Im Gespräch mit Florian Schwarz
- Details
Regisseur von "Das weiße Kaninchen", heute um 20.15 Uhr in der ARD
Elke Eich
Berlin (Weltexpresso) - In der ARD/SWR-Produktion „Das weiße Kaninchen“ mit Devid Striesow und Lena Urzendowsky (beim Dreh 15) in den Hauptrollen lieferte Florian Schwarz wieder einmal herausragende Regieleistung. Im Film gerät die 13-jährigen Sara übers Internet als Cybergrooming-Opfer in die Fänge eines jugendlichen Täters und eines erwachsenen Pädophilen.
Im Gespräch mit Lena Urzendowsky
- Details
Hauptdarstellerin in "Das weiße Kaninchen", heute um 20.15 Uhr in der ARD
Elke Eich
Berlin (Weltexpresso) - In der ARD/SWR-Produktion „Das weiße Kaninchen“ spielt Lena Urzendowsky an der Seite von Devid Striesow die Hauptrolle der 13-jährigen Sara, eines Cybergrooming-Opfers, das in die Fänge eines jugendlichen Täters und eines erwachsenen Pädophilen gerät. Die Regie des im Cinemascope-Format gedrehten Films nach einem Drehbuch von Michael Proehl und Holger-Karsten Schmidt führte Florian Schwarz, Grimmepreisträger für den Tatort „Im Schmerz geboren“, dessen Drehbuch auch von Michael Proehl war.
„Pädokriminalität“ in Facetten erwachsener Pädophilie und jugendlicher Machtgier
- Details
Im ARD-Film der Woche, "Das weiße Kaninchen", einer SWR-Produktion am heutigen Mittwoch, geht es um Cybergrooming. Doch was ist das eigentlich?
Elke Eich
Berlin (Weltexpresso) - Der Titel „Das weiße Kaninchen“ legt die erste Spur in die magische Welt von „Alice im Wunderland“, dem Werk des Autors Lewis Caroll, der sich stark zu Mädchen hingezogen fühlte. Solche Männer gab es ja schon immer. Und als schützenswerte Kindheit noch kein Wert war, galten solche Triebe noch als weniger verwerflich.
Weiterlesen: „Pädokriminalität“ in Facetten erwachsener Pädophilie und jugendlicher Machtgier
Alain Claudia Sulzer
- Details
Nominiert für den Prix Fémina étranger 2016 mit dem Roman POSTSKRIPTUM, Verlag Galiani Berlin
Felicitas Schubert
Berlin (Weltexpresso) - Der Verlag Galiani, ein wirklich feiner Verlag mit einem immer wieder überraschenden Programm, teilt erfreut mit, daß sein Autor Alain Claude Sulzer mit seinem letzten Roman POSTSKRIPTUM in Frankreich für den Prix Fémina étranger 2016 nominiert ist.
Ausstellungsprogramm
- Details
München: Haus der Kunst - die Nachkriegsinstitution, 1945-1965, Teil 2
Sibylla von Suden
München (Weltexpresso) - Es stimmt übrigens, daß das Haus der Kunst bei den ersten Kulturinstitutionen war, die ihre unrühmliche Rolle im Nationalsozialismus erforscht hat und die Ergebnisse in Ausstellungen und Publikationen an die Öffentlichkeit brachte. Aber neue Generationen brauchen heute neue Antworten. Darum ist die Nachkriegszeit als die Epoche, die zudeckte und nicht aufklärte, besonders wichtig.
Archiv Galerie 2016/17
- Details
München: Haus der Kunst - die Nachkriegsinstitution, 1945-1965, Teil 1
Sibylla von Suden
München (Weltexpresso) - Die neue Präsentation der Archiv Galerie begleitet die Ausstellung "Postwar: Kunst zwischen Pazifik und Atlantik 1945-1965", indem sie die institutionellen Erinnerungen dieser Zeit erforscht. Es scheint so, als ob die deutsche Gesellschaft ihr eigenes Grauen erst nach und nach aufarbeiten kann - und das seit über 70 Jahren!
Zukunft: Nach dem Ende Europas
- Details
Der Steirische Herbst 2016 beginnt, Teil 1
Anna von Stillmark
Graz (Weltexpresso) - Zukunft: Nach dem Ende Europas
Ankunft: In Leibnitz am Wochenende
Herkunft: Das grüne Album auf Schiene
Vernunft: Logik und Engel im Kunsthaus Graz,
so heißt schlicht die Einführung in LATE NIGHT der griechischen Gruppe.
Abbau der Bambusskulptur „Big Trees“
- Details
Kurzfristiges eindrucksvolles Entrée an der Fassade des Frankfurter Kunstvereins
Roman Herzig
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Tatsächlich haben sich die Frankfurter daran gewöhnt und die Fremden wundern sich, wenn sie zur Baustelle ALTSTADT auf den Römerberg kommen, wo ein völlig ungewöhnlicher Eingang in Form von dicken gewundenen und ineinanderverflochtenen lianenähnlichen Zweigen/Stämmen/Wurzeln überrascht. Damit ist es nun bald vorbei.
Betreff: Bodyguard
- Details
Lesung und Konzert mit Fabian Ginsberg und Johannes Ottmar in der Hamburger Bar 439
Elisabeth Römer
Hamburg (Weltexpresso) - Die Erzählung: Der Lügenwirt. Milieu: Ein Künstler, feine Nerven, komplizierte Gedanken, verrohtes Leben. Er versucht, etwas zu erkennen. Inhalt: Eine Genre-Story um Liebe und Verrat. Die Absicht: Beschreiben, WIE Repräsentation repräsentiert.
Fritz Bauer Film auf der B3 vorgeführt
- Details
Hessen Film Night“ präsentiert in Shanghai erfolgreiche Filmförderung
Konrad Daniel
Wiesbaden/Shanghai. Wissenschafts- und Kunstminister Boris Rhein hat gestern an der Tongji Universität in Shanghai die „Hessen Film Night“ eröffnet. Gemeinsam mit Regisseur Giulio Ricciarelli präsentierte er den Gästen den Film „Im Labyrinth des Schweigens“, der von Hessen gefördert wurde und sogar schon in chinesischen Kinos lief.
Seite 2561 von 3339