Glamour und Martial Arts zur Eröffnung der Berlinale 2013
- Details
Serie: 63. Internationale Filmfestspiele Berlin (7. - 17. Februar 2013), Teil 21
Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) – Am 7. Februar 2013 um 19:30 Uhr werden die 63. Internationalen Filmfestspiele Berlin feierlich eröffnet. Nach Grußworten von Kulturstaatsminister Bernd Neumann und dem Regierenden Bürgermeister von Berlin, Klaus Wowereit, werden Jury-Präsident Wong Kar Wai (Hongkong, China) und Berlinale-Direktor Dieter Kosslick das Festival eröffnen.
Weiterlesen: Glamour und Martial Arts zur Eröffnung der Berlinale 2013
ZUM 100. GEBURTSTAG VON GERT FRÖBE
- Details
FILMREIHE DES DEUTSCHEN FILMMUSEUMS in Frankfurt: Freitag, 8. Februar bis Donnerstag, 28. Februar
Sybille von Suden
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Gert Fröbe, geboren am 25. Februar 1913 in Planitz, gestorben am 5. September 1988 in München, wäre in diesem Monat 100 Jahre alt geworden. Für uns ist es vielleicht nur noch Heinz Rühmann, ach und vielleicht O.W.Fischer, die so wie Fröbe die umwerfende auch körperlich sinnlich wahrnehmende Leinwandpräsenz in der alten Bundesrepublik hatten.
Der Großmeister -YI DAI ZONG SHI
- Details
Wer gewinnt die Bären? Die Wettbewerbsfilme auf der 63. Berlinale vom 7. bis 17. Februar 2013, Teil 2/26
Claudia Schulmerich
Berlin (Weltexpresso) - Der Film des diesjährigen Jury-Präsidenten Wong Kar Wai, der heute die Berlinale eröffnete und in der Sektion Wettbewerb; aber außer Konkurrenz läuft, ist ein poetischer, ja sogar wehmütiger, wunderschön fotografierter Film über die Geschichte der heute Martial Arts genannten chinesischen Kampfkunst, die sich aus verschiedenen Schulen/Stile speiste und zusammenfassend als Kung Fu bezeichnet wird.
15 Autoren im Finale:
- Details
Jury gibt die Nominierten für den Preis der Leipziger Buchmesse März 2013 bekannt
Rebecca Riehm
Leipzig (Weltexpresso) – Immer stärker werden auch die Preise der Leipziger Buchmesse national und international beachtet, zumal sie das breite Leseangebot, das in den Preisen meist dem Roman gilt, auf alle Genres der Literatur ausgeweitet haben.
Verlag HatjeCantz
- Details
Serie:Das laufende Buchprogramm deutschsprachiger Verlage, Teil 2
Claudia Schulmerich
München (Weltexpresso) – Schon lange sind die Zeiten vorbei, als es die Verlage Hatje und Cantz gab und der Zusammenschluß dann doch bei dem anspruchsvollen Programm für genügend Käufer reichte, dieser vielfältigen Kunstbände aus vielen Bereichen mit besonderem Schwerpunkt der Moderne, vor allem der documenta, die im Fünfjahresrhythmus 2012 wieder 'dran' war.
Die Neuen: Nick Stone, Håkan Nesser, Rick de Marinis und Nicci French
- Details
KrimiZEIT-Bestenliste in ZEIT und NordwestRadio für Februar 2013, Teil 2
Elisabeth Römer
Hamburg (Weltexpresso) – Auf Platz 6 bleibt Roger Smith mit STILLER TOD, herausgekommen im Verlag Tropen, wo wieder Kapstadt seine Rolle spielt und Schwarz und Weiß und Reich und Arm zum Extrem wird. Der Tod von Kindern, der verhindert hätte werden können, geht besonders nahe.
Weiterlesen: Die Neuen: Nick Stone, Håkan Nesser, Rick de Marinis und Nicci French
An der Spitze steht RACHE VERJÄHRT NICHT von Reginald Hill aus dem Suhrkamp Verlag
- Details
KrimiZEIT-Bestenliste in ZEIT und NordwestRadio für Februar 2013, Teil 1
Elisabeth Römer
Hamburg (Weltexpresso) – Auf Platz 1 rückt diesmal also der 2012 verstorbene britische Autor Reginald Hill mit RACHE VERJÄHRT NICHT, bei Suhrkamp erschienen. Ein tolles Buch, ein erschütterndes Buch und eines nach dessen Lesen man sich einsam fühlt, weil das von Hill so lebensnah geschilderte literarische Personal einem fehlt – und traurig ist man auch . Alle Menschen möchten eigentlich die Welt anders haben, gerechter auf jeden Fall und es schmerzt einen, wenn einer der schlimmsten Verbrechen beschuldigt wird und von den angeblichen Freunden das Netz um ihn immer enger geknüpft wird.
Weiterlesen: An der Spitze steht RACHE VERJÄHRT NICHT von Reginald Hill aus dem Suhrkamp Verlag
RENOIR
- Details
Serie: Die heute anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 7. Februar 2013
Romana Reich
Berlin (Weltexpresso – An dem Tag, an dem auch in Berlin mit einem chinesischen Großfilm das Filmfestival, die Berlinale, eröffnet wird, ist die Aufmerksamkeit weniger auf die anlaufenden Filme gerichtet, als auf die 400 in Berlin vorgestellten. Das sieht man auch daran, daß diese Woche wenig neue Filme anlaufen.
Michael Imhof Verlag
- Details
Serie:Das laufende Buchprogramm deutschsprachiger Verlage, Teil 1
Claudia Schulmerich
München (Weltexpresso) – Am Anfang war das Auge, ist ein bekannter Spruch aus der Kunstgeschichte, der im übrigen immer stimmt. Denn so oft sind überkommende Meinungen verantwortlich dafür, daß in Kunstwerke etwas hineingesehen und aus ihnen etwas herausgelesen wird, was der bloße intensive Augenschein einen etwas Besseres lehrt. Das Non plus ultra ist allerdings, sich auch in der Kunstliteratur umzuschauen.
Geschichten für die Leinwand: Books at Berlinale findet zum achten Mal statt
- Details
Serie: 63. Internationale Filmfestspiele Berlin (7. - 17. Februar 2013), Teil 20
Romana Reich
Berlin (Weltexpresso) – Bei „Books at Berlinale“ am 12. Februar 2013 kommen Filmproduzenten, Verlage und Literaturagenten auf ihre Kosten: Zehn Romane mit großem Verfilmungspotential werden diesmal im Rahmen des Berlinale Co-Production Market vorgestellt. Man kann sich die Veranstaltung als Pendant vorstellen zu den Filmvorführungen auf der Frankfurter Buchmesse und zur jährlichen Verleihung der besten Literaturverfilmung.
Weiterlesen: Geschichten für die Leinwand: Books at Berlinale findet zum achten Mal statt
Seite 3214 von 3338