Der grüne Fürst
- Details
Serie: Fürst von Pückler-Muskau, Teil 2/4Sabine Zoller
Schloss Babelsberg in Potsdam/ Deutschland (Weltexpresso) - Der Landschaftspark rund um das Schloss Babelsberg in Potsdam zählt zum UNESCO Weltkulturerbe. Nach sieben Jahrzehnten ist das Wassersystem im Park, den Pückler einst rund um das Schloss Babelsberg erschaffen hat mit allen Höhepunkten wieder zugänglich:
Bahnhofsviertel Frankfurt
- Details
Führung im Rahmen der Ausstellung ‚Making Heimat. Germany, Arrival Country‘ am 6. SeptemberKatharina Klein
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das Bahnhofsviertel ist die Frankfurter „Arrival City“ par excellence – Ankunfts- und Bleibeort für Menschen unterschiedlicher Nationalität. Interessierte können am Mittwoch, 6. September, von 18.30 bis 20 Uhr gemeinsam mit Oskar Mahler, dem Stadtteilbildhauer und genauen Kenner des Bahnhofsviertels, und Anna Scheuermann von guiding architects und zugleich Mitglied des DAM Kuratorenteams, auf Spurensuche gehen.
Zu geringes Angebot bewirkt erhöhten Preisdruck
- Details
Ungebrochene Immobilien-Nachfrage sorgt für hohe Preise in Frankfurt am MainHans Wiedemann und kus
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Gutachterausschuss für Immobilienwerte Frankfurt am Main hat den Immobilienmarktbericht über das 1. Halbjahr 2017 veröffentlicht. Demnach ist die Nachfrage nach Immobilien in Frankfurt ungebrochen. Dies betrifft sowohl den gewerblichen Sektor wie auch die Nachfrage nach Wohnraum.
Weiterlesen: Zu geringes Angebot bewirkt erhöhten Preisdruck
Spurlos verschwunden? Kinder in archäologischen Quellen
- Details
Vortrag mit Prof. Dr. Brigitte Röder, Ordinaria für Ur- und Frühgeschichte an der Universität Basel, Schweiz im Frankfurter Archäologischen Museum am 6. SeptemberRoman Herzig
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Kinder und Jugendliche machten in urgeschichtlichen Gesellschaften die Mehrheit der Bevölkerung aus. In den archäologischen Quellen scheinen sie jedoch nur durch vereinzelte Spielsachen und ihre Gräber repräsentiert zu sein.
Weiterlesen: Spurlos verschwunden? Kinder in archäologischen Quellen
Auf Herz und Nieren. Geschichte des Frankfurter Gesundheitswesens
- Details
Ausstellung und Begleitprogramm im Institut für Stadtgeschichte in FrankfurtEric Fischling
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Vom 5. September 2017 bis 8. April 2018 zeigt das Institut für Stadtgeschichte Frankfurt am Main in Kooperation mit dem Gesundheitsamt die Ausstellung „Auf Herz und Nieren. Geschichte des Frankfurter Gesundheitswesens“, die im Mittelalter ansetzt und bis in die Gegenwart führt.
Weiterlesen: Auf Herz und Nieren. Geschichte des Frankfurter Gesundheitswesens
Abschied von Orang-Utan Djambi
- Details
Frankfurt trauert um das alte Affenweibchen, das 51 Jahre im Frankfurter Zoo lebte Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das Orang-Utan-Weibchen DJAMBI ist am Sonntag im hohen Alter von ca. 58 Jahren verstorben. Krank oder auffällig war die betagte DJAMBI nicht, im Gegenteil, das alte Weibchen war bis zuletzt ein fester Bestandteil der Orang-Utan-Gruppe und vertrug sich gut mit allen Gruppenmitgliedern.
Armes Echo
- Details
Zur Fernsehdiskussion von Angela Merkel und Martin SchulzBeck Messer
Dingsda (Weltexpresso) - Am Tag nach der Fernsehdiskussion zwischen Angela Merkel und Martin Schulz war in der „Berliner Zeitung“ vom 4. September 2017 zu lesen: „Das TV-Duell zwischen Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und SPD-Herausforderer Martin Schulz ist in der Berliner Landespolitik auf ein geteiltes Echo gestoßen.“
Angekettet an Agenda 2010 und Große Koalition
- Details
Martin Schulz musste im TV-Duell unter seinen Möglichkeiten bleibenKlaus Philipp Mertens
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Er ist ein guter Rhetoriker, verfügt über umfassende politische Erfahrungen und ihm sind die Fragen, die das Land eigentlich bewegen müsste, völlig klar.
Die Bombe beschwört den Krieg und die Folgen herauf
- Details

Ein Lob für die Berichterstattung des Hessischen Rundfunks über Evakuierung der Bevölkerung und Entschärfung der Luftmine, Teil 5Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Nun aber erst die so gute Überlegung des Hessischen Rundfunks, weswegen die gesamte Redaktion vor der Glotze hing. Man war dort auf Füllsel zur aktuellen Berichterstattung – bringt eh wenig, die Leute nach ihrer Gefühlssituation zu fragen – vorbereitet und sendete sofort, als die Verzögerung begann, Filme aus dem alten Frankfurt, Filme aus der Kriegszeit, der Nachkriegszeit,
Weiterlesen: Die Bombe beschwört den Krieg und die Folgen herauf
Mutwillige Verzögerungen
- Details
Ein Lob für die Berichterstattung des Hessischen Rundfunks über Evakuierung der Bevölkerung und Entschärfung der Luftmine, Teil 3Susanne Sonntag
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Zu diesem Zeitpunkt, so gegen 10 Uhr, schien es noch nicht problematisch, daß das Gebiet nicht geräumt war, denn schlau geworden durch Evakuierungen in anderen Städten, hatte die Polizei zwischen Räumungstermin 8 Uhr und Beginn der Bombenentschärfung um 12 Uhr diese vier Stunden zum Nachschauen und Bewohner Herausexpedieren eingeplant.
Seite 2452 von 3476