Weltexpresso

Migration, Film und Gedächtnis

Details
Veröffentlicht: 29. Oktober 2019
Bildschirmfoto 2019 10 29 um 08.49.26Workshop mit Dagmar Brunow (Linnaeus Universität, Schweden) der Frankfurt Memory Studies Platform (FMSP) an der Goethe-Uni befasst sich mit dem Werk John Akomfrahs

Cordula Passow

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Migration, Film und Gedächtnis sind Thema eines Workshops mit der schwedischen Filmwissenschaftlerin Dagmar Brunow (Linnaeus Universität), der am 7. November von 14 bis 18 Uhr in Raum 1.414 im IG-Farben-Haus (Campus Westend) stattfindet. Veranstaltet wird der Workshop mit dem Titel „Mining the Archive of Migration: John Akomfrah’s Audiovisual Memory Work” gemeinsam von der Frankfurt Memory Studies Platform an der Goethe-Universität und der Studiengalerie. Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt.

Weiterlesen: Migration, Film und Gedächtnis

Weder anklagendes Flüchtlingsmonument noch christliches Mysterienspiel

Details
Veröffentlicht: 28. Oktober 2019
wpo homo sapiens 1aRobert Kunec mit einer Rauminstallation in der Kunststation Kleinsassen

Hanswerner Kruse

Kleinsassen/Rhön (Weltexpresso) - Auch in der aktuellen Herbstausstellung der Kunststation präsentieren zeitgleich mehrere Kunstschaffende ihre Werke - ohne ein gemeinsames Thema. Von einigen stellten wir bereits jeweils eine Arbeit oder Werkgruppe vor (Teresa Dietrich, Mojgan Razzaghi).. Eine Besonderheit ist die Rauminstallation „Dominium Terrae“ (Herrschaft über die Erde) des Künstlers Robert Kunec im größten Saal des Ausstellungshauses. Sie besteht aus einzelnen Elementen, die sich zu einem Gesamtkunstwerk fügen, aus dem man keine einzelnen Objekte sinnvoll herauslösen und interpretieren kann.

Weiterlesen: Weder anklagendes Flüchtlingsmonument noch christliches Mysterienspiel

Mehr über norwegische und schwedische Kriminalschriftsteller und -schriftstellerinnen

Details
Veröffentlicht: 28. Oktober 2019
b nordlichtEinige Überlegungen zu den Krimis aus Norwegen, Schweden und Dänemark, Teil 2/4

Elisabeth Römer

Hamburg (Weltexpresso) – Während wir noch bei diesen Serien (A-und Europol) gefühlsmäßig stehen bleiben, hat Arne Dahl längst ein weiteres Ermittlerpaar losgeschickt: die Sam-Berger- und Molly-Blom-Reihe bei Piper, die ihren inhaltlichen Zusammenhang in den Titeln mit den Grundrechenarten kenntlich machen: Sieben minus eins 2016, Sechs mal zwei, 2017, Fünf plus drei 2018. Und gibt es einen neuen Titel? Fehlt ja noch ein Titel mit ‚dividiert/ geteilt‘ durch. Bisher nicht, wir fragen beim Verlag nach.

Weiterlesen: Mehr über norwegische und schwedische Kriminalschriftsteller und -schriftstellerinnen

Mord in Nord

Details
Veröffentlicht: 28. Oktober 2019
Bildschirmfoto 2019 10 28 um 01.33.04Einige Überlegungen zu den Krimis aus Norwegen, Schweden und Dänemark, Teil 1/4

Elisabeth Römer

Hamburg (Weltexpresso) – Als wir eben schrieben: „... wir wüßten da auch noch die Dänen Jussi Adler-Olsen und Jesper Stein neben Anna Grue und Anne Holt, die Schweden Henning Mankell, Stieg Larsson , Liza Marklund, Arne Dahl u.a., deren sozialpolitische Ader alle auf das aufregende Krimipaar Maj Sjöwall und Per Wahlöö 1965 – 1975 mit ihrem Kommissar Martin Beck zurückgehen, Finnland und Island lassen wir aus – mußten wir abbrechen, um den neuen Harry Hole von Jo Nebst zu seinem Recht kommen zu lassen.

Weiterlesen: Mord in Nord

Jo Nesbøs M

Details
Veröffentlicht: 28. Oktober 2019
Bildschirmfoto 2019 10 28 um 01.30.38Messer. Ein Fall für Harry Hole, Ullstein Verlag

Elisabeth Römer

Hamburg (Weltexpresso) – Bei M müssen ja eigentlich vor allem Filmfreunde an etwas anderes denken! Richtig, an einen der ersten deutschen Tonfilme von 1931, M vom Regisseur Fritz Lang über den Serienkindermörder, dem Peter Lorre ein unheimliches Aussehen gab und auch in uns ein tiefes Mitgefühl für alle Beteiligten erzeugte. Wenn nun auch Jo Nesbø mit M loslegt, finden wir das übertrieben, der Untertitel MESSER hätte doch gereicht.

