Weltexpresso

Armin Rohde tröstet Kommissarin Barbara Auer

Details
Veröffentlicht: 30. Januar 2016

"Nachtschicht – Der letzte Job". ZDF zeigt 13. Film der Krimireihe am kommenden Montag

 

Elisabeth Römer

 

Hamburg ( Weltexpresso) -

Im 13. Film der ZDF-Krimireihe "Nachtschicht" von Autor und Regisseur Lars Becker, der am Montag, 1. Februar 2016, 20.15 Uhr, im ZDF zu sehen ist, ermittelt das Team des KDD im Flüchtlingsmilieu. Dabei gerät Lisa Brenner (Barbara Auer) ins Visier der internen Ermittlung. Sie hat einen Tatverdächtigen getötet ? und einiges deutet darauf hin, dass dies nicht in Notwehr geschah.

Weiterlesen: Armin Rohde tröstet Kommissarin Barbara Auer

Unkonventionelle Supraleitung nah am absoluten Nullpunkt

Details
Veröffentlicht: 30. Januar 2016

Quantenkritischer Punkt könnte Ursache für Hochtemperatur-Supraleitung sein

 

Hubertus von Bramnitz

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Für die meisten ist das sehr schwierig zu verstehen, aber man liest sich ein. Einen wichtigen Mechanismus für die Supraleitung haben Forscher der Goethe-Universität in einem metallischen Material aus Ytterbium, Rhodium und Silizium entdeckt. Wie Cornelius Krellner und Mitarbeiter in der aktuellen Ausgabe der Fachzeitschrift „Science“ berichten, wird das zugrunde liegende Konzept des quantenkritischen Punktes bereits seit Langem auch als Mechanismus für die Hochtemperatur-Supraleitung diskutiert.

Weiterlesen: Unkonventionelle Supraleitung nah am absoluten Nullpunkt

Neue Altersbilder

Details
Veröffentlicht: 30. Januar 2016

Fotoausstellung im Senckenbergmuseum stellt Frankfurter Senioren an ihren Lieblingsorten vor

 

Nicole Unruh und pia

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Anti-Aging ist ein zentrales Schlagwort unserer Gesellschaft – dabei erreichen immer mehr Menschen ein immer höheres Alter. Einen neuen, bejahenden Blick auf diesen Lebensabschnitt eröffnet ab dem 5. Februar die Sonderausstellung „Das ist doch noch kein Alter! Meine Zukunft in Frankfurt gestalten“ im Senckenberg Naturmuseum.

Weiterlesen: Neue Altersbilder

Wieder AFRICA ALIVE

Details
Veröffentlicht: 30. Januar 2016

Filmprogramm zum Festival im Kino des Deutschen Filmmuseums und dem Filmforum Höchst, Donnerstag, 4. Februar, bis Donnerstag, 11. Februar

 

Helga Faber

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Schon mal rasch angekündigt! Bald auch ausführlicher. In seiner 22. Ausgabe präsentiert das Festival Africa Alive den afrikanischen Kontinent wieder mit einem breiten Spektrum aus Dokumentar- und Spielfilmen. Neben aktuellen Filmen und Preisträgern des FESCAPO Filmfestivals in Ouagadougou gibt es ein umfangreiches Begleitprogramm.

Weiterlesen: Wieder AFRICA ALIVE

Tarantino unterwegs

Details
Veröffentlicht: 29. Januar 2016

 Zum gestrigen Anlaufen von THE HATEFUL 8

 

Romana Reich

 

Berlin (Weltexpresso) - „Gnadenlos treffsicher“, diese sieben Tarantinoboys und die eine Dame, die der Männerriege als Puchingball dient, was übel ausgeht. Für alle. Diese am Schluß mausetote Tarantinos haben am ersten Tag des Anlaufens, gestern am Donnerstag, sofort Platz 1 der Kinocharts erobert.

Weiterlesen: Tarantino unterwegs

Stilles Meer

Details
Veröffentlicht: 29. Januar 2016

Uraufführung von Toshio Hosokawa in Hamburg

 

Kirsten Liese

 

Hamburg (Weltexpresso) - „Sie befinden sich in der sicheren Zone“, sagt ein Roboter, im Hintergrund rauscht leise das Meer, Trauernde halten Laternen in den Händen, als Symbol der Seelen ihrer Toten. Schon vor dem ersten Ton herrscht in der Hamburgischen Staatsoper eine drückende, bedrohliche Stimmung.

Weiterlesen: Stilles Meer

Galapagos - mit David Attenborough

Details
Veröffentlicht: 29. Januar 2016

Neu auf DVD und Blu-ray am 29. Januar 2016

 

Margarete Frühling

 

München (Weltexpresso) - "Galapagos mit David Attenborough" ist eine dreiteilige Fernsehserie über die Geheimnisse der Natur anhand der Entstehung und Besiedlung der zu Ecuador gehörenden Galapagos Inseln. Der Name "Galapagos" ist spanisch und benennt die sicher interessantesten Tiere des Archipels - die großen Landschildkröten.

Weiterlesen: Galapagos - mit David Attenborough

Dieses Plakat der 1300 in die KZs deportierten Schüler und Schülerinnen gehört an jede Schule!!

Details
Veröffentlicht: 29. Januar 2016

Neuauflage des Buches über die Diskriminierung und Ausgrenzung jüdischer Schülerinnen und Schüler in Frankfurt, Teil 3/3

 

Claudia Schulmerich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Man kann so ein Buch nicht in einem Zug durchlesen, sondern muß zwischendurch Luft holen, so sehr schneidet der Inhalt einem diese ab, wenn man sich vorstellt, daß an der eigenen Schule, in die man gegangen ist, so etwas passiert wäre. Die Banknachbarin in der Schule abgeholt, weggebracht ins Nirgendwo? Der Nachbarsjunge zu Hause, einfach weg? Wie hätte man reagiert?

Weiterlesen: Dieses Plakat der 1300 in die KZs deportierten Schüler und Schülerinnen gehört an jede Schule!!

Der Weg zur Schule als tägliche Prüfung

Details
Veröffentlicht: 29. Januar 2016

Neuauflage des Buches über die Diskriminierung und Ausgrenzung jüdischer Schülerinnen und Schüler in Frankfurt, Teil 2/3

 

Heinz Markert

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Vizepräsidentin der Goethe-Universität,Tanja Brühl, sprach an, wie traumatisch es ist, wenn veränderte politische Rahmenbedingungen die Lebensverhältnisse von Kindern abrupt ändern. „Unsere Nachbarn waren anständige Menschen, aber wagten nicht, mit uns zu sprechen“, „Es war damals sehr schwer für mich, auf einmal allein zu sein ohne einen einzigen Freund in der Klasse“….

Weiterlesen: Der Weg zur Schule als tägliche Prüfung

Trude Simonsohn (Auschwitz-Überlebende), Peter Feldmann (OB), B. Ortmeyer (NS-Forscher)

Details
Veröffentlicht: 29. Januar 2016

Neuauflage des Buches über die Diskriminierung und Ausgrenzung jüdischer Schülerinnen und Schüler in Frankfurt, Teil 1/3

 

Heinz Markert

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am Tag vor dem Jahrestag der Befreiung von Auschwitz, der sich zum 71. Mal jährte, wurde im Casino Campus Westend die Neuauflage des Buches: 'Berichte gegen Vergessen und Verdrängen - von 100 überlebenden jüdischen Schülerinnen und Schülern über die NS-Zeit in Frankfurt am Main' vorgestellt.

Weiterlesen: Trude Simonsohn (Auschwitz-Überlebende), Peter Feldmann (OB), B. Ortmeyer (NS-Forscher)

  1. Fünf Jahre "Arabischer Frühling"
  2. Natascha Gikas
  3. Zum 4. Mal „Der pädagogischen Praxis auf der Spur“

Seite 2714 von 3339

  • 2709
  • ...
  • 2711
  • 2712
  • 2713
  • 2714
  • ...
  • 2716
  • 2717
  • 2718
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso