Über die Drehorte
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 4. April 2024, Teil 2
Redaktion
Wien (Weltexpresso) - Weinviertel. Klingt malerisch. Man denkt an eine kultivierte, hügelige Landschaft, endlose Reihen von sich aneinanderreihenden Weinreben, die sich in langgezogenen Strängen über die Berge erstrecken. An einigen Stellen windet sich ein Fluss durch die steilen Hänge. Doch mit dieser Beschreibung landen wir schnell im floskelhaften Fuselbereich von Wanderführern. Und eine solche Idylle könnte im Kino sehr schnell zu einer grünen Hölle werden, die die Augen ermüdet und aussieht wie Tourismuswerbung.
Josef Hader spricht über ANDREA LÄSST SICH SCHEIDEN
- Details
Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 4. April 2024, Teil 1
Karin Schiefer
Wien (Weltexpresso) - Der Einstieg in ANDREA LÄSST SICH SCHEIDEN zeigt eine nicht gerade typisch österreichische Landschaft – weit, flach, zart hellgrün. Mitten durch zieht der Asphalt eine Schneise: Der Asphaltstreifen scheint wie ein Schicksalsfaden, das Auto – der Schicksalsort eines österreichischen Provinzlebens. War das Auto als der identitätsstiftende Faktor eines (männlichen) Landlebens auch ein konstituierendes Element der Geschichte?
Weiterlesen: Josef Hader spricht über ANDREA LÄSST SICH SCHEIDEN
Positive Bilanz für 2023
- Details
Staatliche Schlösser und Gärten in Baden-WürttembergMortimer Marstrand
Ludwigsburg (Weltexpresso) - Insgesamt betreuen die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg 63 Monumente des Landes. Darunter befinden sich vielfältige Denkmäler rund um Stuttgart – von den Ausläufern des Schwarzwalds bis auf die Schwäbische Alb. Bei einem Pressetermin im Residenzschloss Ludwigsburg gaben Patricia Alberth, Geschäftsführerin der Staatlichen Schlösser und Gärten, und Frank Krawczyk, Leiter des Bereichs Kommunikation und Marketing, Einblicke in die Entwicklungen im vergangenen Jahr und beleuchteten die geplanten Aktivitäten für 2024.
Digi-Dienstag im April: KI-Tool für Leichte Sprache, Digitalkompetenzen schulen, Social Media Sprechstunde
- Details
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 481
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Am 16. April haben wir gleich mehrere Themen, die vielen auf den Nägeln brennen: Wir tauschen uns zu den aktuellen Möglichkeiten von Text-KIn für Leichte Sprache aus. Wir beschäftigen uns mit der großen Herausforderung, Digitalkompetenzen zu vermitteln. Und selbstverständlich freuen wir uns auch wieder auf rege Beteiligung bei der Social-Media-Sprechstunde.
BAR: Machen Sie mit und testen Sie den Prototyp des „Reha-Antrags“!
- Details
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 480
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Der im Projekt "Gemeinsamer Grundantrag für Reha- und Teilhabeleistungen" entwickelte Prototyp des "Reha-Antrags" steht nun für eine umfassende Erprobung bis zum 15. Mai 2024 bereit.
Weiterlesen: BAR: Machen Sie mit und testen Sie den Prototyp des „Reha-Antrags“!
Fiume, eine Stadt die fließt
- Details
Serie: DIE EWIGE FLAMME - Gabriele D'Annunzio und sein unvergänglicher Einfluss auf Kultur und Politik, Teil 12/15Davide Zecca
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Im September 1919 schickten die Berliner Dadaisten Richard Hülsenbeck, Johannes Baader und George Grosz ein Telegramm an den "Corriere della Sera". Darin feierten sie den Handstreich des „poeta soldato“ als "grandiose dadaistische Unternehmung". In der Tat war Fiume ein Sammelbecken für verschiedene Personen und Persönlichkeiten aus Nationalisten und Internationalisten, Monarchisten und Republikanern, Konservativen und Syndikalisten, Klerikalen und Anarchisten, Imperialisten und Kommunisten sowie weiteren Intellektuellen.
.... UND PINCHAS ZUKERMAN
- Details
Der berühmte Geiger tritt am 5. April wieder in der Elbphilharmonie auf, Teil 2/2
Wolfgang Mielke
Hamburg (Weltexpresso) - III. Wahrscheinlich ist es kein Zufall, dass die Brüder Stiff einen der großen Geiger unserer Zeit für ihre Konzerte gewinnen konnten, nämlich Pinchas Zukerman (*1948). Zukerman lernte früh, 1961, Isaac Stern (1920 – 2001) kennen, den begnadeten und weltweit gefragten Geiger, der Zukerman nachhaltig förderte. Sie alle zählen, wie auch Anne-Sophie Mutter (*1963), die wir am 24.8.2023 im Rahmen des Schleswig-Holstein-Musik-Festivals besonders gut hören konnten, zur Weltspitze; übrigens sind alle diese Virtuosen 'Krebs' vom Sternzeichen ...
CONCERTS PAMPLONA ...
- Details
Der berühmte Geiger tritt am 5. April wieder in der Elbphilharmonie auf, Teil 1/2
Wolfgang Mielke
Hamburg (Weltexpresso) - "Concerts PAMPLONA" klingt nach feurigem Stierkampf! - Natürlich: auch Konzerte brauchen Feuer!, um wirkungsvoll und überhaupt hörenswert zu sein! - Aber die Beziehungen sind doch um einiges vielfältiger! - Jedes Jahr zwar findet vom 6. - 14. Juli in Pamplona das Stadtfest Sanfermines statt, benannt nach dem Patron der Diözese von Pamplona, dem Heiligen Firmin von Amiens (um 272 - um 303 n. Chr.); Firmin stammte aus Pamplona, das in der Antike noch Pompaelo, Pompelo oder Pompeiopolis hieß und um 74 v. Chr. von Pompejus (106 - 48 v. Chr.), dem Gegenspieler Caesars (100 - 44 v. Chr.) gegründet wurde.
Freiwillige gesucht...
- Details
Ein Tag bei der Tafel im Bergwinkel (Osthessen)Hanswerner Kruse
Schlüchtern (Weltexpresso) - Einen Tag lang besuchte ich die die ehrenamtlichen Helferinnen in der Schlüchterner Ausgabe der Tafel und begleitete den Fahrdienst im Berwinkel.
Wildbienen Tankstelle
- Details
Insektenfreundliche Grünflächen in Baden-WürttembergMortimer Marstrand
Stuttgart (Weltexpresso) - Im Rahmen des Kooperationsprojekts „Natur nah dran“ erhalten in Baden-Württemberg 15 neue Projekt-Kommunen eine Förderung für insektenfreundliche Grünflächen. Insgesamt wurden bereits 106 Kommunen gefördert, über 1.000 Teilnehmende in Workshops geschult und 250.000 Quadratmeter naturnah umgestaltet.
Seite 470 von 3485