Informieren – Vorspielen – Vorsingen
- Details
Annette MorgenFrankfurt am Main (Weltexpresso) - Für alle, die sich für ein Studium Lehramt Musik interessieren, öffnet die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt (HfMDK) am Samstag, dem 9. November von 10 bis 18 Uhr ihre Türen.
Frankfurter Interkulturelle Wochen zeigen Frauenfußball in Libyen
- Details
Workshop und Film am Internationalen Tag der Toleranz: FREEDOM FIELDS 16. November 2019 | 10:00 - 17:00 im DFF Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das Kino des DFF zeigt in Zusammenarbeit mit DaMigra e.V. am „Internationalen Tag für Toleranz“ der UNESCO den preisgekrönten Dokumentarfilm FREEDOM FIELDS über die libysche Fußballnationalmannschaft der Frauen.
Weiterlesen: Frankfurter Interkulturelle Wochen zeigen Frauenfußball in Libyen
Tolkien
- Details
Neu auf DVD, Blu-ray und als Video on Demand ab dem 31. Oktober 2019Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - 1916 während der Schlacht an der Somme: der 24jährige John Ronald Reuel Tolkien (Nicholas Hoult) liegt in einem der Schützengräben und sucht nach seinem Freund Geoffrey Bache Smith (Anthony Boyle). In Rückblenden erinnert er sich an sein Leben vor dem Krieg.
Qaschqai-Nomaden im Archäologischen Museum Frankfurt
- Details
Eine Themenveranstaltung mit den Archäologinnen Dr. Natascha Bagherpour Kashani M.A., Maria Meßner M.A. und Knüpfwerke AschaffenburgHelga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Vom 1. November 2019 bis 12. Januar 2020 können BesucherInnen im Rahmen des Iranjahrs im Archäologischen Museum Frankfurt, das nach dem iranischen Kalender von März 2019 bis März 2020 verläuft, ein original Qaschqai-Nomadenzelt besichtigen und begehen. Die Leihgabe der Firma Bagherpur Knüpfwerke aus Aschaffenburg wird für den genannten Zeitraum die Cafeteria des Museums im Foyer ersetzen.
Weiterlesen: Qaschqai-Nomaden im Archäologischen Museum Frankfurt
Wo leben Senioren und Familien am besten?
- Details
Die große Deutschland-Studie in zwei "ZDFzeit"-Dokus. ZDF, Dienstag, 3. und 10. Dezember 2019, 20.15 UhrEric Fischling
Mainz (Weltexpresso) - Wo Senioren und Familien am besten leben und wie gleichwertig deren Lebensverhältnisse im deutschlandweiten Vergleich sind, zeigen zwei "ZDFzeit"-Dokus. Deren Grundlage: Eine exklusive wissenschaftliche Studie, in der 401 Regionen in Deutschland auf den Prüfstand gestellt werden. Nach "Wo lebt es sich am besten?", der großen Deutschland-Studie aus dem Mai 2018, bietet "ZDFzeit" an den Dienstagen, 3. und 10. Dezember 2019, 20.15 Uhr, qualifizierte Informationen darüber, wo es sich für Senioren und Familien am besten lebt.
ZWINGLI - DER REFORMATOR
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 31. Oktober 2019, Teil 8Margarete Frühling
München (Weltexpresso) - Im Winter 1519 kommt der 35jährige Ulrich Zwingli (Max Simonischek) als neuer Leutpriester am Grossmünster in Zürich an. Gleich während seines ersten Gottesdienstes erstaunt er die Kirchgänger, denn er weicht von der lateinischen Liturgie ab und beginnt das Matthäus Evangelium den Gläubigen in Deutsch zu erklären. Damit verärgert er nicht nur die Chorherren des Münsters, sondern auch den Bischof von Konstanz (Ueli Jäggi).
Regiekommentar
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 31. Oktober 2019, Teil 7Stefan Haupt
Zürich (Weltexpresso) - Als Jugendlicher las ich die Bibel, studierte theologische Texte von Dietrich Bonhoeffer, wollte ‚glauben‘ können. Doch mit der sogenannten Bekehrung klappte es nie richtig. Als junger Erwachsener folgte dann die radikale Ablehnung: Der Austritt aus der reformierten Landeskirche war damals wie ein Befreiungsschlag.
VERTEIDIGER DES GLAUBENS
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 31. Oktober 2019, Teil 6Frankfurt am Main
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Klassisch der Aufmacher der BILD am 20. 4. 2005: WIR SIND PAPST! Mit der kleineren Oberüberschrift: Unser Joseph Ratzinger ist Benedikt XVI. Als dieser nach fast acht Jahren am 28. Februar 2013 auf sein Amt verzichtete, gab es keine Schlagzeile in der BILD: WIR SIND NICHT MEHR PAPST! Zu viel war dazwischen passiert. Und genau dem geht Filmemacher Christoph Röhl nach.
Protagonisten
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 31. Oktober 2019, Teil 5Redaktion
Köln (Weltexpresso) - Doris Wagner, Deutschland. Theologin und ehem. Ordensfrau.
Als geweihte Frau war sie acht Jahre lang Mitglied von Das Werk, einer papsttreuen Glaubensgemeinschaft, der Ratzinger sehr nahestand. Nach ihrem Austritt aus der Gemeinschaft, berichtete sie als Beststeller-Autorin über ihre Erfahrungen als Mitglied.
Autor und Regisseur CHRISTOPH RÖHL über den Film
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 31. Oktober 2019, Teil 4Christoph Röhl
Köln (Weltexpresso) - Obwohl ich kein Gläubiger bin, hat mich die außerordentliche Anziehungskraft der weltweiten katholischen Kirche immer fasziniert. Viele denken, dass mit Ratzingers Rücktritt ein Strich unter die mannigfaltigen Probleme und Krisen der institutionellen Kirche gemacht worden ist. Das sehe ich jedoch anders, denn jene Krisen, die während Benedikts Pontifikats zum Vorschein traten, hatten systemischen Ursprung – und bestehen bis heute fort. Ratzingers Abgang hat eine symbolische Bedeutung, die weit über seine eigene Person hinausgeht und essentielle Fragen zum Thema Kirche und Gesellschaft aufwirft.
Weiterlesen: Autor und Regisseur CHRISTOPH RÖHL über den Film
Seite 1811 von 3483