Weltexpresso

"Tatort Wohnzimmer"

Details
Veröffentlicht: 26. Oktober 2016

"ZDF.reportage" mit Einbruchsermittlern auf Spurensuche am nächsten Sonntag

Roswitha Cousin

Mainz (Weltexpresso) - Wer je schon betroffen war, der weiß, daß es für diejenigen, bei denen eingebrochen wurde, sogar unabhänigig davon, wieviel geraubt oder zerstört wurde, ein DAVOR und ein DANACH  gibt. Es ist die Unversehrtheit des eigenen Heims, das ganz Private, neben dem eigenen Leben und dem der Angehörigen das Wichtigste im normalen Leben.

Weiterlesen: "Tatort Wohnzimmer"

„Coiffure-Oscar“

Details
Veröffentlicht: 26. Oktober 2016

Erstmals für einen Deutschen:  für Klaus Peter Ochs

Robert Matta

London (Weltexpresso) - Klaus Peter Ochs hat schon viel in seinem Beruf erreicht. 300 Angestellte hat er in seinen 20 Coiffeur-Salons im Rhein-Main-Gebiet. Er zählt weltweit zu den zehn besten Frisören und wurde mehrfach als Top-Stylist mit verschiedenen Awards ausgezeichnet.

Weiterlesen: „Coiffure-Oscar“

Die Grenzen der Toleranz

Details
Veröffentlicht: 25. Oktober 2016

Michael Schmidt Salomon liest im überfüllten Frankfurter Club Voltaire am 21. Oktober

Oliver Kalldewey

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Frankfurts „Club Voltaire“ war überfüllt, als Michael Schmidt-Salomon auf Einladung von 42 e.V.  http://www.42ev.org/  aus seinem neuesten Buch „Die Grenzen der Toleranz. Warum wir die offene Gesellschaft verteidigen müssen“ im Rahmen der GegenBuchmesse las.

Weiterlesen: Die Grenzen der Toleranz

„Flucht und Geschlechterverhältnisse

Details
Veröffentlicht: 25. Oktober 2016

Zur Dialektik von Handlungsräumen in einer spezifischen Krise“. Vortragsreihe des Cornelia Goethe Centrums der Goethe-Universität im Wintersemester

 

Roswitha Cousin

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Das Frankfurter Cornelia Goethe Centrum für Frauenstudien und die Erforschung der Geschlechterverhältnisse veranstaltet im Wintersemester eine Vortragsreihe zum Thema „Flucht und Geschlechterverhältnisse: Zur Dialektik von Handlungsräumen in einer spezifischen Krise“.

Weiterlesen: „Flucht und Geschlechterverhältnisse

1789 - Théâtre du Soleil ´

Details
Veröffentlicht: 25. Oktober 2016

Dokumentarfilm von Ariane Mnouchkine  F 1974  (148 Min.) im Frankfurter naxos.Kino

Eric Fischling

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Aus Anlaß und zu Ehren des 25jährigen Bestehens des Theater Willy Praml wird dieser Klassiker des Theaterfilms in einer restaurierten und mit deutschen Untertiteln versehenen Fassung gezeigt - erstmals in Deutschland. Der Film brachte damals die Theaterwelt ins Wanken.

Weiterlesen: 1789 - Théâtre du Soleil ´

Frühe Farbfilme aus dem Archiv des Deutschen Filminstituts

Details
Veröffentlicht: 25. Oktober 2016

zum UNESCO-Welttag des audiovisuellen Erbes am Mittwoch, 26. Oktober, 18:00 Uhr im Deutschen Filmmuseum Frankfurt

Siegrid Püschel

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am 27. Oktober 1980 erließ die UNESCO die "Empfehlung zum Schutz und zur Erhaltung bewegter Bilder". Zum Welttag des audiovisuellen Erbes öffnen viele Archive, Museen und Stiftungen ihre Türen und präsentieren besondere Schätze aus ihren Beständen. Das Deutsche Filminstitut zeigt in diesem Jahr bereits am Mittwoch, 26. Oktober, dass es neben dem Schwarzweißfilm von Beginn an auch kolorierte Filme gegeben hat.

Weiterlesen: Frühe Farbfilme aus dem Archiv des Deutschen Filminstituts

Theater als Kritik

Details
Veröffentlicht: 25. Oktober 2016

13. Kongress der Gesellschaft für Theaterwissenschaft in Frankfurt – in Kooperation der Goethe-Universität und Justus-Liebig-Universität Gießen

Roman Herzig

Frankfurt am Main /Gießen (Weltexpresso) - Über das Thema „Theater als Kritik“ werden beim 13. Kongress der Gesellschaft für Theaterwissenschaft vom 3. bis 6. November über 200 Theaterwissenschaftler aus dem In- und Ausland in Frankfurt diskutieren.

Weiterlesen: Theater als Kritik

Migration in Europa im Spannungsfeld zwischen Sichtbaren und Vorstellbarem

Details
Veröffentlicht: 25. Oktober 2016

Neue Ausstellung der Studiengalerie   1.357 an der Universität Frankfurt: Eva Leitolf „Postcards from Europe“

Helga Faber

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Studierende der Goethe Universität konzipieren ein neues Ausstellungsprojekt zu „Migration in Europa“ mit fotografischen Arbeiten der Künstlerin Eva Leitolf. Sie steht in der Tradition engagierter dokumentarischer Fotografie.

Weiterlesen: Migration in Europa im Spannungsfeld zwischen Sichtbaren und Vorstellbarem

Heute ARTE 22.15 Uhr

Details
Veröffentlicht: 24. Oktober 2016

John le Carré Verfilmungen im Fernsehen: Der Klassiker mit Richard Burton und Oscar Werner: DER SPION, DER AUS DER KÄLTE KAM (1965)

Elisabeth Römer

Hamburg (Weltexpresso) – Wer die Geschichten aus seinem Leben gelesen hat, wie John le Carré sie gerade unnachahmlich auf Deutsch herausbrachte, siehe unten, der wird nie wieder vergessen, wie glücklich le Carrés Stimme auf dem Hörbuch tönt, wenn er erzählt, daß dieser Roman durch seinen Welterfolg es ihm ermöglichte, vom Schreiben fürderhin zu leben.

Weiterlesen: Heute ARTE 22.15 Uhr

Heute ARTE 20.15

Details
Veröffentlicht: 24. Oktober 2016

John le Carré Verfilmungen im Fernsehen: DAME, KÖNIG, AS, SPION (2011)

Elisabeth Römer 

Hamburg (Weltexpresso) – Heute geht es mit der John-le-Carré-Filmreihe in ARTE gleich mit zwei Filmen weiter! Nach dem Welterfolg von 2011 Dame, König, As, Spion, wieder eine Verfilmung eines George Smiley Romans von 1974, folgt der Klassiker, mit dem alles begann: Der Spion, der aus der Kälte kam, als Roman 1963, als Film 1965.

Weiterlesen: Heute ARTE 20.15

  1. Begegnungen am Grenzzaun und andere US-Wahlkampfeindrücke
  2. Seltsames Schweigen zu Fritz Bauer
  3. Im Kino

Seite 2541 von 3339

  • 2536
  • 2537
  • 2538
  • 2539
  • ...
  • 2541
  • 2542
  • 2543
  • 2544
  • ...
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso