Einseitige Orientierung
- Details
Was wollten die Männer des 20. Juli?, Teil 4/4Kurt Nelhiebel
Bremen (Weltexpresso) – Der schon genannte Franz Reuter schreibt zu den außenpolitischen Absichten der Verschwörer des 20. Juli: „Was die eminent wichtige Frage der Außenpolitik angeht, so hoffte man ganz überwiegend, zunächst mit den angelsächsischen Mächten zu Rande zu kommen. Man wollte aber auch gleichzeitig den Krieg im Osten beenden, nur dass man mehr, wenn auch keineswegs ausschließlich, Sympathie und Anknüpfungsmöglichkeiten nach dem Westen hatte...
Das Prophetische an Beuys war bodenverhaftet
- Details
Der Film ‚Beuys‘ gereicht der Rezeption des Künstlers zur neuen Aktualität. Ein Abend im Filmmuseum Frankfurt, Teil 2/2Heinz Markert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Beuys war der wirkmächtigste Künstler des neueren europäischen Kulturkreises (und wirkmächtig auch weit darüber hinaus). Nach den Erfahrungen seines Absturzes über Tartarengebiet hatte er ein schlecht versorgtes Leben im Elternhaus der klassisch bürgerlichen Kälte.
Der Sagenhafte mit dem Filzhut
- Details
Der Film ‚Beuys‘ gereicht der Rezeption des Künstlers zur neuen Aktualität. Ein Abend im Filmmuseum Frankfurt, Teil 1/2Heinz Markert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - In der Rückschau und Erinnerung rückt Beuys als gesellschaftlicher Wegweiser und Wegbereiter immer wieder ins Bewusstsein, auch weil er so anders war. Er war nicht oberflächengeschliffen. Es wurde ihm zugeschrieben, eine ehrliche und berechenbare Haut zu sein.
Kinder blamieren ihre Eltern
- Details
Jan Zerbst/Peter Zernechel als Herausgeber bei RowohltRoswitha Cousin
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Bekommst Du ein Baby, oder bist Du nur dick?, ist eine der hinreißenden, weil von echtem Frageinteresse gestellte Kinderfragen, die betroffenen Eltern, das Blut ins Gesicht schießen läßt?
Öko-Mode ist schwer angesagt
- Details
Eine Einschätzung nach der Berliner Fashion WeekHannah Wölfel und Hanswerner Kruse
Berlin (Weltexpresso) - Schlabberpullover und Jesuslatschen bestimmen längst nicht mehr die Öko-Mode, denn seit einem Jahrzehnt gibt es in diesem Bereich erstaunliche Entwicklungen. Auf der letzten Berliner Fashion-Week präsentierten die Öko-Aussteller ausgefallene, elegante oder sportliche Kleidung, die sich kaum noch von anderen Textilien unterscheidet.
Naturgeschichten. Spuren des Politischen
- Details
Museum moderner Kunst (mumok) Wien vom 23. September 2017 bis 14. Jänner 2018, Teil 1/3Anna von Stillmark
Wien (Weltexpresso) - Die Ausstellung Naturgeschichten. Spuren des Politischen befasst sich mit Darstellungen von Natur, die auf gesellschaftliche Prozesse und zeitgeschichtliche Ereignisse Bezug nehmen. Die Arbeiten unterlaufen sowohl die Vorstellung von Natur als geschichtsfreiem Raum als auch die Fiktion eines unveränderlichen, naturgegebenen Geschichtsbildes.
Das Luthern auf der Wartburg
- Details

LUTHER HEUTE. Der Begleitband zur nationalen Sonderausstellung auf der Wartburg, bis 5. November, Teil 3/3Claudia Schulmerich
Erfurt (Weltexpresso) – So geht das nicht weiter. Zwei Artikel zum so interessanten Begleitband und erst auf Seite 19 von 456 folgenden! Und in der Tat sind auch allen fünf Bereichen der Ausstellung mehrere Aufsätze vorangestellt, ehe jedesmal ein Katalogteil die Ausstellungsexponate im Bild zeigt und im Text erklärt.
Stauffenbergs Rolle
- Details
Was wollten die Männer des 20. Juli?, Teil 3/4Kurt Nelhiebel
Bremen (Weltexpresso) – Stauffenberg kehrte in dem Glauben nach Berlin zurück, das Attentat sei geglückt. Die Meldung über den Fehlschlag hatte dort inzwischen die Unsicherheit im inneren Kreis der Verschwörer verstärkt.
„Erniedrigung im »Mistgeviert«“
- Details
Thomas Adamczak
»Auf der Flucht«
- Details
Eine beeindruckende Montafoner Theaterwanderung, Teil 1/2Thomas Adamczak
Schruns/Montafon (Weltexpresso) - Eine interaktive Theaterwanderung im Urlaubsparadies Montafon, bei der vom »teatro caprile« Fluchtschicksale während der NS vor- und dargestellt werden .
Seite 2491 von 3485