Der Löwe – König ohne Land
- Details
Vortrag im Zoo Frankfurt am 1. NovemberRoswitha Cousin
Frankfurt am Main Der König der Tiere hat den Großteil seines Reiches eingebüßt. Die Gründe hierfür sind vielfältig, aber was sie vereint: sie sind menschengemacht.
Vom Wohnhaus zum Luxushotel
- Details
Auf den Spuren eines Frankfurter Bauwerks: Vortrag über die Villa Kennedy im Institut für Stadtgeschichte am 6. NovemberHelga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am Montag, 6. November, referiert der Frankfurter Stadtführer und -historiker Dieter Wesp im Institut für Stadtgeschichte unter dem Titel „Von Reichtum und Raub, Verdrängung und Neuanfang, Privatisierung und neuem Luxus“ über die wechselvolle Geschichte der Villa Kennedy, heute ein Frankfurter Luxushotel in Sachsenhausen.
MALEIKA: Über Geparden
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 12.Oktober 2017, Teil 9Filmheft
Stuttgart (Weltexpresso) – Geparden (Acononyx jubatus) sind vor allem in Süd- und Ostafrika verbreitet, der Asiatische Gepard ist fast ausgestorben. Ihr Lebensraum sind Savannen und Steppen. In Afrika leben aktuellen Schätzungen zufolge nur noch kaum mehr als 7000 Exemplare in freier Wildbahn.
Interview mit Matto Barfuss
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 12.Oktober 2017, Teil 8Filmheft
Stuttgart (Weltexpresso) – Weil wir mit der heutigen Buchbesprechung dem Filmstart von MALEIKA hinterherhinken, wollen wir das dann auch gründlich tun. Die Besprechung selbst unten als Link. Heute wollen wir das im Presseheft veröffentliche Interview mit dem Filmer und Autor wiedergeben, wobei leider nie dazugeschrieben wird, wer die Fragen stellt. Die Antworten auf jeden Fall sind von Matto Barfuss. DIE REDAKTION
MALEIKA als Bildband
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 12.Oktober 2017, Teil 7Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Am 12. Oktober lief dieser schöne, berührende Film über die Gepardin MALEIKA an, zu dem es ein ebenso schönes Buch vom Regisseur und Autor Matto Barfuss gibt, das der Rivaverlag herausgebracht hat und das man mit oder ohne Filmschauen auf jeden Fall lieben wird.
„Ich bin eigentlich jemand, der Gottes Segen hat.“
- Details
Die Jugenderinnerungen der Gospelsängerin Agnes Yaa TweneboahAlexander Martin Pfleger
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Durch Rolf Hochhuth ist überliefert, daß Ernst Jünger kurz vor seinem 101. Geburtstag zum dritten Mal mit der Lektüre von Dostojewskis „Brüdern Karamasow“ befaßt war – was aber las er unmittelbar danach?
Weiterlesen: „Ich bin eigentlich jemand, der Gottes Segen hat.“
Oberbürgermeister Peter Feldmann: ,Zwei Tage, die in Erinnerung bleiben‘
- Details
Tausende Frankfurter strömten an den Tagen der offenen Tür ins Rathaus RömerSiegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Dieses Jahr kann man den Andrang ins Frankfurter Rathaus, den Römer mit seinem herrlichen und historisch unglaublichen Kaisersaal, auch im Bild sehen. Zudem ist die Treppe hoch in den ersten Stock, wo gegenüber dem Kaisersaal auch das Büro des Frankfurter Oberbürgermeisters Peter Feldmann liegt, ebenfalls mit Menschen vollgestopft.
Weiterlesen: Oberbürgermeister Peter Feldmann: ,Zwei Tage, die in Erinnerung bleiben‘
Neuanfang
- Details
Susanne Pfeffer leitet ab 2018 das MMK Museum für Moderne KunstFelicitas Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Sie wird die vierte Direktorin sein, nein, die zweite, wenn man die vier bisherigen Häupter des 1991 eröffneten Museums für Moderen Kunst (MMK) - das Tortenstück von Hans Hollein. Erst eröffnete aus der Schweiz Hausherr Jean-Christophe Ammann im Juni 1991 das ganze Haus, der den Ruf des MMK erst einmal begründete.
„Kino, das verbindet“
- Details
Filmforum Höchst erhält bundesweite AuszeichnungKatharine Klein
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das Filmforum Höchst hat am Freitag, 27. Oktober, in Berlin den zweiten Preis des Kinematheksverbundes in der Kategorie „Kino, das verbindet“ erhalten. Die Auszeichnung ging an das Lichtspielhaus für sein Jahresprogramm 2016 bei einer feierlichen Preisverleihung zum Welttag des audiovisuellen Erbes.
Programmakzente zu Reformationstag und Allerheiligen
- Details
"Dietrich Grönemeyer – Leben ist mehr!" und "Ein guter Grund zu feiern" mit Andreas KornRomana Reich
Berlin (Weltexpresso) - Neben dem großen Programmschwerpunkt zum Reformationsjubiläum 2017 hat das ZDF auch in diesem Jahr wieder zwei Programmakzente zum Reformationstag und zu Allerheiligen im Programm: In der Sendung "Dietrich Grönemeyer – Leben ist mehr!" begegnet Dietrich Grönemeyer am Reformationstag, Dienstag, 31. Oktober 2017, um 18.00 Uhr Menschen, die sich dem Müllproblem widmen.
Weiterlesen: Programmakzente zu Reformationstag und Allerheiligen
Seite 2402 von 3479