Das Buch als Kunstwerk
- Details
Ausstellung im Klingspor-Museum zeigt Künstlerbücher und Pressendrucke aus der Universitätsbibliothek
Sibylla von Suden
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wenn von den kostbaren Buchschätzen der Universitätsbibliothek Frankfurt am Main die Rede ist, denkt man zuerst an mittelalterliche Handschriften und alte Drucke. Weniger bekannt ist ihre ca. 2000 Titel umfassende Sammlung wertvoller moderner Drucke.
„Chopin auf Mallorca“
- Details
Justus Frantz spielt und erzählt
Helmut Marrat
Hamburg (Weltexpresso) - Vielleicht ist es richtig: Ein gelingendes Konzert ist stets eine Mischung aus Persönlichkeit und Professionalität. Und sicher muss der Rahmen auch stimmen. Das „Saselhaus“ ist eigentlich ein ehemaliger Kuhstall. Der gehörte mal zu einem Gut und wurde ab 1979 geschickt zu einem Veranstaltungszentrum umgebaut.
WEM GEHÖRT DIE STADT - BÜRGER IN BEWEGUNG (BRD 2014)
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 19. Februar 2015, Teil 6
Cordula Passow
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Der Film ist ein Dokumentarfilm von Anna Ditges über den von Umbaumaßnahmen betroffenen Kölner Stadtteil Ehrenfeld. Zwei gegensätzliche Positionen stehen sich dort fundamental gegenüber. Auf der einen Seite Stadtplaner wie Architekten mit ihrem Neubauprojekt: ein Einkaufszentrum in Ehrenfeld.
Weiterlesen: WEM GEHÖRT DIE STADT - BÜRGER IN BEWEGUNG (BRD 2014)
Noch einmal der Roman
- Details
GONE GIRL von Gillian Flynn aus dem Fischer-Verlag
Hanswerner Kruse
Berlin (weltexpresso) - Die Verfilmung von Roman Gillian Flynns „Gone Girl“ lief bis vor kurzer Zeit in den Kinos. Selbst wenn man diesen Psychothriller schon als Film gesehen hat, lohnt die Lektüre des Bestsellers. Das Buch ist zugleich spannender Krimi, aufregende Beziehungsgeschichte und scharfe Milieustudie einer amerikanischen Kleinstadt.
Stiftung im Namen Gottes
- Details
Vor 200 Jahren legte Johann Friedrich Städel den Grundstein für Deutschlands älteste Museumsstiftung: das Städel
Sabine Börchers und Siegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am 15. März 1815 unterzeichnete der Frankfurter Kaufmann Johann Friedrich Städel sein Testament. Damit gründete er die älteste private Museumsstiftung Deutschlands und erwies sich auch beim Konzept der Institution als Visionär. Das weiß in Frankfurt fast jeder, denn regelmäßig ist das Städel das beliebteste Museum der Einwohner.
Wie die Römer ihre Arena bauten
- Details
Das Colosseum in Rom – Letzter Familiensamstag zur Sonderausstellung im Archäologischen Museum Frankfurt
Eric Fischling
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Falls es im Umkreis von Frankfurt und in der Stadt selbst noch immer nicht alle wissen, geben wir das gerne weiter: die Institution des Familiensamstags – zu dem andere Landstriche Familiensonnabend sagen. Hier auf jeden Fall ist der jeweilige letzte Samstag im Monat, also am 28. Februar, für Besuche ganzer Familien in die Museen eintrittsfrei.
Sagenhafte Kreaturen auf alten Karten
- Details
„Seeungeheuer und Monsterfische“ von Chet van Duzer am 11. März im Verlag Philipp von Zabern
Robert Matta
Darmstadt (Weltexpresso) – Das ist nun mal eine ungewöhnliche Idee für ein Buch. Der Autor, kundig in der Interpretation alter Karten, hat sich an die, die Meere und andere Gewässer abbilden, rangewagt und ist zu höchst ungewöhnlichen Schlüssen eines frühen Marketings der Zeichner gekommen – und vor allem bildet er deren Phantasien ab!
Dokumentar- und Spielfilme mit Rhein-Main-Bezug
- Details
8. LICHTER Filmfest Frankfurt International vom 17. bis 22. März, Teil 4
Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Sicher ergeben sich in den letzten Wochen noch Neuigkeiten, aber das Festival 2015 steht ! Wichtig ist die Wiederholungsaufführung, die Wiesbaden miteinbeschließt. Achten Sie auch auf die Deutschlandpremieren.
Weiterlesen: Dokumentar- und Spielfilme mit Rhein-Main-Bezug
Das Rennen um den weißen Bembel
- Details
8. LICHTER Filmfest Frankfurt International vom 17. bis 22. März, Teil 3
Helga Faber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Dreizehn Filme mit Rhein-Main-Bezug konkurrieren beim LICHTER Filmfest Frankfurt International in diesem Jahr um den begehrten weißen Bembel. Klassikliebhaber und Rockmusiker, Melancholiker und Komödianten, Film-Connaisseure und Freunde der Popkultur – sie alle kommen vom 17. bis 22. März auf ihre Kosten. Kinotickets gibt es ab sofort im Vorverkauf.
Von der Kraft einer liebenden Frau
- Details
Camilo Sanchez, Die Witwe der Brüder van Gogh, Unionsverlag, Teil 2
Claudia Schulmerich
Amsterdam (Weltexpresso) – Erst zog Johanna van Gogh aus Paris zurück nach Holland, um ihren Mann Theo dort in Würde sterben zu lassen, dann geht sie mit dem kleinen Sohn und vielen van Goghbildern - vorrangig aus finanziellen Gründen - zurück ins Elternhaus.
Seite 2493 von 2908