Er war kein Nazi
- Details
Klaus Lang „Wilhelm Furtwängler und seine Entnazifizierung“
Kirsten Liese
Berlin (Weltexpresso) - Es befindet sich im Berliner Landesarchiv, enthält 104 maschinenschriftliche Seiten und ist öffentlich zugänglich: Das wörtliche Protokoll zu der Hauptverhandlung von Wilhelm Furtwänglers Entnazifizierung am 17. Dezember 1946 in der Berliner Schlüterstraße 45.
Cannabis und der Frankfurter Weg
- Details
Fachtagung am 17. November soll Grundlagen für pragmatische Lösungen liefern
Roman Herzig und pia
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Derzeit tut sich ja allerorten einiges in Fragen des Krauts, das die einen glücklich macht, das einst als gefährlich eingestuft wurde, von dem die Fachwelt sagt, es mache nicht abhängig und sei nicht gesundheitsschädlich: Cannabis.
WHO AM I - KEIN SYSTEM IST SICHER
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 25. September 2014, Teil 8
Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) – Am Puls der Zeit bewegt sich, wer Hacker zum Filmthema macht. Warum sind das eigentlich immer Männer, besser: Jungs? Auf jeden Fall weiß man sofort, daß es übel ausgehen wird. Hacker leben gefährlich und schnell wird ein Thriller draus.
DER 7te ZWERG
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 25. September 2014, Teil 7
Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) – Tja, das Brüder Grimm Jahr ist ja vorbei, aber das Reservoir an ihren Märchenstoffen ist nicht nur unendlich, sondern wird hier verschrägt, verwinkelt, verzwickelt, verschoben, verbunden, verschränkt: mit einem Wort, wo der Titel einen dochein Schneewittchen erwarten läßt, bekommt man ein Dornröschen geboten.
Sieben verdammt lange Tage
- Details
Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 25. September 2014, Teil 6
Corinne Elsesser
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Ist das nun die Geschichte einer zwangsverordneten shiv‘á, worauf der deutsche Titel „Sieben verdammt lange Tage“ hinweist? Oder die Geschichte des Scheiterns einer Ehe, die sich im englischen Originaltitel „This is where I leave you“ andeutet?
I ORIGINS - IM AUGE DES URSPRUNGS
- Details
Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 25. September 2014, Teil 5
Corinne Elsesser
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – In dieser Woche laufen so viele berichtenswerte Filme an, daß wir dem nachkommen und am heutigen Donnerstag einen Filmschwerpunkt daraus machen. Weitere Filmrezensionen folgen im Lauf der Woche. Die Redaktion
PHOENIX IV
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 25. September 2014, Teil 5
Kirsten Liese
Berlin (Weltexpresso) – Das Folgende ist eine Kurzkritik. Uns war aber wichtig, noch weitere Stimmen zu PHOENIX zu hören, ein Film, von dem wir alle noch viel hören werden, nachdem schon zum Anlaufen die Feuilletons voll der Besprechungen und auch des Lobes sind. Die Redaktion
Im Gespräch mit Nina Hoss und Christian Petzold über PHOENIX
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 25. September 2014, Teil 4
Hanswerner Kruse
Berlin (Weltexpresso) - Christian Petzold, der Regisseur von Phoenix, wird am Schluß auf die vielen Fragen, wie und ob man ein solches Thema – KZ und Auschwitzüberlebende sowie bundesdeutsche Verdrängung nach 1945 in einen Film bringen dürfen, sagen, daß er sich dies ohne sein Schauspielerpaar Nina Hoss und Ronald Zehrfeld nicht getraut hätte.
Weiterlesen: Im Gespräch mit Nina Hoss und Christian Petzold über PHOENIX
PHOENIX III
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 25. September 2014, Teil 3
Hanswerner Kruse
Berlin (Weltexpresso) - Nach „Barbara“ (2013) hat Regisseur Christian Petzold - wieder mit Nina Hoss und Ronald Zehrfeld - einen bewegenden Film gedreht: „Phoenix“ ist sehenswertes großes Kino, obwohl er eine Geschichte aus der Nachkriegszeit erzählt, sich also mit einem unbeliebten Thema beschäftigt.
PHOENIX II
- Details
Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 25. September 2014, Teil 2
Corinne Elsesser
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Zwei Frauen fahren im Auto durch die Nacht. Juni 1945. An einer Straßensperre der Alliierten hält ein Soldat das Auto an und fordert die Passierscheine. Die Beifahrerin ist schwer verletzt. Ihr Kopf ist verbunden, eine Gesichtskontrolle nicht möglich. Der Soldat befiehlt, den Verband abzunehmen. Langsam beginnt die Frau, den Mull abzuwickeln. Sie jammert. Da winkt der Soldat ab.
Seite 2997 von 3340