Weltexpresso

Über künstlerische Erlebnisse in Nicht-Reisezeiten

Details
Veröffentlicht: 10. August 2020
wpo Irakli copyNeue Arbeiten der Fuldaer Künstlerin Teresa Dietrich aus dem Lockdown

Hanswerner Kruse

Fulda (Weltexpresso) - Im letzten Herbst stellte die Fuldaer Künstlerin Teresa Dietrich in der Kunststation Kleinsassen ihre neuen „Bodenverlegungen“ aus: Collagen auf Platten mit Fotoschnipseln wiedererkennbarer Zeichen von internationalen Straßen und Plätzen und poetisch mit feinen bedruckten oder bemalten Papieren weiter gestaltet.

Weiterlesen: Über künstlerische Erlebnisse in Nicht-Reisezeiten

Lee Child mit DER BLUTHUND, Blanvalet auf Platz 2

Details
Veröffentlicht: 10. August 2020
Bildschirmfoto 2020 08 09 um 22.51.05Serie: DIE KRIMIBESTENLISTE im August 2020 , Teil 3

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Über und von Jack Reacher zu lesen, macht einfach Spaß. Nicht, weil er wie im Kinothriller oder auch als Anleitung zum Glücklichsein als Ex-Militärpolizist und fast Zwei-Meter-Mann mit 110 kg leichfüßig gleich fünf Gegner schachmatt setzt und uns an seiner strategisch-taktischen Überlegung, wie ihm das gelingt, Zug um Zug teilhaben läßt, was ja amüsant, aber auch ein bißchen unwahrscheinlich ist, sondern weil wir mit ihm, dem Tramp, so viel über das ländliche Amerika, das Trumpland, erfahren, so viel, wie sonst nirgends!

Weiterlesen: Lee Child mit DER BLUTHUND, Blanvalet auf Platz 2

Das fünfte Festival findet statt

Details
Veröffentlicht: 10. August 2020
Bildschirmfoto 2020 08 09 um 21.20.43Der regelmäßige Kulturkiosk von B3 Biennale des Bewegten Bildes, IV


Felicitas Schubert

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - WELTEXPRESSO hatte schon darauf hingewiesen, daß sich bei B3  viel getan hat. Die Biennale des Bewegten Bildes ist 2013 durch die Hochschule für Gestaltung (HfG) Offenbach und ihren Präsidenten Bernd Kracke ins Leben und durchgeführt worden und ist Nachfolgerin des Edit Filmmaker's Festival. Es nennt sich Kreativfestival mit dem Schwerpunkt der Videokunst.

Weiterlesen: Das fünfte Festival findet statt

Frankfurter Gold

Details
Veröffentlicht: 09. August 2020
Bembel copyright Stadt Frankfurt Moritz BaeumlWas jeder Frankfurter und Eingeplackte wissen sollte

Maximilian Scharffetter

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Es gibt kaum etwas, was so sehr mit Frankfurt in Verbindung gebracht wird, wie der Apfelwein. Doch dass das „Stöffche“ in Frankfurt zum Volksgetränk wurde, liegt noch gar nicht allzu lange zurück. Viele Faktoren bedingten seinen Aufstieg am ehemals größten Umschlagsplatz des deutschen Traubenweins.

Weiterlesen: Frankfurter Gold

Armes oder reiches Deutschland?

Details
Veröffentlicht: 09. August 2020
zdf Zeit afb3cfd4c5"ZDFzeit" mit Vermögenscheck

Manfred Schröder

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Deutschland gilt als ein reiches Land, doch das Vermögen ist ungleich verteilt und das Gefühl von Ungerechtigkeit entsprechend verbreitet. Wer profitiert vom Wohlstand? Wie ist es um die Chancengleichheit bestellt? Und wie wirkt sich die Coronakrise auf den Wohlstand aus? Diesen Fragen geht am Dienstag, 11. August 2020, 20.15 Uhr, die "ZDFzeit"-Doku "Armes Deutschland, reiches Deutschland – Der Vermögenscheck" nach. Der Film von Thomas Beyer, Christian Bock und Frank Zintner steht ab Dienstag, 11. August 2020, 9.00 Uhr, in der ZDFmediathek zur Verfügung.

Weiterlesen: Armes oder reiches Deutschland?

Tipps für die heißen Tage

Details
Veröffentlicht: 09. August 2020
Heisse Tage in Frankfurt Copyright Gesundheitsamt FrankfurtDas Gesundheitsamt Frankfurt informiert über Gesundheitsschutz bei Hitze und COVID-19

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) -  Der Deutsche Wetterdienst hat für die kommenden Tage eine amtliche Warnung vor Hitze herausgegeben. Danach wird für Frankfurt am Main bis einschließlich Dienstag, 11. August, eine starke Wärmebelastung mit Temperaturen von über 32 Grad prognostiziert.

Weiterlesen: Tipps für die heißen Tage

Eine Explosion als Notschrei

Details
Veröffentlicht: 08. August 2020
Bildschirmfoto 2020 08 07 um 20.15.32Die Explosion vom 4. August verwüstete nicht nur den Hafen von Beirut, sondern die ganze Hauptstadt auf einen Schlag

Richard C. Schneider

Beirut (Weltexpresso) - Die schreckliche Explosion in Beirut am Dienstag, den 4. August, kommt für den Libanon zur Unzeit. Das Land befindet sich in einer der schlimmsten Krise seiner Geschichte. Die Wirtschaft liegt komplett am Boden, die Arbeitslosigkeit hat enorme Ausmasse angenommen, derzeit liegt sie bei über 35 Prozent. Reformen werden von Premierminister Hassan Diab, der mit Unterstützung der Hizbollah regiert, nicht in Angriff genommen, ganz im Gegenteil:

Weiterlesen: Eine Explosion als Notschrei

Damals die Puffs, heute das Theater?

Details
Veröffentlicht: 08. August 2020
Frankfurter Schauspielhaus swFrankfurts Baudezernent Jan Schneider spielt mit dem Feuer

Klaus Philipp Mertens

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die (ungeschriebene) Erfolgsbilanz von Frankfurts Baudezernent Jan Schneider würde sich wie das Zeugnis für einen Mitarbeiter lesen, von dem man sich endlich trennen konnte:

Weiterlesen: Damals die Puffs, heute das Theater?

Solidarität mit Libanon

Details
Veröffentlicht: 07. August 2020
Bildschirmfoto 2020 08 07 um 01.02.22 Der Bürgermeister Tel Avivs, Ron Huldai erntet heftige Kritik nach Solidaritätsaktion mit Libanon. Er ließ Tel Avivs Rathaus mit Libanons Flagge beleuchten.

Redaktion tachles

Tel Aviv (Weltexpresso) - Zwei Tage nach der grauenvollen Explosion in Beirut mit über 100 Toten und mehreren tausend Verletzten sagte Huldai, dass Menschlichkeit über dem Konflikt stehen müsse: «Unsere Herzen sind nach dem furchtbaren Unglück, das es erleben musste, mit dem libanesischen Volk.» Doch Beschuldigungen, mit dem Feind auf Kuschelkurs zu) -  gehen, folgten umgehend.

Weiterlesen: Solidarität mit Libanon

Interview mit Barbara Sukowa anläßlich ihres Films: WIR BEIDE

Details
Veröffentlicht: 07. August 2020
Bildschirmfoto 2020 08 07 um 00.57.59Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 6. August 2020

Kirsten Liese

Berlin (Weltexpresso) - Ihre Figuren sind oftmals selbstbewusste, mutige Rebellinnen zwischen Zorn,  Würde und moralischer Stärke. Zur gefeierten Schauspielerin wurde Barbara Sukowa als Mieze in  Rainer Werner Fassbinders  Fernsehserie „Berlin Alexanderplatz“ nach Döblins gleichnamigem Roman und als Luxus-Prostituierte „Lola“. Sukowa wurde 1950 in Bremen geboren und stand nach dem Besuch des Max Reinhardt-Seminars in Berlin oft im Theater auf der Bühne. In den 1980er Jahren startete die Künstlerin zudem eine zweite Karriere als Sängerin. Ihre letzten großen Rollen hatte die vielfach ausgezeichnete gebürtige Bremerin in Produktionen von Margarethe von Trotta als  Hildegard von Bingen und Hannah Arendt. In dem Film „Wir Beide“ von Filippo Meneghetti,  der am 6. August in die Kinos kommt, spielt Barbara Sukowa eine lesbische Seniorin.

Weiterlesen: Interview mit Barbara Sukowa anläßlich ihres Films: WIR BEIDE

  1. Ruf der Wildnis
  2. Schlammschlachten und Fake-News in Frankfurt
  3. EINE WAHRE FREUNDIN von William Boyle, Polar, auf Platz 4

Seite 1518 von 3412

  • 1513
  • 1514
  • ...
  • 1516
  • 1517
  • 1518
  • 1519
  • ...
  • 1521
  • 1522
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Sommerurlaub 2025

Liebe Leserinnen und Leser,

auch in der WELTEXPRESSO-REDAKTION gibt es Sommerurlauber. Trotzdem kommt in den nächsten Wochen täglich Neues, aber eben reduziert.

Wir wünschen allen einen guten Sommer.


Red Beach auf Kreta

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso