Weltexpresso

Der Donnerstag mit AQUARELLA und SUNRISE mit Vertonung von Benedikt Kuhn

Details
Veröffentlicht: 01. April 2019
Bildschirmfoto 2019 04 01 um 03.47.39Das 12. LICHTER Filmfest in Frankfurt vom 26. bis 31. März , Teil 8

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Ach ja, AQUARELLA auch, aber wer diesen Filmabend im Kino des Deutschen Filmmuseums erlebte, dem bleibt sehr viel stärker der Stummfilm vom Genie F.W. Murnau in Erinnerung: SUNRISE, ein Klassiker, den Benedikt Kuhn nicht stumm ließ, sondern ihm musikalisch kräftig einheizte.

Weiterlesen: Der Donnerstag mit AQUARELLA und SUNRISE mit Vertonung von Benedikt Kuhn

Der Mittwoch mit FLY ROCKET FLY und Filmgespräch

Details
Veröffentlicht: 01. April 2019
Bildschirmfoto 2019 04 01 um 03.57.03Das 12. LICHTER Filmfest in Frankfurt vom 26. bis 31. März , Teil 7

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Diesmal gibt es also nicht ein wahres Zentrum, von dem aus die Filme gesehen, diskutiert und besprochen werden. Denn das TOR Art Space an der Allerheiligenstraße ist zwar zum Reden, Trinken, die Video-Installationen anschauen gut, aber es macht schon einen Unterschied, ob man im selben Gebäude, wo man den Film gesehen hat, und den nächsten vielleicht wieder, miteinander über das Gesehene sofort ins Gespräch kommt. Zudem braucht es Fahrzeit, wenn man möglichst viele Filme sehen will, die Filme aber in sechs verschiedenen Stätten laufen.

Weiterlesen: Der Mittwoch mit FLY ROCKET FLY und Filmgespräch

Eröffnung am Dienstag

Details
Veröffentlicht: 01. April 2019
f lichbembelDas 12. LICHTER Filmfest in Frankfurt vom 26. bis 31. März , Teil 6

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Das Foyer war dichtgedrängt, als die LICHTER zum Empfang baten, der als Grundlagen– die Zeiten sind hart – aus Sekt und Wasser bestand. Wer glaubte, hier passiere was, hatte sich getäuscht. Aber wer seit Jahren dabei ist, beim Auftakt vor der Eröffnung, die dann im Saal stattfindet, wo anschließend auch der Eröffnungsfilm GRÄNS gezeigt wird, wer das also kennt, weiß, daß nicht die Ansprachen das Eigentliche sind, sondern das Wiedersehen von Menschen, die entweder sich fast täglich sehen, weil ihre Profession dies erfordert, oder die sich zumindest jährlich hier wiedertreffen. Doch, doch, es gibt auch ein Dazwischen, aber das war nur ein Hinweis darauf, welche Geschnatter zu hören war.

Weiterlesen: Eröffnung am Dienstag

Kurzfristige Programmänderung im Frankfurter naxos.Kino

Details
Veröffentlicht: 01. April 2019
nax Kishon neu 1Geplanter Dokumentarfilm „Lachen, um zu überleben. Ephraim Kishon“ darf nicht gezeigt werden – „Kishon“ aus dem Jahr 2017 als vollwertiger Ersatz

Helga Faber

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Was es alles gibt! Das naxos.Kino muss die für Dienstag, 2. April 2019, geplante Vorführung des Dokumentarfilms „Lach, um zu überleben. Ephraim Kishon“ von Dominik Wessely aus dem Jahr 2017 leider kurzfristig absagen, da der Verleih in Insolvenz geraten ist, der Film zur Konkursmasse gehört und es derzeit nicht klar ist, wer die Rechte an dem Film und an dessen Aufführung hat – so der Insolvenzverwalter.

Weiterlesen: Kurzfristige Programmänderung im Frankfurter naxos.Kino

Die große Abrechnung mit Donald Trump

Details
Veröffentlicht: 01. April 2019
nb neujahrÜbriggeblieben: Neujahrsempfänge von AmCham und Steuben-Schurz-Gesellschaft

Notker Blechner/ Ulla Micheline

Frankfurt/ Main (Weltexpresso) – Die Stimmung in der deutsch-amerikanischen Community in Frankfurt war schon besser. Auf dem Neujahrsempfang der AmCham drückte US-Präsident Donald Trump die Feierlaune.

Weiterlesen: Die große Abrechnung mit Donald Trump

Sammlung umfasst über 210 Millionen Dokumente

Details
Veröffentlicht: 31. März 2019
p Yad Vashem Hall of NamesGedenkstätte YAD VASHEM baut Archiv für 50 Millionen

Redaktion tachles

Tel Aviv (Weltexpresso) - Die Holocaustgedenkstätte «Yad Vashem» in Jerusalem will mit einem Kostenaufwand von schätzungsweise 50 Millionen Dollar ein modernes Archiv bauen. Dieses soll die vielen Millionen von Dokumenten aus der Holocaustperiode, Gegenstände, Fotografien und Zeugenaussagen beherbergen und bewahren.

