INTERVIEW MIT DEN KINDERDARSTELLERN
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 1. Dezember 2016, Teil 11
Filmheft
Gaza (Weltexpresso) - Im vorhergehenden Interview mit dem Regisseur erzählt dieser, wie viele Videos er von Kindern aus der Region erhielt - rund hundert, die er sich alle ansah und über Skype mit den Kindern sprach, ihnen Fragen stellte etc., so daß sich wie von alleine die jetztigen Darsteller als die richtigen herausstellten. Die Redaktion
INTERVIEW MIT REGISSEUR HANY ABU-ASSAD
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 1. Dezember 2016, Teil 10
Filmheft
Paris (Weltexpresso) - „Ich stelle mir immer zuerst die Frage, warum ich einen bestimmten Film machen mo?chte. Schließlich widme ich ihm fast zwei Jahre meines Lebens und viel harte Arbeit. Im Fall von EIN LIED FU?R NOUR war die Antwort klar und einfach.
Interview mit dem wirklichen Vorbild für EIN LIED FÜR NOUR
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 1. Dezember 2016, Teil 9
Filmheft
Paris (Weltexpresso) - Die Geschichte von Mohammed Assaf klingt unglaublich – und doch ist sie wahr. Der 22- ja?hrige pala?stinensische Flu?chtling aus Gaza eroberte eine ganze Region im Sturm, als er 2013 die Castingshow „Arab Idol“ (die arabische Ausgabe von „American Idol“ bzw. „Deutschland sucht den Superstar“) gewann. U?ber Nacht wurde Mohammed zu einem Symbol fu?r Frieden und Freiheit.
Weiterlesen: Interview mit dem wirklichen Vorbild für EIN LIED FÜR NOUR
EIN LIED FÜR NOUR
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 1. Dezember 2016, Teil 8
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Ob deutsche Filmbesucher wissen, unter welchen Bedingungen im Gazastreifen Filme gemacht werden? Und werden sie überhaupt dort gemacht? Auf jeden Fall zeigt dieser ambitionierte Film, welchen Traum vom Leben die Leute haben, der für den einen in Erfüllung ging.
Spreu vom Weizen scheiden
- Details
Deutsche Hochdruckliga plant Zertifizierung Digitaler Gesundheitshelfer
Konrad Daniel
Heidelberg – Zahlreiche Smartphone-Anwendungen („Apps“), aber auch sogenannte Wearables, geben vor, Körperfunktionen zu messen und die Nutzer bei der Krankheitsvorsorge zu unterstützen. Jedoch halten nicht alle, was sie versprechen. Die Deutsche Hochdruckliga DHL® plant deshalb eine Zertifizierung der Apps. Sie soll den Patienten und Ärzten eine Orientierungshilfe geben und dem derzeitigen Wildwuchs bei den digitalen Gesundheitshelfern entgegen wirken.
Mark Keller der elegante Bayern-Fan
- Details
Görner löst Wettschulden ein und übergibt Keller ein Trikot-Jackett von Bayern München
Roswitha Cousin
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Schiedlich friedlich trennten sich Eintracht Frankfurt und Bayern München vor wenigen Wochen 2:2 unentschieden. Maßschneider Stephan Görner versprach Schauspieler Mark Keller bei einem Punktgewinn der Eintracht ein Trikot-Jackett.
Kunstausstellung in ehemaliger Apotheke
- Details
Studiengang Curatorial Studies zeigt „After facts“: Zehn Positionen internationaler Künstler im Frankfurter Westend
Hartwig Sander
Frankfurt am Main (Welexpresso) - Studierende der Curatorial Studies der Goethe-Universität und der Staatlichen Hochschule für Bildende Künste – Städelschule haben gemeinsam die Ausstellung „After facts – Pudding Explosion rearticulated“ kuratiert. Die Gruppenausstellung zeigt zehn Positionen internationaler Künstler in einer ehemaligen Apotheke im Frankfurter Westend.
Holger Weinert: Moderator, Reporter und Dokumentarfilmer Download
- Details
Der Fernsehmoderator zu Gast in „hr1-Talk“
Eric Fischling
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die „hessenschau“ und andere Sendungen im Hessischen Rundfunk (hr) haben Holger Weinert berühmt gemacht. Der gebürtige Berliner zählt zu den bekanntesten Hessen. Der Grund für seinen Umzug in das Rhein-Main-Gebiet sei einfach gewesen, erzählt er Klaus Reichert im „hr1-Talk“ am kommenden Sonntag.
Weiterlesen: Holger Weinert: Moderator, Reporter und Dokumentarfilmer Download
Packender Opernkrimi
- Details
Schostakowitschs „Lady Macbeth von Mzensk“ an der Bayerischen Staatsoper
Kirsten Liese
München (Weltexpresso) - Die Kaufmannsfrau liegt am Boden. Verzweifelt, geschunden, lebensmüde. Die Versuche, aus einem trostlosen Leben auszubrechen, sind gescheitert. Und ausgerechnet der Mann, an den sie sich in ihrer großen Liebe so geklammert hat, treibt es mit einer Anderen.
Blanke Wut – treibende Kraft, die auch den Terror in die Welt bringt
- Details
Die in Paris lebende deutsche Schriftstellerin Gila Lustiger analysiert den Terror von Paris
Heinz Markert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Aber sie spricht immer auch vom allgemeinen Terror, der den Hintergrund abgibt. Für ihre Schrift ‚Erschütterung‘ erhielt Gila Lustiger nun den Horst Bingel-Preis, einen Preis, der im Zweijahresrhythmus vergeben wird. Die essayistisch mäandrierende Schrift hat sich den Terror in Paris vorgenommen. Der Psychogenese der Täter spürt sie nach, wenngleich der Terminus Psychologie aus einer vergangenen Epoche stammt.
Weiterlesen: Blanke Wut – treibende Kraft, die auch den Terror in die Welt bringt
Seite 2515 von 3339