Weiterlesen: Jo Nesbøs M

Von allen Judo-Wettkämpfen ausgeschlossen

Details
Veröffentlicht: 28. Oktober 2019
IJF.orgWegen des Boykotts israelischer Athleten

Redaktion tachles

Basel (Weltexpresso) - Die Internationale Judo-Föderation hat den Bann Irans von all ihren Wettkämpfen angeordnet, weil die Islamische Republik israelische Athleten boykottiert. Der Bann werde so lange in Kraft bleiben, bis die iranische Judo-Föderation klare Garantien gebe und beweise, dass sie die IJF-Statuten respektieren werde, wonach man akzeptiere, dass ihre Athleten gegen israelische Gegner antreten, sagte die Föderation in einer am Dienstag veröffentlichten Verlautbarung über ihren Beschluss.

Weiterlesen: Von allen Judo-Wettkämpfen ausgeschlossen

Vortrag, Gespräch, Lesungen

Details
Veröffentlicht: 28. Oktober 2019
shiraz persepolis nation gateAktuelles Programm der KunstGesellschaft in Frankfurt

Siegrid Püschel

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Matinee Sonntag, 17. November 2019, 11 Uhr – Club Voltaire,  Antisemitismus im Deutschland der Gegenwart mit Prof. Dr. Armin Pfahl-Traughber Moderation: Ulrike Holler  Crime Control e.V. und KunstGesellschaft e.V. Teilnehmerbeitrag* € 5/1

Weiterlesen: Vortrag, Gespräch, Lesungen

Festakt anlässlich des 70-jährigen Bestehens des Deutschen Koordinierungsrats

Details
Veröffentlicht: 28. Oktober 2019
F Bundestagspraesident Schaeuble und Oberbuergermeister Feldmann beim Festakt zum 70 jaehrigen Bestehen des Deutschen Koordinierungsrates Foto Rafael HerlichOberbürgermeister Feldmann würdigt bedeutende Arbeit der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit

Roswitha Cousin

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Oberbürgermeister Peter Feldmann hat am Sonntag, 27. Oktober, den deutschen Koordinierungsrat der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit anlässlich seines 70-jährigen Bestehens zu einem Festakt im Kaisersaal begrüßt.

Weiterlesen: Festakt anlässlich des 70-jährigen Bestehens des Deutschen Koordinierungsrats

Die Stadt zu Gast im Römer

Details
Veröffentlicht: 28. Oktober 2019
F Stadtrat Josef und Stadtverordnetenvorsteher Siegler verteilen Frankfurter Kranz Foto Rainer RuefferTag der offenen Tür in Frankfurt  ein großer Erfolg

Helga Faber

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Schätzungsweise 15.000 Frankfurter besuchten am Samstag, 26. Oktober, den Tag der offenen Tür der Stadt Frankfurt. Unter dem Motto „Römer Open. Demokratie – Weltstadt trifft Tradition“ lud die Stadtverwaltung einen ganzen Tag lang dazu ein, sich im und um den Römer über die tägliche Arbeit von Verwaltung, Politik und ehrenamtlichen Ansprechpartnern zu informieren.

Weiterlesen: Die Stadt zu Gast im Römer

Leitwort ,schaut hin‘ (Mk 6,38):

Details
Veröffentlicht: 28. Oktober 2019
Bildschirmfoto 2019 10 27 um 23.46.49Das Leitwort für den OEKT 2021 in Frankfurt steht fest

Cordula Passow

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der 3. Ökumenische Kirchentag (OEKT) 2021 in Frankfurt am Main steht von nun an unter dem Leitwort „schaut hin“ (Mk 6,38). Präsidentin und Präsident des OEKT 2021 Bettina Limperg und Thomas Sternberg gaben dies am Samstag, 26. Oktober, gemeinsam mit Bischof Georg Bätzing vom gastgebenden Bistum Limburg sowie Kirchenpräsident Volker Jung von der gastgebenden Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) bekannt.

Weiterlesen: Leitwort ,schaut hin‘ (Mk 6,38):

  1. LEIPZIGER/Opernball
  2. DIE FRAU OHNE SCHATTEN
  3. ,Tumult in feurigem Gemüte' Goethe und Nicolai im Wortgefecht,

Seite 1733 von 3401

  • 1728
  • 1729
  • ...
  • 1731
  • 1732
  • 1733
  • 1734
  • ...
  • 1736
  • 1737
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Sommerurlaub 2025

Liebe Leserinnen und Leser,

auch in der WELTEXPRESSO-REDAKTION gibt es Sommerurlauber. Trotzdem kommt in den nächsten Wochen täglich Neues, aber eben reduziert.

Wir wünschen allen einen guten Sommer.


Red Beach auf Kreta

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso