Der Trafikant
- Details
 Jüdische Filmtage, ab 21. Oktober bis 4. November an verschiedenen Spielorten Frankfurts, Teil 6
Jüdische Filmtage, ab 21. Oktober bis 4. November an verschiedenen Spielorten Frankfurts, Teil 6Rolf Lackluster
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Die Jüdischen Filmtage brachten am Montagabend mit „Der Trafikant“ einen weiteren ins Programm passenden Film ins Cinema am Roßmarkt, der in Deutschland erst morgen anläuft. Es geht um die Verfilmung des gleichnamigen Bestsellers von Robert Seethaler aus dem Jahr 2012, die vom schmerzhaften Erwachsenwerden des jungen Franz Huchel (Simon Morzé) erzählt, den seine Mutter (Regina Fritsch) zur Ausbildung nach Wien schickt.
Türkei: Ein Jahr in Haft ohne Anklage
- Details
 Bundesregierung soll sich für Osman Kavala einsetzen
Bundesregierung soll sich für Osman Kavala einsetzenManfred Schröder
Darmstadt (Weltexpresso) - Amnesty International, die Deutsche Journalistinnen- und Journalisten-Union (dju) in ver.di, das KulturForum TürkeiDeutschland und das PEN-Zentrum Deutschland fordern die Freilassung des zivilgesellschaftlichen Aktivisten Osman Kavala, der sich am 1. November seit genau einem Jahr willkürlich in türkischer Untersuchungshaft befindet.
	
			"Der halbe Himmel gehört uns Frauen!"
- Details
 37 Grad: Mutig, cool und unverschleiert – Frauen gründen eine liberale Moschee. Dokumentation im ZDF am Dienstag, 13. November
37 Grad: Mutig, cool und unverschleiert – Frauen gründen eine liberale Moschee. Dokumentation im ZDF am Dienstag, 13. November Cordula Passow
Kassel (Weltexpresso) - "Der halbe Himmel gehört uns Frauen!" – davon ist Marlene Löhr überzeugt. Sie ist Pressesprecherin der Ibn-Rushd-Goethe-Moschee, der ersten liberalen Moschee in Berlin, gegründet von der Menschenrechtsaktivistin und Anwältin Seyran Ates. Weltweit für Aufsehen sorgt, dass Frauen und Männer hier gemeinsam beten können. Auch dürfen Frauen unverschleiert die Predigt halten, und gleichgeschlechtliche und gemischt konfessionelle Paare werden hier getraut. "37°" hat die beiden Frauen ein Jahr lang auf ihrem Weg begleitet. Autorin Güner Yasemin Balci zeigt die Hindernisse, die sich ihnen in den Weg stellten, denn für viele Muslime ist ihr Vorhaben ein Affront.
Schätze aus dem Schatten der McCarthy-Ära
- Details
 The Hollywood-Blacklist - Filmreihe von Donnerstag, 1., bis Donnerstag, 29. November, im Kino des Deutschen Filminstituts & Filmmuseums
The Hollywood-Blacklist - Filmreihe von Donnerstag, 1., bis Donnerstag, 29. November, im Kino des Deutschen Filminstituts & FilmmuseumsHelga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Während in den 1930er Jahren die Kommunistische Partei in den USA erheblichen Zuspruch auch unter Künstler/innen genoss, gerieten nach dem Zweiten Weltkrieg sozialistische Ideen infolge der durch den Kalten Krieg verursachten antikommunistischen Hysterie als „unamerikanisch“ massiv in Verruf. Im Zuge der Verfolgung echter oder vermeintlicher Kommunist/ innen sowie deren Sympathisant/innen in der McCarthy- Ära von 1947 bis Mitte der 1950er Jahre verloren Hunderte Filmschaffende ihre Lebensgrundlage.
	
			„Bleibt zuhause, guckt’s im Fernsehen“
- Details
 Peter Fischer rät von Rom-Reise ab: in der Sendung „Heimspiel!“ im hr-fernsehen
Peter Fischer rät von Rom-Reise ab: in der Sendung „Heimspiel!“ im hr-fernsehenClaudia Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Peter Fischer, Präsident von Europa-League-Teilnehmer Eintracht Frankfurt, hat Fans, die keine Tickets für das Gastspiel bei Lazio Rom bekommen, von einer Reise nach Italien abgeraten. „Bleibt zuhause, guckt' s im Fernsehen“, sagte der 62-Jährige jenen Anhängern in der Sportsendung „Heimspiel!“ im hr-fernsehen. Grund ist seine Sorge vor Angriffen aus dem römischen Fan-Lager.
