»WIR 6«
- Details

Felicitas Schubert
Wiesbaden (Weltexpresso) - Am Mittwoch, den 20. März 2019, um 20 Uhr, findet das 6. Sinfoniekonzert »WIR 6« mit dem Hessischen Staatsorchester Wiesbaden unter der Musikalischen Leitung von Gastdirigent Alessandro De Marchi im Kurhaus statt.
Die Libelle
- Details

Elisabeth Römer
Hamburg (Weltexpresso) - Basierend auf dem gleichnamigen literarischen Meisterwerk von John le Carré ist DIE LIBELLE eine leidenschaftliche Liebesgeschichte und ein tiefgründiger, packender Thriller, der die Grenzen zwischen Held und Bösewicht, Liebe und Hass auf faszinierende wie gefährliche Weise verschwimmen lässt.
Wurde der Brexit gekauft?
- Details

Klaus Hagert
Mainz (Weltexpresso) - Die britische Wahlkommission ist überzeugt: Es gibt Anhaltspunkte dafür, dass große Teile der Gelder für eine Kampagne vor dem Brexit-Referendum aus dubiosen Quellen stammen. Am Mittwoch, 20. März 2019, 22.45 Uhr, fragt "ZDFzoom": "Angriff auf die Demokratie – Wurde der Brexit gekauft?".
Vortrag: „Ab wann wird Trauer zur Krankheit?“
- Details

Susanne Sonntag
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Im Rahmen eines Informationsabends im Zentrums für Psychotherapie der Goethe-Universität Frankfurt erhalten Interessierte sowie Betroffene die Möglichkeit, sich allgemein über das Thema Trauer zu informieren. Neben einer allgemeinen Einführung werden mögliche Risikofaktoren, mögliche Folgen sowie auch Behandlungsmöglichkeiten vorgestellt. Dabei soll auch näher auf eine mögliche Behandlung im Rahmen der Studie „PROGRID“ (die Abkürzung steht für „Prolonged Grief Disorder“, dem englischen Ausdruck für Anhaltende Trauerstörung) eingegangen werden.
Der Wald
- Details

Katharina Klein
Kassel (Weltexpresso) - DFWR-Präsident Schirmbeck: „Die Waldbesitzenden und Forstleute arbeiten hart, damit sich die Menschen auch Zukunft im Wald erholen können!“ DOSB-Präsident Hörmann: „Wald- und Forstorganisationen sind für Sportdeutschland wertvolle Partner. Forstliche Aktivitäten sind eminent wichtig, um den wertvollen Sportraum Wald dauerhaft zu erhalten.“
Porzellandesign auf dem Weg in die Moderne
- Details

Roswitha Cousin
Leuchtenburg (Weltexpresso) - Zeitlos, sachlich, funktional. Ganz Deutschland feiert das 100jährige Jubiläum des Bauhaus. Und der „Tag des Thüringer Porzellans“ feiert mit! Am 6. Und 7. April, steht dieser besondere Tag zum Thüringer Porzellan ganz im Zeichen des Bauhaus-Jahres. Unter dem Motto „Porzellandesign auf dem Weg in die Moderne“ präsentieren die Thüringer Porzelliner ihre 260-jährige Handwerkstradition. So hat etwa die "Schwarzburger Werkstätten für Porzellankunst" nicht nur Ernst Barlachs "Russisches Liebespaar" sondern auch Gerhard Marcks "Schreitende Löwin" in Porzellan gefasst.
Theatermacherin Effi B. Rolfs mit Goethe-Plakette ausgezeichnet
- Details

Siegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Im Herbst geht „Die Schmiere“ in die 70. Spielzeit – doch ihre Anfänge reichen noch weiter zurück. Direkt nach dem Zweiten Weltkrieg begann Rudolf Rolfs mit einer Wanderbühne sein Publikum zu unterhalten. Er fand es auf den Plätzen eines zerstörten Landes, auch auf dem Frankfurter Römer. 1950 wurde er mit seinem Theater sesshaft – damals noch im Keller des Steinernen Hauses. Das Theater zog neun Jahre später ins Karmeliterkloster, an jenen zentralen Ort, an dem es auch heute noch ein breites Publikum anzieht.
Weiterlesen: Theatermacherin Effi B. Rolfs mit Goethe-Plakette ausgezeichnet
Stadt Frankfurt zeichnet Kultur-Persönlichkeiten aus
- Details

Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Magistrat der Stadt Frankfurt hat entschieden, in diesem und dem kommenden Jahr drei herausragende Persönlichkeiten mit der Goethe-Plakette auszuzeichnen. Außerdem werden acht Bürgerinnen und Bürger mit Ehrenplaketten bedacht.
Weiterlesen: Stadt Frankfurt zeichnet Kultur-Persönlichkeiten aus
Wie Gewalt gebärend ist die Zivilisation sozialer Hierarchien?
- Details

Heinz Markert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Blickt man auf das Massaker von Christchurch, kommt einem der Verdacht, dass es sich hier um Nihilismus handelt. Wir sollten Rechts nicht zu politisch sehen.
Weiterlesen: Wie Gewalt gebärend ist die Zivilisation sozialer Hierarchien?
Die Kinder von Auschwitz
- Details
Kurt Nelhiebel
Bremen (Weltexpresso) – Manchmal werde ich gefragt, ob ich nicht endlich damit aufhören möchte, immer wieder von Auschwitz zu erzählen und von all den schrecklichen Dingen, die sich dort zugetragen hätten. Ich antworte dann: Wer weiß, was in Auschwitz passiert ist und wie alles angefangen hat, ist für immer gefeit gegen den Nazi-Ungeist, in welcher Form er uns auch gegenübertritt. Eine der unvergesslichen Szenen, die ich als Journalist während des Auschwitz-Prozesses erlebt habe, beschreibe ich in meinem Bericht vom 31. März 1964:
Seite 1945 von 3436