
Santiago (Weltexpresso) –Wann entstand Ihr Interesse am Reggaeton-Tanz?
Der Regisseur Pablo Larraín (EMA)
- Details

Redaktion
Santiago (Weltexpresso) – Pablo Larraín gehört zur neuen Generation chilenischer Regisseure, die weltweit große Erfolge feiern. Zusammen mit seinem Bruder, Juan De Dios Larraín, gründete er die Produktionsfirma Fabula, die neben den eigenen auch Filme anderer Regisseure produziert und damit ein wichtiger Akteur in der Erfolgsgeschichte des neuen chilenischen Kinos ist.
"Wir Deutschen und die großen Crashs"
- Details

Cordula Passow
Mainz (Weltexpresso) - Die Coronapandemie stürzt Deutschland in den größten Abschwung seit Jahrzehnten und schürt Ängste vor einer Weltwirtschaftskrise. Ausgehend von der aktuellen Lage blickt die ZDFzeit-Dokumentation "Wir Deutschen und die großen Crashs", Dienstag, 27. Oktober 2020, 20.15 Uhr, auf fünf historische Momente: den Finanzcrash von 2008, den Ölschock von 1973, die Weltwirtschaftskrise 1929, die Hyperinflation 1923 und die Hungerkrise der 1840er-Jahre.
"Sportlegenden des Jahrzehnts"
- Details

Roswitha Cousin
Köln (Weltexpresso) - Wer sind die Sportlegenden des vergangenen Jahrzehnts? Darüber können die ZDF-Zuschauer vom 26. Oktober bis zum 8. November 2020 auf zdfsport.de abstimmen. Mit der Aktion bietet das ZDF erstmals einem breiten Publikum die Möglichkeit, sich an einer Sportlerwahl zu beteiligen – in Ergänzung der renommierten Wahl zum Sportler, zur Sportlerin und der Mannschaft des Jahres, die alljährlich ausschließlich von deutschen Sportjournalisten vorgenommen wird.
Von Drohnen, Dating-Apps und Trumps COVID-Strategie
- Details

Susanne Sonntag
Frankfurt am Main (Weltexpresso)- Seit dem Ausbruch der aktuellen Pandemie ist unser Alltag digitaler und medialer als je zuvor. Was liegt da näher, als Medienwissenschaftlerinnen und Medienwissenschaftler zu befragen, wie wir diese „neue“ Welt verstehen können? Eine Publikation des Graduiertenkollegs „Konfigurationen des Films“ wirft erste Schlaglichter auf künftige Forschungsfragen.
Weiterlesen: Von Drohnen, Dating-Apps und Trumps COVID-Strategie
Universität blickt auf das „Hybridsemester“
- Details

Hubertus von Bramnitz
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die virtuelle Lehre gelingt besser als erwartet, ist aber kein Ersatz für Campusleben. Im neuen UniReport sprechen Lehrende und Mediendidaktiker über Chancen und Herausforderungen der Online-Lehre und über die Zukunft der Präsenzuniversität.
Eine Rückkehr zur Sachlichkeit bei der letzten Kandidaten-Debatte
- Details

Andreas Mink
New York (Weltexpresso) - Die zweite und letzte Debatte zwischen Donald Trump und Joe Biden hatte zwei Gewinner: Vom Präsidenten noch Stunden vor dem Event in Nashville, Tennessee, als «Fake News»-Verbreiterin angefeindet, hielt Moderatorin Kristen Welker durchweg Kontrolle. Und so konnten die Zuschauer in den Genuss einer zumindest im Vergleich zur ersten Runde halbwegs ruhigen und sachorientierten Auseinandersetzung kommen.
Weiterlesen: Eine Rückkehr zur Sachlichkeit bei der letzten Kandidaten-Debatte
Seite 1465 von 3413