Weltexpresso

Mit dem alles begann. Markgraf Leopold III.

Details
Veröffentlicht: 16. Oktober 2014

Serie: 900-Jahr-Jubiläum 2014 Stift Klosterneuburg vor den Toren Wiens, Teil 1

 

Claudia Schulmerich

 

Wien (Weltexpresso) – Das muß man doch deutlich sagen, daß vor 900 Jahren es zwar schon das ehemals römische Feldlager in der Gemarkung Wien gab und auch später Wien dem nahen Klosterneuburg am Rand des Wienerwaldes den Rang ablief, aber im Jahr 1114 da machte Markgraf Leopold III. das kleine Klosterneuburg zu seiner Residenz und stiftete ein Kloster, das zum Mittelpunkt der mittelalterlichen Welt wurde.

Weiterlesen: Mit dem alles begann. Markgraf Leopold III.

„Ich sehe wunderbare Dinge“

Details
Veröffentlicht: 16. Oktober 2014

Serie: Aus den Schatzkammern der Goethe-Universität. Jubiläumsausstellung im MUSEUM GIERSCH: präsentiert vom 19. Oktober 2014 bis 8. Februar 2015 außergewöhnliche Stücke aus 40 Sammlungen, Teil 1

Anna von Stillmark

Franfkurt am Main (Weltexpresso) - „Ich sehe wunderbare Dinge“ sagte Howard Carter, als er 1922 zum ersten Mal im Tal der Könige ins Grab von Tutenchamun blickte. Unbekannte Schatzkammern verbergen sich auch in den Depots, Büros, Archivräumen oder auf den Dachböden, wo die über 40 Sammlungen der Goethe-Universität und ihrer Kooperationspartner lagern.

Weiterlesen: „Ich sehe wunderbare Dinge“

Noch immer im Gespräch mit Franz Dobler über DER BULLE IM ZUG

Details
Veröffentlicht: 16. Oktober 2014

Frankfurter Buchmesse 8. bis 12. Oktober 2014, Teil 23

 

Claudia Schulmerich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Selten konnte man einen Autor erleben, der seine Kunstfigur im Gespräch über dessen Schicksal gar nicht benennt, nur einmal Hauptfigur sagt, ansonsten von 'er' und 'ihm', dem Polizisten, spricht. Der Mann heißt Fallner, Robert Fallner, seine Frau Jaqueline, auch der Name kommt hier nicht vor. Am Schluß müssen wir endlich im Gespräch einmal den Namen Fallner sagen, verstehen aber gut, warum es auch ohne geht.

Weiterlesen: Noch immer im Gespräch mit Franz Dobler über DER BULLE IM ZUG

Im Gespräch mit Franz Dobler über DER BULLE IM ZUG

Details
Veröffentlicht: 16. Oktober 2014

Frankfurter Buchmesse 8. bis 12. Oktober 2014, Teil 22

 

Claudia Schulmerich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Was Franz Dobler, 1959 in Schongau/Bayern geboren, dazu treibt, einen Polizisten nicht als denjenigen vorzustellen, der den Verbrecher verfolgt, sondern als einen, der selbst gejagt wird, am allerschlimmsten von dem vom Polizisten in Notwehr erschossenen jungen Libanesen, der nun in seinem Kopf lebt und mit ihm spricht, das wollten wir wissen.

Weiterlesen: Im Gespräch mit Franz Dobler über DER BULLE IM ZUG

THE CUT

Details
Veröffentlicht: 16. Oktober 2014

Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 16. Oktober 2014

Romana Reich

Berlin (Weltexpresso) – Alle warten gespannt auf die Filme von einem der wenigen deutschen Regisseure, die auch im Ausland so richtig angesehen sind: Fatih Akin, der mit seiner „Liebe, Tod und Teufel“-Trilogie auch seine eigenen türkischen Wurzeln anspricht. Mit THE CUT vollendet er diese Trilogie.

Weiterlesen: THE CUT

'Die Stadt verwandeln: Europäische Literatur als Gesellschaftskritik'

Details
Veröffentlicht: 16. Oktober 2014

Podiumsdiskussion auf der Frankfurter Buchmesse 8. bis 12. Oktober 2014, Teil 21

 

Heinz Markert

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) -- Mit 'Stadt verwandeln' verbunden sind Eingriffe in die Gestaltung der Stadt, wie sie bislang eher den avantgardistischen Versuchern vorbehalten waren. Das Geronnene, Harte und Abweisende wird teilweise in Besitz genommen und umfunktioniert.

Weiterlesen: 'Die Stadt verwandeln: Europäische Literatur als Gesellschaftskritik'

Megastädte – Kunsträume, Laborräume

Details
Veröffentlicht: 16. Oktober 2014

Diskussion und Buchvorstellung auf der Frankfurter Buchmesse 8. bis 12. Oktober 2014, Teil 20

 

Heinz Markert

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Die Labore, um die es sich handelt, reichen von Kairo über Russland und Peking bis nach Kiew. Ein Zentrum der Erschließung und Inhabitation für aufkommend neu-progressive Kunsträume liegt unter anderem auch in Kiew.

Weiterlesen: Megastädte – Kunsträume, Laborräume

Richtfest

Details
Veröffentlicht: 16. Oktober 2014

Das alte Stadthaus am Markt neu in Frankfurts Altstadt

Eike Holly und pia

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Es war eine harte Diskussion, die mit der Entscheidung zum teilweisen Wiederaufbau der zu Kriegsende zerstörten Häuser der Altstadt entschieden wurde. Ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zur neuen Frankfurter Altstadt ist erreicht: Der Rohbau des Stadthauses am Markt ist fertiggestellt.

Weiterlesen: Richtfest

Ein Stelldichein mit kammermusikalischen Raritäten

Details
Veröffentlicht: 15. Oktober 2014

HfMDK-Dozenten präsentieren Werke von Prokofiev, Thompson, Britten, und Schönberg in Frankfurt

 

Felicitas Schubert

 

Frankfurt am Main (Welexpresso) - Ein Stelldichein mit kammermusikalischen Raritäten in teilweise ungewöhnlichen Besetzungen geben sich Professoren der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main (HfMDK) am 23. Oktober im Großen Saal der Hochschule.

Weiterlesen: Ein Stelldichein mit kammermusikalischen Raritäten

Im Zentrum steht auch das Nachkriegsfrankfurt

Details
Veröffentlicht: 15. Oktober 2014

„Im Labyrinth des Schweigens“ vielfältig in den EKINOS in Frankfurt am Main

Romana Reich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Im vergangenen Herbst war unter anderem der Bolongaropalast in Frankfurt-Höchst Schauplatz der Dreharbeiten zum Kinofilm „Im Labyrinth des Schweigens“, der ab Donnerstag, 6.11.2014, im Kino zu sehen ist.

Weiterlesen: Im Zentrum steht auch das Nachkriegsfrankfurt

  1. Bester Spielfilm HEDI STECKT FEST, bester Doku THE GREEN PRINCE
  2. Unregierbare Städte – Gewächshäuser für Kreativität?
  3. Wiederabdruck vom 1.12.13: Ein schöner Sonntag mit Eva Rossmann

Seite 3121 von 3476

  • 3116
  • 3117
  • 3118
  • 3119
  • ...
  • 3121
  • 3122
  • 3123
  • 3124
  • ...
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso