Weltexpresso

Dominica: Antilleninsel im Zeichen des Öko-Tourismus

Details
Veröffentlicht: 20. September 2012

Karneval-Saison startet Ende Oktober

 

Wolfgang Weitlaner

 

Roseau (Weltexpresso) - Die kleine Antilleninsel Dominica - die sehr oft mit der Dominikanischen Republik verwechselt wird - hat sich seit einigen Jahren als Öko-Tourismus-Destination einen Namen gemacht. 2012 wurde sie erneut von der kalifornischen Non-Profit-Organisation "Ethical Traveler" zu den Top-Ten Reisedestinationen gewählt.

Weiterlesen: Dominica: Antilleninsel im Zeichen des Öko-Tourismus

Das richtige Leben zieht ins Gericht ein

Details
Veröffentlicht: 20. September 2012

Regisseur Andreas Dresen als Vorschlag der Linken als Verfassungsrichter im Land Brandenburg

 

Roman Herzig

 

Berlin (Weltexpresso) – Nein, nicht daß Sie das falsch verstehen. Wir finden das richtig gut, was die Linksfraktion im Potsdamer Landtag vorgeschlagen hat: drei der neun Verfassungsrichtern im Land Brandenburg dürfen laut Verfassung Nichtjuristen sein. Für einen Sitz schlägt die Fraktion Andreas Dresen vor.

Weiterlesen: Das richtige Leben zieht ins Gericht ein

AUF DER SUCHE NACH EINEM FREUND FÜR DAS ENDE DER WELT

Details
Veröffentlicht: 20. September 2012

Serie: Die heute anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 20. September 2012, Teil 2

 

Romana Reich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Nach den sogenannten Blockbustern kommen jetzt kleine feine Filme, die auch zum Leben gehören und auch Filme von und über Minderheiten, die weder klein noch fein sind. Daß Musik auch Hauptrollen übernehmen kann, wird auch bewiesen. Aber auch das gehört zum Leben, das immer mehr auch in Dokumentationen zu erfassen versucht wird.

Weiterlesen: AUF DER SUCHE NACH EINEM FREUND FÜR DAS ENDE DER WELT

LIEBE und NEBENBEI DAS GROSSE Glück

Details
Veröffentlicht: 20. September 2012

Serie: Die heute anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 20. September 2012, Teil 1

 

Romana Reich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Zwar haben wir den einen großen Liebesfilm im Titel und den anderen 'nebenbei' adabei, aber anfangen werden wir mit RESIDENT EVIL: RETRIBUTION, den man Teil 5 zu nennen sinnvoller tut, denn er ist ein Beispiel dafür, was herauskommt, wenn es den „größten internationalen Start einer deutschen Produktion“ gibt.

Weiterlesen: LIEBE und NEBENBEI DAS GROSSE Glück

Vier Künstler für den Deutschen Pavillon

Details
Veröffentlicht: 19. September 2012

Susanne Gaensheimer erneut verantwortlich für deutscher Beitrag zur 55. Biennale von Venedig 2013



Rebecca Riehm



Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Die Kunstmessen und internationalen Kunstmesse kommen und gehen und gerade erst hat die documenta in Kassel ihre Pforten geschlossen, die erst in fünf Jahren wieder aufgehen, dann zusammen mit der Skulpturenausstellung in Münster, die nur alle zehn Jahre stattfindet, dafür aber auch mit der zweijährigen Biennale von Venedig 2017 und der jährlichen Kunstmesse in der Schweiz, der ART Basel.

Weiterlesen: Vier Künstler für den Deutschen Pavillon

Spiellust contra Kämpferherzen

Details
Veröffentlicht: 17. September 2012

Mit Fußballzauber besiegt Eintracht Frankfurt den Hamburger SV mit 3:2

 

Claudia Schubert

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Selten konnten wir mit eigenen Augen ein Fußballspiel sehen, was einen in Spielfreude, gekonnter Technik, in Leichtigkeit, Geschwindigkeit, raffinierten Spielzügen, paßgenauen Vorlagen, perfekter Ballannahme und intelligentem Vorausschauen dazu derart begeistern konnte, wie am frühen Sonntagabend das der Frankfurter Eintracht. Jawohl!

Weiterlesen: Spiellust contra Kämpferherzen

KOSTBARKEITEN DER KUNST im Alten Schloß Stuttgart

Details
Veröffentlicht: 16. September 2012

Serie: Große Landesausstellung 2012 in Stuttgart: DIE WELT DER KELTEN, Teil 3/3

 

Claudia Schulmerich

 

Stuttgart (Weltexpresso) – Sehr viel weiträumiger kann sich der Kunstteil der Ausstellung im Schloß ausbreiten, weil er weder so stark an die Zeit seiner Hervorbringung gebunden ist, noch mit dem Ende „keltischen Lebens“ direkt aufhört. Längst haben gesellschaftliche Überbleibsel oder andere Volksgruppen die ästhetischen Vorgaben und handwerklichen Verfahren übernommen, so daß in dieser Ausstellung die Zeitspanne keltischer Kunst vom 7. Jahrhundert v.Chr. bis zu deren Nachblüte in der irischen Buchmalerei im 7. Jahrhundert n.Chr. reicht. Im irischen Kriminalroman von heute setzt sich da Keltische von damals übrigens fort, denn diese historischen Romane spielen just zu dieser Zeit.

Weiterlesen: KOSTBARKEITEN DER KUNST im Alten Schloß Stuttgart

ZENTREN DER MACHT im Kunstgebäude Stuttgart

Details
Veröffentlicht: 15. September 2012

Serie: Große Landesausstellung 2012 in Stuttgart: DIE WELT DER KELTEN, Teil 2/3

 

Claudia Schulmerich

 

Stuttgart (Weltexpresso) – Wer waren die Kelten? Immer wieder dieselbe, im Kern nicht zu beantwortende Frage. Es sei denn man glaubt dem alten Platon, der schon im Jahr 350 v.Chr. diese Kelten als „versoffen“ und „kriegerisch“ kennzeichnete, übrigens in seinem Werk GESETZE. Was der Ausstellungsteil ZENTREN DER MACHT nun versucht, ist vom Beginn der Eisenzeit bis zur Ankunft der Römer die Entwicklung keltischer Zivilisation in Mittel- und Westeuropa aufzuzeigen.

Weiterlesen: ZENTREN DER MACHT im Kunstgebäude Stuttgart

Das Konzept der Ausstellung

Details
Veröffentlicht: 15. September 2012

Serie: Große Landesausstellung 2012 in Stuttgart: DIE WELT DER KELTEN, Teil 1/3

 

Claudia Schulmerich

 

Stuttgart (Weltexpresso) – Im Katalog zur Ausstellung begrüßt Schirmherr Bundespräsident Gauck eindeutig staatsmännischer, Landesherr Kretschmann eindeutig freudiger. Dazu hat der Ministerpräsident des Landes auch allen Grund. Eine Landesausstellung nach der anderen. Denn auch in Karlsruhe kommt die zu COROT und war doch die zu 900 JAHRE BADEN! und wir verlieren inzwischen den Überblick, wie viele es pro Jahr eigentlich geben kann.

 

Weiterlesen: Das Konzept der Ausstellung

Der Besucherrenner wird bis 7. Oktober verlängert!

Details
Veröffentlicht: 14. September 2012

„KLIMT. Die Sammlung des Wien Museums“ in Wien Karlsplatz

Helga Faber

Wien (Weltexpresso) – Das Klimt-Jahr geht zwar seinem Ende entgegen, da die anderen Ausstellungen zum Jahrhundertwende-Heros schon abgebaut sind, aber das Wien Museum, ehemals das Historische Museum der Stadt Wien kann einigermaßen problemlos den Besuchern weitere Besuchszeit geben, denn hier wird der eigene Besitz ausgestellt: Besitz an Klimts.

 

Weiterlesen: Der Besucherrenner wird bis 7. Oktober verlängert!

  1. Sieger ist: Manfred Rebhandl mit DAS SCHWERT DES OSTENS aus dem Czernin Verlag
  2. Vier von sechs möglichen Preisträgern kommen
  3. Bittere Kirschen

Seite 2624 von 2710

  • 2619
  • ...
  • 2621
  • 2622
  • 2623
  • 2624
  • ...
  • 2626
  • 2627
  • 2628
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2023 Weltexpresso