- Details
- Kategorie: Alltag
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 584
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Bereits in der 13. Auflage ist der Lehr- und Praxiskommentar Bieritz-Harder / Conradis / Palsherm (Hrsg.) zum Zwölften Buch des Sozialgesetzbuches (Sozialhilfe) sowie zum Asylbewerberleistungsgesetz dieses Jahr erschienen. Aktualisierungen betreffen unter anderem
- Details
- Kategorie: Alltag
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 583
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Die Bundesagentur für Arbeit (BA) hat am 01.07.2024 neue B-DKS veröffentlicht.
Weiterlesen: Neue Bundesdurchschnittskostensätze (B-DKS) für Arbeitsfördermaßnahmen veröffentlicht
- Details
- Kategorie: Alltag
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 581
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Am 20.Juni tagten die Ministerpräsident*innen der Länder mit dem Bundeskanzler. Im Folgenden werden die migrationspolitischen Beschlüsse dargestellt und eingeordnet.
Weiterlesen: Migrationspolitische Beschlüsse der Bund-Länder-Beratungen
- Details
- Kategorie: Alltag
Veröffentlichungen des Paritätischen Gesamtverbandes, Teil 582
Der Paritätische
Berlin (Weltexpresso) - Das Bundesministerium für Gesundheit hat die Verbändebeteiligung für den "Referentenentwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Öffentlichen Gesundheit“ eingeleitet. Kernstück des Gesetzesvorhabens soll ein bis Januar 2025 zu errichtendes „Bundesinstitut für Prävention und Aufklärung in der Medizin“ – kurz BIPAM – sein, das als selbständige Bundesoberbehörde die Rechtsnachfolge der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) antreten und Teile des Robert Koch-Instituts (RKI) im Bereich der nicht-übertragbaren Krankheiten übernehmen soll. Die innerhalb der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) zusammengeschlossenen Verbände haben zum Entwurf Stellung genommen.
- Details
- Kategorie: Alltag

Falk Velten und André Schahidi
Düsseldorf (Weltexpresso) - Zum ersten K.o.-Spiel der EURO in Düsseldorf, am Montag, 1. Juli, feierten zehntausende Fans aus Belgien und Frankreich eine große Fußballparty in der Landeshauptstadt. Schon weit vor Beginn der Partie tanzten und sangen sich zahlreiche belgische Anhänger in der Fan Zone Burgplatz warm - sie waren an diesem Tag in den Fan Zones eindeutig in der Überzahl. Dementsprechend groß war die Enttäuschung im Lager der Belgier nach der knappen 0:1-Niederlage im Achtelfinale gegen Frankreich.
Seite 65 von 374