Weltexpresso

CHANTAL IM MÄRCHENLAND

Details
Veröffentlicht: 29. März 2024
chantal4Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 28. März 2024, Teil 12

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Nein, peinlich wird der Film nicht, denn er, bzw. die Hauptdarstellerin Chantal (Jella Haase) und ihre Busenfreundin Zeynep(Gizem Emre) bringen uns ihre abenteuerliche Reise ins Märchenland immer mit einem gewissen Augenzwinkern nahe. Und das ermöglicht, daß man immer wieder herzhaft lachen kann, weil einfach komische Sachen passieren. Wir landen also wirklich in einer regelrechten Komödie!

Weiterlesen: CHANTAL IM MÄRCHENLAND

Aladin

Details
Veröffentlicht: 29. März 2024
chantal2Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 28. März 2024, Teil 11

Redaktion

München  (Weltexpresso) –  Nicht nur die deutschen Volksmärchen sind in CHANTAL IM MÄRCHENLAND vertreten,sondern auch Erzählungen aus Tausendundeiner Nacht. „Für mich stand sehr früh fest, dass Aladin eine tragende Rolle in dem Film haben muss“, sagt Bora Dagtekin. „Wer mich kennt, weiß, dass ich immer auch ein bisschen interkulturell erzähle und vor allem den Kulturkreis meiner eigenen Familie berücksichtigen möchte, wie ich das schon bei TÜRKISCH FÜR ANFÄNGER gemacht habe. Das ist in der mittelalterlichen Märchenwelt der Brüder Grimm nicht so einfach, weil es dort nur wenig Platz für andere Hautfarben oder andere Gesinnungen gibt.“

Weiterlesen: Aladin

Dornröschen und der König

Details
Veröffentlicht: 29. März 2024
chantal1Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 28. März 2024, Teil 10

Redaktion

München  (Weltexpresso) –  
Kaum im Märchenschloss eingetroffen, erkennt Chantal, dass sie in der neuen Umgebung zwar durch ihre prollige Sprache auffällt, ansonsten aber nicht als Fremdkörper empfunden wird. Alle im Schloss halten sie für König Wilderichs Tochter Rosa, deren Schicksal vorbestimmt ist:
Durch einen Fluch der Hexe Sansara soll die Prinzessin bald in einen hundertjährigen Schlaf fallen. „Das Hauptmärchen, auf dem unser Fokus liegt, ist Dornröschen“, sagt Lena Schömann.

Weiterlesen: Dornröschen und der König

Ein weibliches Odd Couple

Details
Veröffentlicht: 29. März 2024
chantal Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 28. März 2024, Teil 9

Redaktion

München  (Weltexpresso) –  Jella Haase gefiel das Konzept sofort: „Als Bora mir die ersten Ideen skizzierte, dachte ich nur: Was für eine Fantasie! In seinem Kopf kämpfte Chantal gegen Drachen, erklomm Ritterburgen und ging in einem feministischen Kontext auf große Abenteuerreise. Dieser kleine Underdog, den man aus FACK JU GÖHTE kennt, avanciert zur Heldin und räumt im Märchenland auf. Geht es geiler?“

Weiterlesen: Ein weibliches Odd Couple

KLEINE SCHMUTZIGE BRIEFE

Details
Veröffentlicht: 29. März 2024

Schmutzige Briefe1Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 28. März 2024, Teil 8

Margarete Frühling

München (Weltexpresso) – In den 1920er Jahren leben in dem kleinen britischen Küstenstädtchen Littlehampton (West Sussex) die Nachbarinnen Rose Gooding (Jessie Buckley) und Edith Swan (Olivia Coleman). Rose ist Irin, Witwe und zusammen mit ihrer Tochter Nancy (Alisha Weir) neu zugezogen. Rose und Edith hatten sich angefreundet, auch wenn die beiden Frauen doch sehr unterschiedlich waren.

Weiterlesen: KLEINE SCHMUTZIGE BRIEFE

 Die Rolle der Sprache

Details
Veröffentlicht: 29. März 2024
briefe2Serie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 28. März 2024, Teil 7

Redaktion

London (Weltexpresso) –  „Unflätige Sprache und Kraftausdrücke stehen absolut im Zentrum der Geschichte“, erklärt Regisseurin Thea Sharrock. „Rose wirft völlig unbedarft mit Flüchen und krassen Sprüchen um sich. Allerdings wird man es nicht erleben, wie sie damit einen anderen Menschen angreift. Sie verwendet Worte nicht als Waffe. In den Briefen werden Worte dagegen als Waffe verwendet, aber das hat eben mit der Person zu tun, die sie verfasst.“

Weiterlesen:  Die Rolle der Sprache

Das Littlehampton der 1920er-Jahre

Details
Veröffentlicht: 29. März 2024
briefeSerie: Die anlaufenden Filme in deutschen Kinos vom 28. März 2024, Teil 6

Redaktion

London (Weltexpresso) – KLEINE SCHMUTZIGE BRIEFE wurde in Sussex in Arundel und Worthing gedreht, und obwohl der Drehort in der Nähe von Littlehampton lag, war er weit davon entfernt so auszusehen wie vor 100 Jahren. Art . Director Romain Hémeray ließ sich von einer Fülle von Büchern inspirieren, um ein genaues Bild von Littlehampton in den 1920er-Jahren zu zeichnen. „Sie waren eine fantastische Quelle für Anschauungsmaterial und Wissen“, sagt er.

Weiterlesen: Das Littlehampton der 1920er-Jahre

Ostertradition

Details
Veröffentlicht: 29. März 2024
IMG 4532 Foto Zoller 1Verzierte Ostereier

Sabine Zoller

Bad Wildbad (Weltexpresso) - Nicht nur in Deutschland zählen bunt gefärbte und bemalte Eier zu beliebten Ostertraditionen. Das Ei gilt in vielen Kulturkreisen als Symbol für das Gute und war bereits in der Antike ein Zeichen für Glück, Fruchtbarkeit, Wohlstand und Gesundheit.

Weiterlesen: Ostertradition

13.9. Tagung digital|für alle zur inklusiven Online-Zusammenarbeit

Details
Veröffentlicht: 29. März 2024
csm Logo digital fuer alle final b27d80afa9

Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 478

Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - Herzliche Einladung an Menschen mit Beeinträchtigungen: jetzt anmelden zur Online-Tagung digital|für alle, der Konferenz für bessere Wege zur inklusiven Online-Zusammenarbeit Im Internet und in der Online-Zusammenarbeit gibt es noch viele Barrieren - lassen Sie uns gemeinsam Lösungen finden, online inklusiver zu arbeiten. Dazu holen wir alle Perspektiven an einen (virtuellen) Tisch. Ein breiter Trägerkreis aus Organisationen der Sozialen Arbeit im Paritätischen Wohlfahrtsverband lädt herzlich ein zur großen, inklusiven Online-Konferenz, die sich mit ebendiesem Thema beschäftigt. Gleich anmelden und den 13. September 2024 vormerken! 

Weiterlesen: 13.9. Tagung digital|für alle zur inklusiven Online-Zusammenarbeit

Der Erste Weltkrieg: „Abscheulichen Räuberhandel“ und der „Sacro egoismo“

Details
Veröffentlicht: 28. März 2024
memo1Serie: DIE EWIGE FLAMME - Gabriele D'Annunzio und sein unvergänglicher Einfluss auf Kultur und Politik, Teil 6/15

Davide Zecca

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Am 28. Juli des Jahres 1914 erklärt die Österreichisch-Ungarische Monarchie dem Königreich Serbien den Krieg. Nur wenige Tage später, am 1. August 1914, erklärt das Deutsches Kaiserreich dem russischen Zarenreich offiziell den Krieg. Dabei hatten die Nationen in Europa ihre militärischen Positionen schon zutiefst verbissen eingenommen – bis auf Italien, das gemäß dem Dreibundvertrag nicht zum Kriegseintritt auf Seiten der Mittelmächte verpflichtet war und im österreichisch-serbischen Konflikt keinen Verteidigungsfall erkennen konnte.

Weiterlesen: Der Erste Weltkrieg: „Abscheulichen Räuberhandel“ und der „Sacro egoismo“

  1. ONE LIFE II
  2. ONE LIFE I
  3. Die TV-Sendung „That’s Life!“

Seite 474 von 3485

  • 469
  • ...
  • 471
  • 472
  • 473
  • 474
  • ...
  • 476
  • 477
  • 478
  • Aktuelle Seite:  
  • Home
  • Start
  • Zeitgeschehen
  • Alltag
  • Kulturbetrieb
  • Bücher
  • Musik
  • Kunst
  • Film & Fernsehen
  • Lust & Leben
  • Messe & Märkte
  • Wissen & Bildung
  • Heimspiel
  • Unterwegs
  • Impressum

Suchen


Autoren-Login

Login

  • Benutzername vergessen?
  • Passwort vergessen?

Nach oben

© 2025 Weltexpresso