Zwischen Schostakowitsch und Händel
- Details
Sternstunden im Spielplan der OPER FRANKFURTim NovemberFelicitas Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Keine schlechte Idee, die Vorlage, aus der Schostakowitsch seine rasante Oper entwickelte, nachzulesen - oder vor der Opernaufführung sozusagen 'vor'zulesen. Der russischen Schriftstellers Nikolai Leskow hatte 1865 seine Novelle erst auf seinen Landkreis bezogen, dann genannt: Die Lady Macbeth von Mzensk oder Die Lady Macbeth aus dem Landkreis Mzensk (Original: Леди Макбет Мценского уезда (Ledi Makbet Mcenskogo uezda)).
Ein buntes Programm
- Details
Veranstaltungen der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main (HfMDK) im OktoberHelga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - In den letzten Jahren haben die Veranstaltungen der HfMDK wieder einmal eine neue Ausrichtung genommen, was das Publikum angeht. Da gibt es die vielen Frankfurter, die die musikalische Entwicklung der Studierenden in den Konzerten verfolgen, es gibt diejenigen, die ihr Studium abgeschlossen haben, aber noch die Weiterentwicklung der Hochschule verfolgen, und dann diejenigen, die ihre Ausbildung erst aufgenommen haben und mit Interesse hören, was die höheren Semester musikalisch zustandebringen. Sie alle warten gespannt auf die folgenden Konzerte, Aufführungen und Vorträgen.
„Aus Liebe zu Überleben”
- Details
Dokumentarfilm von Bertram Verhaag heute, am 8. Oktober im Rahmen der Filmreihe “Die Schöpfung bewahren” im naxos.Kino im THEATER WILLY PRAML Siegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - In seinem Dokumentarfilm “Aus Liebe zum Überleben” begibt sich der deutsche Regisseur und Produzent Bertram Verhaag auf eine Reise zu acht Bauern, die sich abgewendet haben von Konventionen und statt dessen Verantwortung übernehmen. Sie haben sich aus Überzeugung einer Landwirtschaft zugewandt, die ohne Gifte und ohne Zerstörung der Bodenfruchtbarkeit auskommt. Ihre Aussage im Film: “Alle reden von der Agrarwende – wir nicht, wir haben uns schon gewendet!”
Katja Riemann, Justus von Dohnányi, Anna Thalbach,
- Details
Kinostart von VIER ZAUBERHAFTE SCHWESTERN am 9. Januar 2020Hanno Lustig
Köln (Weltexpresso) - Schon ist es soweit, daß wir vom nächsten Jahr reden. Aber Filmverleihe planen weit im Voraus und sie wollen bestimmte Filme, von denen sie viel erwarten, schon als Gesprächsthema früh unter die Leute bringen. Und so sagt die Werbung: Das Neue Jahr startet magisch, wenn am 9. Januar 2020 das fantasievolle Abenteuer VIER ZAUBERHAFTE SCHWESTERN in die Kinos kommt. Furchtlos und mit vereinten Kräften stellen sich die vier Schwestern Flame, Flora, Marina und Sky gegen ihre böse, intrigante und herrschsüchtige Gegenspielerin Glenda.
Weiterlesen: Katja Riemann, Justus von Dohnányi, Anna Thalbach,
Neueste Forschungen
- Details
Führung: Biatec Nonnos - Kelten an der mittleren Donau - archäologische Neuentdeckungen in der slowakischen Hauptstadt BratislavaRoswitha Cousin
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Archäologische Ausgrabungen zwischen 2008 und 2014 auf dem Burgberg der slowakischen Hauptstadt Bratislava /Preßburg führten zu sensationellen Entdeckungen, welche bislang vorherrschende Forschungsmeinungen in einem völlig neuen Licht erscheinen lassen. Die aktuellen Ergebnisse der Untersuchungen zeichnen ein neues Bild der Beziehungen zwischen Kelten und Römern im Mitteldonaugebiet in den Jahrzehnten vor der römischen Besetzung.
Stadt stellt integriertes Stadtentwicklungskonzept ‚Frankfurt2030+‘ auf Expo Real vor
- Details
Stadträte Frank, Josef und Schneider eröffnen 20. Auftritt Frankfurts auf weltgrößter ImmobilienmesseKlaus Hagert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Und wo ist Stadtrat Josef (SPD)? Das kommt einem bei diesem Bild in den Sinn, das die Presseabteilung der Stadt Frankfurt verschickte und das in deutlichem Widerspruch zum Text steht, da es eine fast lupenreine CDU-Riege abbildet. Bis auf den Bediensteten der Stadt, über dessen Parteizugehörigkeit (ob und wo) wir nichts wissen, sind auf dem Foto nur die unten und im Text erwähnten CDU-Mitglieder abgebildet, wobei man sieht, daß auf so viele CDU-Männer nur einer von der SPD kommt, der noch nicht mal im Bild ist.
Weiterlesen: Stadt stellt integriertes Stadtentwicklungskonzept ‚Frankfurt2030+‘ auf Expo Real vor
Wie gewonnen, so zerronnen
- Details
Obwohl es spielerisch das beste Heimspiel war, schafft Frankfurt nur ein 2:2 gegen stark unterlegene Bremer, SpielberichtClaudia Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Das war an Dramatik wirklich nicht zu übertreffen. Leider. In der 88. Minute fiel endlich, endlich das vermeintliche Siegestor der überlegenen Eintracht gegen die in der zweiten Halbzeit nur noch abwehrende Werdermannschaft zum 2:1. André Silva, der auch sonst richtig gut gespielt hatte, belohnte sich, die Mannschaft und das Stadionrund. Wieder einmal war ein Ball abgewehrt worden, aber diesmal kam Silva ran an den Abpraller und zirkelte ihn fein ins Netz.
"Es gibt solche Tage, wo einfach kein Tor fallen will."
- Details
Jürgen Schneeberger
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Gerade mal drei Tage ist es her, dass Eintracht Frankfurt beim Europacupspiel in Guimaraes (Portugal) ein kräfteraubendes Spiel hatte. Nun zeigte die Frankfurter Eintracht bei Sonntagabendspiel vor allem läuferisch sowie kämpferisch eine sehr starke Leistung gegen Werder Bremen. Die Hütter Truppe erkämpfte sich vor 51.500 Zuschauern (ausverkauft) “nur“ ein 2:2 Unentschieden und das, obwohl Bremen deutlich unterlegen war.
Weiterlesen: "Es gibt solche Tage, wo einfach kein Tor fallen will."
„Möge Euch die gerechte Strafe ereilen“
- Details
Wie sich ein AfD-Sympathisant als Opfer darstelltKlaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Dem NSU (Nationalsozialistischer Untergrund) werden zahlreiche Verbrechen angelastet.
Sibylle Berg als Gast
- Details
"Das Literarische Quartett" auf der Frankfurter Buchmesse am Donnerstag, 17. Oktober aufgenommen, tags darauf im ZDF gezeigtKlaus Hagert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Volker Weidermann lädt am Freitag, 18. Oktober, 23.00 Uhr, im ZDF gemeinsam mit Christine Westermann und Thea Dorn zum Gespräch über Bücher. Zu Gast beim "Literarischen Quartett" ist dieses Mal die Schriftstellerin Sibylle Berg. Auf der Frankfurter Buchmesse in Halle 3 am Stand vom "Blauen Sofa" diskutieren die vier über die Neuerscheinungen von Nick Drnaso, Eugen Ruge, Norbert Scheuer und Nora Bossong.
Seite 1836 von 3483