Die historischen Figuren
- Details

N.N.
Los Angeles (Weltexpresso) - Wer die Zeit miterlebt hat und mit den Namen Chrschtschow, Beria etc. etwas anfangen kann, dem ist diese Komödie eben nicht rabenschwarz genug. Das hatte Weltexpresso in der Filmrezension schon ausgedrückt. Aber, wie sollen diejenigen, die Namen wie Malenkow oder auch Molotow nie gehört haben, bei letzterem nur aufhorchen, weil so etwas wie Molotowcoctail in der Erinnerung aufblitzt - richtig! hat mit dem Mann zu tun, wenngleich nicht ursächlich, sondern als Folge seiner Position - , wie sollen die diese Komödie überhaupt begreifen können?
THE DEATH OF STALIN
- Details

Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Als der aus Georgien stammende Josef Stalin am 5. März 1953 starb, stand die Welt für einen Moment still. Immerhin hatte er fast drei Jahrzehnte als blutiger Diktator die Geschicke der riesigen Sowjetunion bestimmt, für die das System des Gulag, das Netz von Straf-, Verbannungs- und Arbeitslagern genauso stand wie die Elektrifizierung des ganzen Landes, was ja nur ein Synonym ist für die gleichen Lebens- auch Bildungsbedingungen aller Bürger in diesem Riesenreich.
INTERVIEW MIT ISA PRAHL
- Details

N.N.
Berlin (Weltexpresso) - Wie sind Sie auf das Projekt gestoßen? Was hat sie daran gereizt?
1 000 ARTEN DEN REGEN ZU BESCHREIBEN
- Details

Kirsten Liese
Berlin (Weltexpresso) - Eine Tür bleibt verschlossen. Mike verbarrikadiert sich in seinem Zimmer, er will am Leben nicht mehr teilnehmen. Seine Eltern Susanne (Bibiana Beglau) und Thomas (Bjarne Mädel) sind mit dieser Situation überfordert. Zusammen mit seiner jüngeren Schwester Miriam verweilen sie vor der Tür und versuchen vergeblich mit Engelszungen auf ihn einzuwirken, doch Vernunft anzunehmen.
Äußerung zur Regie: Hank Levine
- Details

Hank Levine
Berlin (Weltexpresso) - Es sind vor allem die Erfahrungen der zurückliegenden Filmprojekte, an denen ich als Produzent oder Regisseur beteiligt war, die mich als Mensch und Filmschaffenden maß- geblich geprägt und mein Interesse an Filmen und Dokumentationen, die sich mit zeitgenössischen sozialen, kulturellen und politischen Themen auseinandersetzen, geweckt haben.
EXODUS – Der weite Weg
- Details

Roman Lustig
Köln (Weltexpresso) – Daß es derzeit einen Flüchtlingsfilm nach dem anderen gibt, muß einen nicht wundern. Denn Kino gibt entweder eine Wirklichkeit wieder, sinnt ihr nach oder phantasiert sie voraus. Und alle drei Phänomene stecken auch in diesem Film.
UNSANE - AUSGELIEFERT
- Details

Hannah Wölfel
Berlin (Weltexpresso) - Man kann sich den Horror kaum vorstellen, als normaler Mensch zwangsweise in die Psychiatrie zu geraten. Das passiert einer jungen Frau in dem Psychothriller UNSANE - AUSGELIEFERT, der heute in die Kinos kommt.
VOR UNS DAS MEER
- Details

Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) – Ein enttäuschender Film, der auf die berühmten Namen der Schauspieler Rachel Weisz und Colin Firth setzt und noch dazu nach einer wirklichen Tragödie gedreht wurde, aber diffus bleibt, was die Motive und Abläufe angeht.
Die Lokomotive Emma
- Details

N.N.
München (Weltexpresso) - Der öffentliche Personennahverkehr und das Transportwesen wird auf Lummerland durch die Lokomotive Emma sichergestellt, obwohl die alte Eisenbahn weder Personen- noch Güterwaggons zieht. „Emma spielt eine der Hauptrollen im Film“, betont Regisseur Dennis Gansel. Entsprechend viel Zeit und Sorgfalt wurde in den Entwurf und in den Bau der Lokomotive investiert.
Ein deutscher Klassiker
- Details

N.N.
München (Weltexpresso) - Nachdem man den Stoff schon mehrere Jahre gemeinsam mit Warner entwickelt hatte, stieg Anfang 2016 dann die Warner Bros. Entertainment GmbH offiziell in das Projekt ein. Willi Geike, der langjährige DeutschlandChef des HollywoodMajors, träumte selbst schon seit Jahren von einer Realverfilmung des Michael-Ende-Romans.
Seite 2260 von 3465