AFRICA ALIVE 2018
- Details
Die 24. Ausgabe des Filmfestivals findet von Mittwoch, 31. Januar, bis Dienstag, 20. Februar im Kino des Deutschen Filmmuseums statt, Teil 1Siegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das 24. Africa-Alive-Festival rückt den afrikanischen Kontinent mit einem breiten Spektrum an Dokumentar und Spielfilmen in den Fokus. Neben aktuellen Filmen im Deutschen Filmmuseum und im Filmforum Höchst lädt das begleitende Programm zu Konzerten, Lesungen, Podiumsdiskussionen und Kinderprogrammen ein. Vor welchen Herausforderungen stehen afrikanische Länder heute, und inwieweit kann die Rückbesinnung auf soziale und kulturelle Traditionen zu Lösungen beitragen?
Aufregende Kunst, aber keine Aufregung mehr
- Details
Die Ausstellungen im Münchner Haus der Kunst 2018 Katharina Klein
München (Weltexpresso) - Nachdem das Haus der Kunst in den letzten Monaten immer wieder mit verschiedenen Vorfällen der Vergangenheit in der Presse thematisiert wurde, ist es gelungen, Ruhe in die internen Prozesse zu bringen, die Vorfälle professionell aufzuarbeiten, Maßnahmen zu definieren und das Augenmerk wieder auf die Kunst und ihre Vermittlung zu legen.
ARMIN STERN – Zionist, Grenzgänger, Kosmopolit
- Details
Vortrag von Dr. Sabine Meister am Dienstag, 30. Januar 2018, 19 Uhr, im Museum JudengasseKonrad Daniel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der jüdische Maler Armin Stern (1883–1944) gehört zu den Künstlern der „verlorenen“ Generation. Er wurde in Galánta bei Bratislava (Österreich-Ungarn, heute Slowakei) geboren, lebte lange in Frankfurt am Main und floh zweimal vor dem NS-Regime ins Exil: 1933 nach Bratislava und 1938 nach New York.
"Schätze der Geschichte"
- Details
Sechsmal in ZDFinfoEric Fischling
Mainz (Weltexpresso) - Glanzvolle Kleider der verstorbenen Prinzessin Diana stehen ebenso im Fokus wie die sogenannten Love Tokens aus dem 19. Jahrhundert: In sechs Folgen nimmt die Doku-Reihe "Schätze der Geschichte" Objekte in den Blick, die Vergangenheit veranschaulichen – zu sehen in ZDFinfo am Mittwoch, 31. Januar 2018, von 14.15 Uhr bis 18.45 Uhr.
Zu Hause in Frankfurt
- Details
Frankfurter Oberbürgermeister Feldmann begrüßt im Frankfurter Römer zum DOSB-NeujahsempfangHartwig Handball
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Warum in Frankfurt? Das wurde ich doch tatsächlich gefragt. Warum dieser Neujahrsempfang in Frankfurt stattfindet. Ganz klar. Der des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) ist hier zu Hause. Deshalb begrüßte der Frankfurter Oberbürgermeister Peter Feldmann gestern feierlich die Gäste des Neujahrsempfanges des DOSB im Kaisersaal des Frankfurter Römers.
Erinnerung ist erlernbar
- Details
Über das Wesen staatsbürgerlicher BildungKlaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Sollen Besuche in ehemaligen Konzentrationslagern für Schulen verpflichtend werden, wie das jetzt von einigen Politikern angesichts eines wieder aufflammenden Antisemitismus gefordert wird? Oder würde das auf eine reine Symbolpolitik hinauslaufen?
Filme im Untergrund
- Details
Vor der Berlinale (1)Hanswerner Kruse
Berlin (Weltexpresso) - Es regnet in Berlin. Der Potsdamer Platz sieht überhaupt noch nicht nach Berlinale aus, lediglich auf dem Mittelstreifen der Potsdamer Straße bringen Handwerker gerade die ersten Bärenplakate an. Doch im Untergrund gibt es bereits seit einer Woche Vorabaufführungen für Journalisten - im Kino Arsenal 1 unten im Keller des Sony Centers. Die meisten Filme im „Forum“ und einen Tag lang „Perspektive Deutsches Kino“ habe ich verpasst, weil ich nicht früher fahren konnte.
Mehr Messer-Attacken in Hessen
- Details
Polizei schafft Schnittschutz-Kleidung anEric Fischling
Kassel (Weltexpresso) - Der Normalbürger hat es schwer. Denn er erhält unaufhörlich Nachrichten, was sich wie verändert, aber immer wieder widersprechen sich diese und er muß den Kern der Wahrheit herausfinden. Wenn es nun heißt,...die Zahl der Messerangriffe in Hessen ist in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen. Nach einer Auswertung des Hessischen Innenministeriums, die hr-iNFO vorliegt, stieg die Zahl zwischen 2014 und 2016 um rund 20 Prozent...,
„Einen Bachelor müsste ich machen“
- Details
Schauspielerin Karoline Herfurth in hr1Roman Herzig
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Schauspielerin Karoline Herfurth hat sehr wenig Zeit für ihr Studium, ist aber noch eingeschrieben: „Ich werde es so lange herauszögern, wie es nur geht, mich zu exmatrikulieren. Einen Bachelor müsste ich machen, ich würde es mir wünschen“, sagt Herfurth im hr1-Talk am Sonntag, 28. Januar, ab 10 Uhr mit Moderator Uwe Berndt über ihr Politik- und Soziologiestudium.
Mit dem Nachrichtenchef hinter den Kulissen
- Details
Hörer zu Besuch bei hr-iNFOHelga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wie kommt die Nachricht in die Nachrichten? Und wie entsteht eigentlich das Programm von hr-iNFO? Das konnten sich sieben Hörerinnen und Hörer zusammen mit Nachrichtenchef Ulli Janovsky ganz genau anschauen.
Seite 2330 von 3479