Weiterlesen: Sammlung umfasst über 210 Millionen Dokumente

Reformation im östlichen Europa – Die böhmischen Länder

Details
Veröffentlicht: 31. März 2019
K bohmenAusstellung in der Stadtbibliothek Pilgram/PelhřimovJirsíkova, 841 Pelhřimov  vom1.04.2019 - 10.05.2019

Milan Hessenberg
 
Pilgram (Weltexpresso) - Diese Wanderausstellung ist nun ab April hier angekommen. Die Reformation 1517 stellt einen der wichtigsten Einschnitte der europäischen Geschichte dar. Doch bereits hundert Jahre vor Luther kritisierte Jan Hus von Prag aus die katholische Kirche, wofür er 1415 auf dem Konstanzer Konzil verbrannt wurde. Auf ihn beriefen sich die Utraquisten und die Böhmischen Brüder, die sich später auch mit Luther austauschten. Dessen Lehren verbreiteten sich vor allem in Nord- und Westböhmen sowie in Teilen Mährens.

Weiterlesen: Reformation im östlichen Europa – Die böhmischen Länder

Werkschau Volker Schlöndorff

Details
Veröffentlicht: 31. März 2019
Bildschirmfoto 2019 03 31 um 08.29.29Filmreihe  im Deutsches Filminstitut & Filmmuseum Frankfurt im April anlässlich des 80. Geburtstages des Regisseurs

Helga Faber

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Volker Schlöndorff, am 31. März 1939 in Wiesbaden geboren, gilt bis heute als einer der großen deutschen Regisseure. Das DFF beherbergt mit der „Sammlung Volker Schlöndorff“ eines der wichtigsten und umfangreichsten Archive zum Neuen Deutschen Film. Gemeinsam mit der Caligari FilmBühne und dem Murnau Filmtheater ehrt das Kino des DFF Schlöndorff mit einer Werkschau von Mittwoch, 3., bis Dienstag, 30. April.

Weiterlesen: Werkschau Volker Schlöndorff

Unfasslich: Ein KZ mitten im brodelnden Industriequartier der Stadt Frankfurt

Details
Veröffentlicht: 30. März 2019

katzbach klein Die letzten Zeugen1Der 24. März markiert in jedem Jahr wieder den Endpunkt der Ausbeutungs- und Vernichtungsmaschinerie am Industriestandort Adlerwerke

Heinz Markert

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Endpunkt ist durch die ‚Evakuierung‘ letzter verbliebener Häftlinge des KZ Außenlagers „Katzbach“ (Deckname) in den Adlerwerken‘ bezeichnet. Die Exterminierung, das Treiben der Überlebenden auf einen letzten Marsch nach Buchenwald und Dachau, war im System des Nationalsozialismus eingeplant, lag in der Konsequenz seiner tödlichen Logik.

Weiterlesen: Unfasslich: Ein KZ mitten im brodelnden Industriequartier der Stadt Frankfurt

Zum 1. Mal: Internationaler Tag der Provenienzforschung am 10.04.2019

Details
Veröffentlicht: 30. März 2019
Bildschirmfoto 2019 03 30 um 14.49.36Herkunft erforschen in Museen, Bibliotheken und Archiven Führungen zur Provenienz- und Kunstmarktforschung in der Berlinischen Galerie am 10. April 2019 um 11:00 und 17:00 Uhr

Anna von Stillmark

Berlin (Welexpresso) - Am 10. April 2019 findet erstmals der internationale Tag der Provenienzforschung statt. Mehr als 70 Kulturinstitutionen in Deutschland, Großbritannien, Österreich, den Niederlanden und der Schweiz nehmen daran teil. Im Rahmen von Führungen, Präsentationen, Ausstellungen und anderen Aktionen ermöglichen die Institutionen Einblicke in aktuelle Fragen und präsentieren Ergebnisse der Erforschung der Herkunft ihrer Sammlungsobjekte.

Weiterlesen: Zum 1. Mal: Internationaler Tag der Provenienzforschung am 10.04.2019

  1. Rund 90 deutschsprachige und norwegische Autorinnen und Autoren feiern Literatur
  2. Syrien will an den Uno-Sicherheitsrat gelangen
  3. Lesung mit Siri Hustvedt bereits ausverkauft (9.4.)!!

Seite 1934 von 3436

  • 1929
  • ...
  • 1931
  • 1932
  • 1933
  • 1934
  • ...
  • 1936
  • 1937
  • 1938
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso