Weltexpresso

Wider die Selbstgerechtigkeit

Details
Veröffentlicht: 04. November 2019
Bildschirmfoto 2019 11 04 um 00.52.11Serie: Ein hochaktueller Text von Thomas Mann aus dem Jahr 1949, Teil 1/4

Kurt Nelhiebel

Bremen (Weltexpresso) - Redaktionelle Vorbemerkung: „J’accuse – Wider die Selbstgerechtigkeit der besseren Welt“ lautet die Überschrift eines politischen Traktats, den Thomas Mann vor 70 Jahren verfasste, nachdem ihm, der damals noch im amerikanischen Exil lebte, eine als Manuskript gedruckte Publikation mit dem Titel „Extempore“ zugeschickt worden war. Sie erschien nur kurze Zeit - vom 15. Juli bis zum 15. November 1949 im Vita Nova Verlag, Luzern.

Weiterlesen: Wider die Selbstgerechtigkeit

Rund um den 9. November

Details
Veröffentlicht: 04. November 2019
Bildschirmfoto 2019 11 04 um 00.58.16Die nächsten Termine der verdienstvollen Bündnisses "Courage gegen rechts"

Harff-Dieter Salm

Limburg (Weltexpresso) - Am kommenden Samstag, den 9. November, jährt sich zum einundachtzigsten Male die Reichspogromnacht. Aus diesem Anlaß lädt  das Bündnis Courage zum 
Rundgang durch Limburg
9. November 2019 um 11.00 Uhr
am Bahnhofsvorplatz ein.

Weiterlesen: Rund um den 9. November

Brasiliens Fussball-Legenden

Details
Veröffentlicht: 04. November 2019
Bildschirmfoto 2019 11 04 um 02.15.39Freundschaftsspiel in der jüdisch-arabisch gemischten Hafenstadt Haifa

Jacques Ungar

Haifa (Weltexpresso) - Berühmte «Ehemalige» des brasilianischen und des israelischen Fussballs trafen sich am Dienstag zur Förderung der Koexistenz zu einem Freundschaftsspiel in der jüdisch-arabisch gemischten Stadt Haifa. Rund 28 000 begeisterte Fussballfans sahen dabei die brasilianischen Stars mit 4:2 gegen Israel gewinnen. «Ziel ist es, die Werte des Fussballs zu verbreiten», sagte der frühere brasilianische Mittelfeldspieler Kaka (Ricardo Izecson dos Santos Leite). «Wir wissen, dass wir die Menschen vereinen und sogar Konfliktsituationen neutralisieren können.»

Weiterlesen: Brasiliens Fussball-Legenden

Den schwarzen Peter zugeschoben

Details
Veröffentlicht: 03. November 2019
Bildschirmfoto 2019 11 03 um 21.45.12Zur Entlassung von Niko Kovac durch die hochmütigen Bayernbatzis im  Intrigantenstadl

Claudia Schubert

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Mitten in den Tatort im Ersten und die Formel 1 Großer Preis der USA, wo Vettel leider ausgeschieden ist, hörten wir die Nachricht von der Entlassung des ehemaligen Eintrachttrainers Niko Kovac, der mit der Eintracht unter anderem deshalb Furore machte, weil er die Frankfurter mit Strategie und Taktik befähigt hatte, im Mai 2017 im Pokalendspiel den FC Bayern München mit 3:1 zu schlagen. Also mußte er nach Bayernmanier zum FC Bayern, denn die Besten sind für die Oberbosse von München immer gerade gut genug.

Weiterlesen: Den schwarzen Peter zugeschoben

Niko Kovac: Deftige Niederlage

Details
Veröffentlicht: 03. November 2019
E muWie im Rausch spielt Eintracht Frankfurt mit 5:1 Bayern München nieder

Claudia Schubert

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Manchmal wird man schon abergläubisch. Aber irgendwie war von Anfang an im Stadion eine Stimmung, die einen nicht nur positiv stimmte, sondern wo etwas in der Luft lag, etwas ganz Besonderes, was dann ab der ersten Sekunde des Spiels eintrat. Es gab eine siegeswillige Eintracht, die einfach loslegte.

