Lutz Seiler mit KRUSO, Heinrich Steinfest mit DER ALLESFORSCHER
- Details
Hörbücher vom Hörverlag Hamburg der Kurzen Liste zum Deutschen Buchpreis 2014 , Teil 10
Felicitas Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Wir sind es gewohnt, die Besprechungen der Romane des Deutschen Buchpreises auf die Hardcoverausgaben zu beziehen, schon deshalb, weil weder alle 176 in diesem Jahr eingereichten Romane eine Hörbuchfassung haben,noch die letzten Zwanzig viele Hörbuchvarianten besaßen (vier) und jetzt bei den letzten Sechs sind es gerade mal zwei der Romane, die als Hörbücher vorliegen.
Weiterlesen: Lutz Seiler mit KRUSO, Heinrich Steinfest mit DER ALLESFORSCHER
Pflichtlektüre
- Details
Hilal Sezgin, Artgerecht ist nur die Freiheit aus dem Verlag C.H.Beck, 2014
Christa Blanke
Mittelhessen (Weltexpresso) - 1984 erschien im Rowohlt Verlag das Buch Endzeit für Tiere, Ein Aufruf zu ihrer Befreiung. Verfasst hatten es zwei freie Schriftstellerinnen, Sina Walden und Dr. Gisela Bulla. Zum ersten Mal wurde damals in deutscher Sprache eine Bestandsaufnahme dessen vorgelegt, was Menschen Tieren antun.
Malerischer Surrealismus
- Details
Verleihung des Illustrationspreises für Kinder- und Jugendbücher 2014 im Frankfurter Römer
Heinz Markert
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Mythen, Märchen, Parabeln und Metaphysik - säkular gedacht - , das sind immerwährende Folien für das kindliche Verstehen und Begreifen. Wir wollen aber über die „Verleihung einer Kinder-und Jugendbuch Illustration mit Text“ hinaus auch selbst eine Besprechung und Interpretation des Gewinners „Die Regeln des Sommers“, Shaun Tan, Aladin Verlag, September 2014 vorlegen. Die Redaktion
Munteres Spielchen
- Details
Eintracht Frankfurt trennt sich von Mainz 05 im Rhein-Main-Derby 2:2
Claudia Schubert
Frankfurt am Main (Weltexpresso() - Kalter Abend, heißes Spiel. Das hatte man nach den bisherigen Heimspielen, vor allem dem letzten in der Niederlage gegen Augsburg, gar nicht mehr erwartet, daß die Frankfurter richtig gut Fußball spielen können. Sie konnten, wenngleich ihr Spiel nicht spiegelbildlich mit entsprechenden Toren belohnt wurde.
Im Literaturhaus Frankfurt: Hettche, Melle, Seiler
- Details
Der Deutsche Buchpreis 2014, Teil 9
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Die Grundproblematik, nicht so gut zu sehen, was uns sehr nahe ist, das Deutsche, gilt noch am wenigsten für PFAUENINSEL von Thomas Hettche, erschienen bei Kiepenheuer & Witsch, der in der Moderation von Alf Mentzer, hr2-kultur- den selbstbewußtesten Auftritt hinlegte, der schon so begann, daß er kein Buch zum Vorlesen dabei hatte.
Weiterlesen: Im Literaturhaus Frankfurt: Hettche, Melle, Seiler
Zahlen, Daten, Fakten, Preise
- Details
37. Internationales Kinderfilmfestival im Deutschen Filmmuseum Frankfurt zeigt vom 21. bis 28. September 60 Produktionen aus 26 Ländern, Teil 3
Siegrid Püschel
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Seit Sonntag läuft das vom Deutschen Filminstitutveranstaltete Internationale Kinderfilmfestival LUCAS - bis zum nächsten Sonntag, 28. September, in Frankfurt und Offenbach über die Bühne.
Im Literaturhaus Frankfurt: Steinfest, Leutenegger, Klüssendorf
- Details
Der Deutsche Buchpreis 2014, Teil 8
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – So, das mußte gesagt sein, aber jetzt der Reihe nach. Nach der Begrüßung durch den Hausherrn Hauke Hückstädt und den schon erwähnten Reden wärmte der Österreicher Heinrich Steinfest mit DER ALLESFORSCHER den Saal schon mächtig auf.
Weiterlesen: Im Literaturhaus Frankfurt: Steinfest, Leutenegger, Klüssendorf
Vorstellen und Lesen der Finalisten im Literaturhaus Frankfurt
- Details
Der Deutsche Buchpreis 2014, Teil 7
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Wie die Zeit vergeht. Tatsächlich wird zum 10.Mal der Deutsche Buchpreis vergeben und schon zum siebten Mal der Standortvorteil von Frankfurt als Zuhause des Deutschen Börsenvereins und der Buchmesse genutzt, im hiesigen Literaturhaus die Finalisten vorzustellen und sie lesen zu lassen. Erstmals waren alle sechs Auserwählten da.
Weiterlesen: Vorstellen und Lesen der Finalisten im Literaturhaus Frankfurt
Badisches Landesmuseum zählt über 130.000 Besucherinnen und Besucher
- Details
Die Große Landesausstellung „Das Konstanzer Konzil“ zu Ende
Anna von Stillmark
Konstanz (Weltexpresso) – „Wir sind sehr zufrieden!“, freut sich mit recht Eckart Köhne, Direktor des Badischen Landesmuseums. „Am Ende der Großen Landesausstellung ‚Das Konstanzer Konzil‘ können wir eine durchweg positive Bilanz ziehen.“ Nach dem letzten Ausstellungstag steht nun fest: 131.000 Besucherinnen und Besucher haben die Schau zum Konziljubiläum in Konstanz gesehen.
Weiterlesen: Badisches Landesmuseum zählt über 130.000 Besucherinnen und Besucher
Azubi-Info-Tag in eigener Sache
- Details
Hessischer Rundfunk öffnet Türen für junge Talente am 27. September
Heinz Haber
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Der Hessische Rundfunk (hr) lädt interessierte Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 bis 13 am Samstag, 27. September, zum vierten Azubi-Info-Tag ins Funkhaus am Dornbusch ein.
Seite 2999 von 3340