Ein starker Abend mit Thomas Stuber und Clemens Meyer
- Details

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Noch bevor am 24. Mai IN DEN GÄNGEN in den Kinos anläuft, war im Kino des Deutschen Filmmuseums nicht nur der Film zu sehen, sondern bestand die Möglichkeit, erst dem Gespräch zwischen dem Autor Clemens Meyer, dem Regisseur Thomas Stuber und Rudolf Worschech zu folgen und dann selber Fragen zu stellen.
Weiterlesen: Ein starker Abend mit Thomas Stuber und Clemens Meyer
„Die Anderen“
- Details

Hanswerner Kruse
Fulda (Weltexpresso) - Unter dem Titel „Die Anderen“ präsentiert der Kunstverein sozialdokumentarische Fotografien Wolfgang Schreiers und eiserne Skulpturen Alexander Litwinows.
Synchron-Specials
- Details

Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Jeweils am zweiten Samstag im Monat präsentiert der Filmwissenschaftler und Synchron-Experte Nils Daniel Peiler besondere Synchronfassungen im Kino des Deutschen Filmmuseums. Jeder Termin wird von einem erläuternden Filmvortrag begleitet. Im Mai steht eine durch die Synchronregie "geadelte" Fassung auf dem Programm.
Gut gefeiert
- Details

Peter Menne
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Karl Marx‘ 200. Geburtstag feierte Frankfurts Club Voltaire mit einer Matinée. Es sprachen der Marx-Forscher Winfried Schwarz, Ulrike Eifler vom DGB Südosthessen, David Salomon, Hochschullehrer aus Hildesheim und André Leisewitz von der Redaktion „Z“. Doris Fisch und Lothar Reininger moderierten die Matinée, die Alexander Nord auf der Gitarre mit Songs von Rio Reiser musikalisch untermalte.
Sebastian Weigle
- Details

Hans Weißhaar
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das Yomiuri Nippon Symphony Orchestra in Tokio hat am Donnerstags verkündet, dass Sebastian Weigle, seit 2008 Generalmusikdirektor der Oper Frankfurt, den japanischen Klangkörper ab der Saison 2019/20 als neuer Chefdirigent leiten wird. Diese Arbeit nimmt Weigle neben seinen Aufgaben als Frankfurter GMD wahr; sein Vertrag in Frankfurt läuft noch bis 2023.
Maximilian Shaikh-Yousef erhält das Frankfurter Jazzstipendium
- Details

Felicitas Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Frankfurter Kulturdezernentin Ina Hartwig hat am Abend des 9. Mai in der Romanfabrik das „Frankfurter Jazzstipendium 2018“ an den Saxophonisten und Komponisten Maximilian Shaikh-Yousef übergeben. Dem ist ein Auswahlprozeß vorausgegangen.
Weiterlesen: Maximilian Shaikh-Yousef erhält das Frankfurter Jazzstipendium
Die Dämonen des deutschen Familienromans
- Details

Katharina Klein
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das sogenannte „Rote Jahrzehnt“ zwischen 1967 und 1977 umschreibt im Kern einen Generationenkonflikt, der sich grell und folgenreich in der Karriere von Gudrun Ensslin spiegelt. Der bedingungslose, leere Existenzialismus ihres Eintretens für die Ziele der RAF bedarf einer Erklärung, die im Klischee der hypermoralischen Pfarrerstochter nicht aufgeht.
Umdenken in der Bildungspolitik“
- Details

Susanne Sonntag
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Präsidentin der Goethe-Universität, Prof. Dr. Birgitta Wolff und Bernd Ehinger, Präsident der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main und des Hessischen Handwerksstages (HHT) fordern ein Umdenken in der Bildungspolitik, aber auch ein stärkeres gesellschaftliches Bekenntnis zur Gleichwertigkeit von Dualer und akademischer Bildung.
Charakter & Verhalten: Die Menschen
- Details

N.N.
Berlin (Weltexpresso) - Als Sprecher der wichtigsten Menschenrolle, Atari Kobayashi, jenes untröstlichen japanischen Jungen, der auf der Suche nach seinem verlorenen Hund einen heldenhaften Aufbruch beginnt, fungiert Koyu Rankin, ein junger kanadischer Schauspieler, zweisprachig in Englisch und Japanisch. Rankin, der zum Zeitpunkt der Aufnahmen erst acht Jahre alt war, feiert mit dieser Rolle sein Filmdebüt.
Charakter & Verhalten: Die Hunde
- Details

N.N.
Berlin (Weltexpresso) - Jedes Mitglied des kommunikativ begabten Trash Island-Rudels hat einen gut abgehangenen Hundenamen, der uns verrät, dass diese Hunde einst geliebt wurden und in der gesellschaftlichen Rangliste ganz oben standen: Chief, Rex, King, Duke, Boss. Diese Namen erinnern sie umso schmerzlicher an den Verlust ihrer alten Heimat unter den Menschen. Nachfolgend ihre Charakteristiken:
Seite 2147 von 3385