Weltexpresso

Ein Haarlemer Maler des 17. Jahrhunderts

Details
Veröffentlicht: 22. September 2012

Serie: „CORNELIS BEGA. Eleganz und raue Sitten“ in der Gemäldegalerie zu Berlin, Teil 1/3

 

Claudia Schulmerich

 

Berlin (Weltexpresso) – Cornelis Bega. Cornelis Bega? Ja, der 1631/32 geborene und schon 1664 verstorbene junge Maler war zu seiner Zeit ein weithin angesehener Haarlemer Maler – bekannt für seine ländlichen Genreszenen - , der im Jahr 2012 seiner erste Einzelausstellung erfährt und so wie wir das verstehen auch in Holland bisher nicht ausgestellt wurde.

Weiterlesen: Ein Haarlemer Maler des 17. Jahrhunderts

Schon 1812 im Münchner Stadtplan als ältester Biergarten: der Augustinerkeller

Details
Veröffentlicht: 22. September 2012

200 Jahre Biergarten – und Brezn, Obazda und Radi dürfen noch immer mitgebracht werden, Teil 2/2

 

Claudia Linz und Roman Herzig

 

München (Weltexpresso) -16 Tage lang können sich Oktoberfestfans vom 22. September bis zum 7. Oktober auf dem größten Volksfest der Welt auf der Theresienwiese, von den Bayern kurz Wiesn genannt, amüsieren. Auch das 179. Oktoberfest beginnt traditionell mit dem berühmten „O’zapft is!“ des Münchner Oberbürgermeisters Christian Ude beim Fassanstich in der Schottenhamel-Festhalle. Zwischen 9,10 und 9,50 Euro soll die Maß Bier heuer kosten.

 

Weiterlesen: Schon 1812 im Münchner Stadtplan als ältester Biergarten: der Augustinerkeller

Lebensgefühl auf gut bayrisch und ein Bier & Oktoberfest Museum

Details
Veröffentlicht: 22. September 2012

200 Jahre Biergarten in München – und Brezn, Obazda und Radi dürfen noch immer mitgebracht werden, Teil 1/2

 

Claudia Linz und Roman Herzig

 

München (Weltexpresso) - Dirndl ist nicht gleich Dirndl. Eine Lederhose ist nur stilecht, wenn sie mehrere Jahrzehnte alt und schön speckig ist. Und wer beim Oktoberfest Bier ausschenken möchte, muss nicht nur viel Schmackes haben.

 

Weiterlesen: Lebensgefühl auf gut bayrisch und ein Bier & Oktoberfest Museum

Wir befragen Lars Reichardt, SZ Magazin, Gewinner der Kategorie BANK & VERSICHERUNG

Details
Veröffentlicht: 21. September 2012

Verleihung des deutschen Journalistenpreises Wirtschaft-Börse-Finanzen (djp) 2012 in Frankfurt am Main, Teil 2/2

 

Claudia Schulmerich und Hans Weißhaar

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Aus der Begründung der Jury: Lars Reichardtvom SZ Magazin wurde für seinen am 27. Januar 2012 erschienenen Beitrag „Der böse Geist des Bankenviertels“ prämiert. Er stellt fesselnd und mit überraschenden Einsichten das Leben im heutigen Londoner Bankenviertel den Erfahrungen von Charles Dickens gegenüber, der vor 200 Jahren geboren wurde. Nachdenklich erkennt der Leser, daß manche Missstände, die Dickens mit Figuren wie Oliver Twist anprangerte, heute wieder möglich erscheinen.

 

Weiterlesen: Wir befragen Lars Reichardt, SZ Magazin, Gewinner der Kategorie BANK & VERSICHERUNG

Gebündelter Geist in lauer Sommernacht

Details
Veröffentlicht: 21. September 2012

Verleihung des deutschen Journalistenpreises Wirtschaft-Börse-Finanzen (djp) 2012 in Frankfurt am Main, Teil 1/2

 

Claudia Schulmerich und Hans Weißhaar

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Es ist tatsächlich die sechste Verleihung des speziell für Artikel aus der Wirtschaft konzipierten Preises mit dem Preisgeld von insgesamt 60 000 Euro, den die Organisation THE EARLY EDITORS CLUB (TEEC) veranstaltet und die spiritus rector, Volker Northoff, mit Leben erfüllt, wie die äußerst gelungene Veranstaltung am 20. September im Westhafen Pier 1 in Frankfurt am Main zeigte, die Geist in Form von Buchstaben auszeichnete und geistreiche Gespräche von Journalisten und Sponsoren aus der Wirtschaft im rasanten Gebäude an der Wasserfront und in lauer Nacht am Mainufer möglich machten.

 

Weiterlesen: Gebündelter Geist in lauer Sommernacht

„Prominente, die Bücher über ihre Leben schreiben sind mir suspekt.“

Details
Veröffentlicht: 21. September 2012

 

Ein Podiumsgespräch mit Harry Belafonte zu seiner filmischen und literarischen Biografie „Sing Your Song“. Die Premiere des Kinofilms "Sing Your Song" und das anschließende Podiumsgespräch des Filmverleihs mit Harry Belafonte im Kino International in Berlin wurde zum Anlaß genommen, die Fragen und Antworten mitzunotieren. Dokumentiert von Lida Bach. 

Erzähl von Deinem ersten Besuch in Berlin.

Belafonte: Ich kam 1958, das einzige mal, dass ich in West-Berlin auftrat. Damals gab es keine Mauer. Ich lernte Deutschland durch die Berliner kenne. Es war eine bemerkenswerte Erfahrung. Ich bin dankbar, dass ich lang genug gelebt habe, um diesen Moment zu sehen. Er ermutigt mich, ins Auge zu fassen, mehr Filme zu drehen. 

Weiterlesen: „Prominente, die Bücher über ihre Leben schreiben sind mir suspekt.“

Stephen Daldry ist Sieger mit EXTREM LAUT UND UNGLAUBLICH NAH

Details
Veröffentlicht: 20. September 2012

Serie: Preis der Frankfurter Buchmesse für die beste internationale Literaturverfilmung. Verleihung am 12. Oktober in der Alten Oper in Frankfurt am Main, Teil 3

 

Claudia Schulmerich und Hans Weißhaar

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Das ist eine Erfolgsgeschichte, daß der Hessische Film- und Kinopreis den durch die Buchmesse verliehenen 10 000 Euro Preis für die BESTE INTERNATIONALE LITERATURVERFILMUNG in seine Gala integriert hat und Buchmessendirektor Juergen Boos diesen Preis auf der vorbereitenden Pressekonferenz bekannt gibt: Stephen Daldry für EXTREM LAUT UND UNGLAUBLICH NAH. Sein junger „Vorleser“, der deutsche Schauspieler David Kross wird die Laudatio halten.

Weiterlesen: Stephen Daldry ist Sieger mit EXTREM LAUT UND UNGLAUBLICH NAH

Heike Makatsch, Claudia Michelsen oder Julia Richter. Stipe Erceg, Alexander Fehling oder Sebastian Urzendowsky

Details
Veröffentlicht: 20. September 2012

Serie: Nominierungen für den Hessischer Film- und Kinopreis 2012. Verleihung am 12. Oktober in der Alten Oper in Frankfurt am Main, Teil 2


Claudia Schulmerich und Hans Weißhaar

 

Frankfurt/Wiesbaden (Weltexpresso) – Die Filme sind das eine, aber was das Publikum immer besonders interessiert sind die Schauspieler, die als Beste und Bester ausgewählt werden – und dies aus dem Bereich der Fernsehfilme - und die natürlich auch am Abend des 12. Oktober in der Alten Oper auftreten. Nicht nur die Gewinner, sondern die je drei Nominierten. Hier erhält man für die Nominierung kein Preisgeld!

Weiterlesen: Heike Makatsch, Claudia Michelsen oder Julia Richter. Stipe Erceg, Alexander Fehling oder...

Ehrenpreis des Hessischen Ministerpräsidenten für Hannelore Elsner

Details
Veröffentlicht: 20. September 2012

Serie: Nominierungen für den Hessischer Film- und Kinopreis 2012. Verleihung am 12. Oktober in der Alten Oper in Frankfurt am Main, Teil 1


Claudia Schulmerich und Hans Weißhaar

 

Frankfurt/Wiesbaden (Weltexpresso) – Auf der Gala am 12. Oktober, dem Buchmessenfreitag werden die Gewinner dann feststehen und geehrt, deren Nominierungen heute auf einer gemeinsamen Pressekonferenz von Hessischen Ministerium, der Hessischen Filmförderung und der Buchmesse bekanntgemacht wurden.

Weiterlesen: Ehrenpreis des Hessischen Ministerpräsidenten für Hannelore Elsner

Die Kunst sich die Schuhe zu binden

Details
Veröffentlicht: 20. September 2012

 

Von Lida Bach

Jeder hat eine Begabung. Diesen Satz stellt Lena Koppel an den Anfang ihrer gutwilligen Komödie und erachtet ihn als so wichtig, dass sie ihn später von einem der Protagonisten wiederholen lässt. „Jeder hat eine Begabung.“ Die Wiederholung des Spruchs zeigt den Unterschied zwischen Redundanz und Strategie. Redundant ist ein weiteres der Affäre des europäischen Kinos mit den vom Überraschungshit „Ziemlich beste Freunde“ angestoßenen und „Hasta La Vista“ fortgesetzten Trend von Behindertenkomödien entsprungenes Problemkind wie das der schwedischen Regisseurin und Co-Drehbuchautorin.

Weiterlesen: Die Kunst sich die Schuhe zu binden

  1. Dominica: Antilleninsel im Zeichen des Öko-Tourismus
  2. Das richtige Leben zieht ins Gericht ein
  3. AUF DER SUCHE NACH EINEM FREUND FÜR DAS ENDE DER WELT

Seite 2623 von 2710

  • 2618
  • 2619
  • ...
  • 2621
  • 2622
  • 2623
  • 2624
  • ...
  • 2626
  • 2627
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2023 Weltexpresso