Neues Werk zur Stadtgeschichte erschienen
- Details
 Theaterfördervereine und ihre Protagonisten in Frankfurt seit 1924
Theaterfördervereine und ihre Protagonisten in Frankfurt seit 1924Katharina Klein
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die reichhaltig bebilderte Publikation „Aus der Krise geboren. Theaterfördervereine und ihre Protagonisten in Frankfurt am Main seit 1924“ von Dr. Theresa Victoria Leonhardt nimmt den Leser mit auf eine Reise hinter die Kulissen der Frankfurter Kulturlandschaft und rekonstruiert anhand verschiedener Vereine das – vor 1933 zu großen Teilen jüdisch geprägte – private Engagement für die Oper und das Theater in Frankfurt am Main seit 1924 bis in die Gegenwart hinein.
Videos drehen, Radio erleben, Falschmeldungen überprüfen
- Details
 175 Schülerinnen und Schüler beim Jugendmedientag „Come on“ im hr
175 Schülerinnen und Schüler beim Jugendmedientag „Come on“ im hrRoswitha Cousin
Fulda (Weltexpresso) - Wie produziert man eine Fernsehsendung? Was sind die Aufgaben der Morgen-Moderatorin im Radio? Wie erkennt man Falschmeldungen im Netz? 175 Schülerinnen und Schüler aus ganz Hessen sind diesen und anderen Fragen am Dienstag, 30. Oktober, beim ersten Jugendmedientag „Come on“ im Hessischen Rundfunk (hr) auf den Grund gegangen.
Weiterlesen: Videos drehen, Radio erleben, Falschmeldungen überprüfen
Mehr als die Hälfte der Deutschen bewegt sich kaum oder gar nicht
- Details
 12. Diabetes Herbsttagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG), 34. Jahrestagung der Deutschen Adipositas-Gesellschaft (DAG) 9. und 10. November in  Wiesbaden
12. Diabetes Herbsttagung der Deutschen Diabetes Gesellschaft (DDG), 34. Jahrestagung der Deutschen Adipositas-Gesellschaft (DAG) 9. und 10. November in  WiesbadenHubertus von Bramnitz
Berlin/Wiesbaden (Weltexpresso) - Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt, pro Woche mindestens 2,5 Stunden an mäßig anstrengender Ausdaueraktivität sowie an mindestens zwei Tagen in der Woche muskelkräftigende Aktivitäten auszuführen. Laut Daten des Robert Koch-Instituts erreicht nur etwa ein Fünftel der Frauen (20,5 Prozent) und ein Viertel der Männer (24,7 Prozent) in Deutschland beide Empfehlungen. Mehr als die Hälfte der erwachsenen Bevölkerung bewegt sich weniger als 2,5 Stunden pro Woche (1).
Weiterlesen: Mehr als die Hälfte der Deutschen bewegt sich kaum oder gar nicht
DGI: Chronisch Kranke und Ältere sollten sich gegen Grippe impfen lassen
- Details
 Influenzaimpfung zur Herzinfarktvorsorge: Impfung ähnlich effektiv wie Rauchstopp
Influenzaimpfung zur Herzinfarktvorsorge: Impfung ähnlich effektiv wie RauchstoppKerstin Küfner
Köln (Weltexpresso) - Noch rollt die Grippewelle nicht – doch dass sie auch diesen Winter kommen wird, steht außer Zweifel. Meist steigen zu Beginn des neuen Jahres die Infektionen sprunghaft an. Die beste Zeit für die Impfung gegen Influenza sind die Monate Oktober und November. Denn bis der Immunschutz vollständig aufgebaut ist, vergehen etwa 14 Tage. Die Impfung schützt nicht nur vor der Grippe selbst, sondern senkt auch das Risiko von Folgeerkrankungen.
Weiterlesen: DGI: Chronisch Kranke und Ältere sollten sich gegen Grippe impfen lassen
Merkels Abschied auf Raten
- Details
 Betrachtungen einer Hausfrau zur Lage nach der Hessenwahl
Betrachtungen einer Hausfrau zur Lage nach der HessenwahlAdele Hübner-Neuwerk
Insel Neuwerk (Weltexpresso) – Eigentlich unterliegt es ja dem Telefongeheimnis, was eine Frankfurter Freundin, ehemals Küchenhilfe im städtischen Krankenhaus, mir am Telefon gesagt hat, als ich sie vor der Wahl in Hessen nach den Grünen fragte. „Die können mich mal“, antwortete sie kurz angebunden. Das überraschte mich, schwimmen die Grünen doch grade wie ein Fettauge auf der Suppe.
Seite 2106 von 3474
