attentateSerie: Auf die Schnelle: Gute Unterhaltungsliteratur, gebraucht, Teil 31

Günther Winckel

München (Weltexpresso) – Es reizt mich, unter dem obigen Titel etwas über die Bücher zu schreiben, die ich permanent wieder lese, eine Art Handbibliothek, die der gewesene, für mich so wunderbare Verlag Eichborn veröffentlicht hatte: die Reihe der Lexika! Über die hatte WELTEXPRESSO immer wieder berichtet, weshalb ich überhaupt darauf kam, daß wir dringend eine Fortsetzung brauchen.

fox darkSerie: DIE KRIMIBESTENLISTE im Januar 2021 , Teil 1

Elisabeth Römer

Hamburg (Weltexpresso) – Da bleibt einem der Mund offen stehen. Im Dezember waren wir - wie den sechs Artikeln anzumerken war - mit der Liste ganz schön zufrieden, hatten aber das uns liebste Buch, das auch neu war, noch gar nicht besprochen. Wie gut!! Denn das neue Jahr tauschte die Krimis auf der Liste fast gänzlich aus. Sieben neue Krimis von den zehn! So schnell kommen wir natürlich nicht nach, werden unser Bestes geben und lesen und lesen und den Monat über besprechen und hoffen, daß die Februarliste uns nicht wieder so überfordert. Nicht nur uns, auch den normalen Krimileser, der sich an der Liste orientiert.

Bildschirmfoto 2021 01 08 um 02.16.58Serie: Auf die Schnelle: Gute Unterhaltungsliteratur, gebraucht, Teil 30

Felicitas Schubert

München (Weltexpresso) – Ein Leser schrieb, ob hier die Männer über Männerromane und die Frauen über Frauenromane schreiben. Mal ganz abgesehen davon, daß der Begriff Frauenroman noch mehr als Männerroman ein spezieller ist, der nicht abgedeckt ist dadurch, daß die Hauptpersonen Männer oder Frauen sind. Heute auf jeden Fall sind wieder einmal die Hauptprotagonisten Männer, von denen zwei Männer schreiben, und in denen es um historische Figuren Theo van Gogh und Thomas Bernhard geht, über die aber eine Frau schreibt.

Cover Linker AntisemitismusGerhard Hanloser (Hrsg.): Linker Antisemitismus?, Wien, Mandelbaum Verlag, 304 Seiten, 22 Euro, Teil 2/2

Klaus Hagert

Berlin (Weltexpresso) - Ein Gespenst geht um in der Linken: der Antisemitismus. Zum stehenden Begriff ist er geworden, in bürgerlichen bis rechten Publikationen wird er breit getreten – doch was ist da dran? Der Frage geht der Sammelband „Linker Antisemitismus?“ nach, den Gerhard Hanloser gemeinsam mit sechs weiteren Autoren herausgegeben hat.

Bildschirmfoto 2021 01 09 um 21.15.32Bildschirmfoto 2021 01 09 um 23.14.15Gerhard Hanloser (Hrsg.): Linker Antisemitismus?, Wien, Mandelbaum Verlag, 304 Seiten, 22 Euro, Teil 1/2

Joscha Wölbert/hpd

Berlin (Weltexpresso) - Der Publizist Gerhard Hanloser hat kürzlich einen Sammelband mit dem Titel "Linker Antisemitismus?" herausgegeben. Der hpd hat ihn und Peter Menne, der im Sammelband einen wichtigen Aufsatz beigesteuert hat, interviewt, um zu erfahren, was es mit dem Begriff des "Linken Antisemitismus" auf sich hat.