Weiterlesen: Niko Kovac: Deftige Niederlage

Textiltag im Museum Europäischer Kulturen (MEK)

Details
Veröffentlicht: 03. November 2019
K ber01 MEK FastFashion Tim Mitchell Clothing Recycled 2005 7bcbfec084am Sonntag, 10. November 2019, in Berlin-Dahlem,  11-17 Uhr

Romana Reich

Berlin (Weltexpresso) - Am Sonntag, dem 10. November 2019, findet von 11 bis 17 Uhr der 15. Textiltag im Museum Europäischer Kulturen (MEK) in Berlin-Dahlem statt – er steht unter dem Motto „Textile Techniken ausprobieren, erlernen, gestalten – Ein Tag für die ganze Familie“.

Weiterlesen: Textiltag im Museum Europäischer Kulturen (MEK)

Fotoausstellung »Zwei Häuser eines Herrn«

Details
Veröffentlicht: 03. November 2019
k homburgvon Ľubo und Monika Stacho. Eröffnung am 12. November 2019, 18 Uhr in Bad Homburg

Helga Faber

Bad Homburg (Weltexpresso) - Mit einem Blick machen die phantastischen Innenraumfotografien von Ľubo und Monika Stacho die Diskrepanz zwischen der Möglichkeit aktiv gelebten Glaubens und der Zerstörung dieser Möglichkeit deutlich. Die Form des Diptychons lässt die Motive unmittelbar miteinander ins Gespräch treten.

Weiterlesen: Fotoausstellung »Zwei Häuser eines Herrn«

Rechte für Tiere, Pflichten für Künstliche Intelligenz

Details
Veröffentlicht: 03. November 2019
uni tiereDie Völkerrechtlerin Anne Peters referiert am 4. und 5. November 2019 bei den Frankfurt Lectures des Forschungsverbundes Normative Ordnungen über die „post-humanistische Konstellation“

Roswitha Cousin

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Unser Erdzeitalter wird mittlerweile auch als „Anthropozän“ bezeichnet, als eine Gegenwart, die maßgeblich geprägt ist von menschlichen Eingriffen in Natur und Umwelt und deren Technisierung. Dass diesem Handeln Grenzen gesetzt werden müssen, wird immer offensichtlicher. Wichtige Impulse kommen dabei aus der rechtswissenschaftlichen Forschung.

Weiterlesen: Rechte für Tiere, Pflichten für Künstliche Intelligenz

Qaschqai-Nomaden

Details
Veröffentlicht: 03. November 2019
arch Qaschqai Nomadenzelt Foto Natascha Bagherpour Kashaniim Archäologischen Museum Frankfurt. Eine Themenveranstaltung mit  Archäologinnen ab 1. November

Eric Fischling

Frankfurt am Main (eltexpresso) - Vom 1. November 2019 bis 12. Januar 2020 können BesucherInnen im Rahmen des Iranjahrs im Archäologischen Museum Frankfurt, das nach dem iranischen Kalender von März 2019 bis März 2020 verläuft, ein original Qaschqai-Nomadenzelt besichtigen und begehen. Die Leihgabe der Firma Bagherpur Knüpfwerke aus Aschaffenburg wird für den genannten Zeitraum die Cafeteria des Museums im Foyer ersetzen.

Weiterlesen: Qaschqai-Nomaden

Chemische Kommunikation im Tierreich

Details
Veröffentlicht: 03. November 2019
Z Ranitomeya variabilis Copyright Lisa M. SchulteForschung in Frankfurt  in Zoo und Freiland durch den Fachbereich Biowissenschaften der Goethe-Universität

Susanne Sonntag

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Chemische Kommunikation ist die älteste und am weitesten verbreitete Kommunikationsform im Tierreich. Während sie bei einigen Tieren sehr gut erforscht ist, ist unser Wissen diesbezüglich bei anderen Gruppen noch sehr begrenzt. Hierzu gehören zum Beispiel die Amphibien, Vögel oder Menschenaffen.

Weiterlesen: Chemische Kommunikation im Tierreich

  1. Magistrat beschließt das Kultur- und Freizeitticket
  2. Jerusalem verheddert sich
  3. FOKUS Exodus nach Hollywood

Seite 1809 von 3483

  • 1804
  • ...
  • 1806
  • 1807
  • 1808
  • 1809
  • ...
  • 1811
  • 1812
  • 1813
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso