Weltexpresso

Der Tatsachenroman und der Film

Details
Veröffentlicht: 03. Oktober 2016

Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 29. September 2016, Teil 12

Roman Herzig

Berlin  (Weltexpresso) – Anders als Robert Domes´ Tatsachenroman, NEBEL IM AUGUST der Ernst Lossas Geschichte ab 1933 erzählt, konzentriert sich der Film auf dessen Schicksal in einer Heil-und Pflegeanstalt, konkret der psychiatrischen Anstalt in Kaufbeuren.

Weiterlesen: Der Tatsachenroman und der Film

NEBEL IM AUGUST, 2

Details
Veröffentlicht: 02. Oktober 2016

Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 29. September 2016, Teil 11

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – In der Tat kann man auf diesen Film nicht mit einer herkömmlichen Filmrezension antworten, zu sehr sind die Verbrechen der Nazis in ihren massenhaften Ermordungen im Namen einer angeblichen Euthanasie immer noch unbekannt.

Weiterlesen: NEBEL IM AUGUST, 2

NEBEL IM AUGUST

Details
Veröffentlicht: 02. Oktober 2016

Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 29. September 2016, Teil 10

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Schaurig ist das, was wir als Schicksal von Ernst Lossa im Film erfahren, noch schauriger, daß es auf einer wahren Begebenheit beruht und von der zynisch Euthanasie (??, gut, richtig, leicht, schön; und ???????, der Tod, also der gute, richtige, leichte und schöne Tod) genannten  Ermordung von zahlreichen Menschen im Nazireich handelt, die als lebensunwert „euthanisiert“ wurden.

Weiterlesen: NEBEL IM AUGUST

Gaucks Steckenpferd

Details
Veröffentlicht: 02. Oktober 2016

Nachwort zu seinem Besuch in Babi Jar

Kurt Nelhiebel

Bremen (Weltexpresso). Nein, hier soll nicht noch einmal von dem Unbeschreibbaren die Rede sein, das sich vor 75 Jahren am Rande der Schlucht von Babi Jar zugetragen hat, sondern vom Umgang mit dem beispiellosen Verbrechen durch die Nachfahren der Täter. Was haben deutsche Schüler erfahren von dem grausamen Massenmord an mehr als 33.000 jüdischen Frauen, Kindern und Männern? Nicht viel, oder besser gesagt -  nichts.

Weiterlesen: Gaucks Steckenpferd

Die Massenerschießung der Juden am 29. September 1941

Details
Veröffentlicht: 02. Oktober 2016

Kiew gedenkt der Opfer von Babij Jar nach 75 Jahren


Regula Heusser-Markun

Kiew (Ukraine (Weltexpresso) - Die Massenerschiesßung der Juden, die beim Einmarsch der Wehrmacht noch in Kiew lebten, trägt den Namen der Schlucht Babij Jar (ukrainisch Babij Jar). Am 19. September 1941 war Kiew im Zuge der Operation Barbarossa von Truppen der 6. Armee unter Feldmarschall Walter von Reichenau eingenommen und unter Besatzungsrecht gestellt worden.

Weiterlesen: Die Massenerschießung der Juden am 29. September 1941

Der Neujahrsgruß ist שנה טובה schana tova „ein gutes Jahr“

Details
Veröffentlicht: 02. Oktober 2016

oder auch ??? ???? ?????? schana tova u'metuka „ein gutes und süßes Jahr“ und auch glückliches shana hadasha! 

Hans Weißhaar

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - "Rosch ha-Schana (auch Rosch ha-Schanah, Rosch Haschana, in aschkenasischer Aussprache Rausch ha-Schono oder Roisch ha-Schono oder volkstümlich auf jiddisch Roscheschone, Roscheschune genannt; hebräisch ????? ????????? ‚Haupt des Jahres‘, ‚Anfang des Jahres‘) ist der jüdische Neujahrstag. Die Mischna, die wichtigste Sammlung religiöser Überlieferungen des rabbinischen Judentums, legt dieses Fest als Jahresbeginn und für die Berechnung von Kalenderjahren fest."

Weiterlesen: Der Neujahrsgruß ist שנה טובה schana tova „ein gutes Jahr“

Hommage an die verstorbene Künstlerin Dorle Obländer

Details
Veröffentlicht: 02. Oktober 2016

Ausstellung „...das bleibt“. Kunstherbst in Osthessen, Teil 1/3

Hanswerner Kruse

Schlüchtern/Hessen (Weltexpresso) - Im „Schlösschen“, dem Bergwinkel-Museum, hat die Stadt Schlüchtern in Zusammenarbeit mit dem KulturWerk eine kleine vorübergehende Schau für die im Frühjahr gestorbene Künstlerin Dorle Obländer eingerichtet.

Weiterlesen: Hommage an die verstorbene Künstlerin Dorle Obländer

Abtreten eines Urgesteins der SPD im ‚roten Offenbach‘

Details
Veröffentlicht: 02. Oktober 2016

Manfred Coppik war ein Mensch des planetarischen Langzeiterfordernis`=Gerechtigkeit


Heinz Markert


Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Mit der Anspielung, aus dem ‚roten Offenbach‘ angereist zu sein, wurde man als Kind konfrontiert, wenn der Verwandtschaft vom Dorf es gefiel, einen aufzuziehen – obgleich das Dorf der Ort der Geburt war. In dieser Zeit begab es sich auch, den Vater von Manfred Coppik als Biologielehrer zu bekommen, der ein Mann gänzlich ohne schulmeisterliche Attitüde war.

Weiterlesen: Abtreten eines Urgesteins der SPD im ‚roten Offenbach‘

Luther, ein Wegbereiter des Holocaust?

Details
Veröffentlicht: 02. Oktober 2016

Serie: „Allzunah“  - Unterwegs auf dem Rennsteig, Teil 2/4


Thomas Adamczak  

Eisenach (Weltexpresso) - Im Lutherhaus, einem der  der ältes­ten und schöns­ten Fach­werk­häuser Thürin­gens, wird dem Besucher das „Herzstück der Reformation“ vermittelt.  Nach einem Satz im Römerbrief seien nicht die Werke und Leistungen vor Gott entscheidend, sondern „vertrauender Glaube“.

Weiterlesen: Luther, ein Wegbereiter des Holocaust?

Frühe Wandlung zum Antisemiten

Details
Veröffentlicht: 01. Oktober 2016

Über Hitler. Eine Biographie von Peter Longerich, Teil 2/2

Elvira Grözinger
Berlin (Weltexpresso) - Angesichts des Monumentalität und der Detailfülle in diesem Buch, wird sich diese Rezension auf einen Aspekt, nämlich den des Antisemitismus bei Hitler beschränken. Anders als bei seinen Vorgängern, spielt die Auseinandersetzung damit bei Longerich eine große Rolle. Die frühe Wandlung Hitlers zum Antisemiten wird von ihm anhand des österreichischen Milieus gezeichnet, in dem er sich schon in der Jugend bewegte.

Weiterlesen: Frühe Wandlung zum Antisemiten

  1. Er ist wieder da! Nein, er ist immer noch da!
  2. Das Filmfestival Restored 01 in Berlin
  3. Ein Film-Gartenprojekt der Kunst im Städelgarten

Seite 2558 von 3339

  • 2553
  • 2554
  • ...
  • 2556
  • 2557
  • 2558
  • 2559
  • ...
  • 2561
  • 2562
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso