rbb24canVeröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 635

Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - Einen Tag nach der Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt gilt ab heute der Cannabisgrenzwert von 3,5 ng/ml THC Blutserum im Straßenverkehr. Damit ist erstmalig ein Cannabisgrenzwert im Straßenverkehrgesetz verankert worden. Bisher gab es für Cannabis am Steuer keinen gesetzlichen Grenzwert wie die 0,5-Promille-Marke bei Alkohol. Etabliert hatte sich in der Rechtsprechung aber ein Wert von 1,0 Nanogramm THC im Blutserum.

csm Veranstaltungskalender Inforeihe Kinder Jugend und Familie 2 e5457bbb59Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 633

Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - Im Juni 2020 sind wir gestartet, nun findet am 3. September 2024 die 100. Online-Veranstaltung der Inforeihe des Paritätischen statt! Gemeinsam mit unserem Hauptgeschäftsführer, Dr. Joachim Rock, wollen wir diskutieren, warum Kinder-, Jugend- und Familienpolitik im Paritätischen so wichtig ist und was uns aktuell hierbei beschäftigt.

Der ParitätischequVeröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 631

Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - Für den Paritätischen sind alle Menschen gleich wichtig.
Und der Paritätische findet es gut,
wenn die Menschen unterschiedlich sind.
Auch das Thema queer gehört für den Paritätischen zu einer vielfältigen Gesellschaft dazu.

inklusionVeröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 632

Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - Das Bündnis inklusives Gesundheitswesen dringt auf deutliche Nachschärfungen bei den Maßnahmen zu einem Aktionsplan für ein diverses, inklusives und barrierefreies Gesundheitswesen des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG). Dies betont das Bündnis in seiner Stellungnahme zur vorläufigen Maßnahmenübersicht für einen solchen Aktionsplan, der laut Ampel-Koalitionsvertrag bereits Ende 2022 vorliegen sollte.

pflege.deVeröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 630

Der Paritätische

Berlin (Weltexpresso) - Barrierefreiheit ist eine wesentliche Grundlage dafür, dass Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt am Leben teilhaben können. Über 40 Verbände und Gruppen fordern die Bundesregierung auf, den Koalitionsvertrag umzusetzen und private Anbieter und Gütern und Dienstleistungen zu Barrierefreiheit zu verpflichten.