kalmannSerie: DIE KRIMIBESTENLISTE im Januar 2021 , Teil 3

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Wenn wie im ersten Teil vom Januar herausgestellt, gleich sieben neue Titel auf der Krimibestenliste stehen, sind auch sieben Romane ausgeschieden. Die meisten von ihnen hatten wir in den Vormonaten in eigenen Artikeln gewürdigt , aber KALMANN von Joachim B. Schmidt, erschienen im Diogenes Verlag, hatten wir uns immer aufgespart. Er kam im Oktober auf die Liste und hielt sich immer im mittleren Bereich.

achtsamkeitSerie: Auf die Schnelle: Gute Unterhaltungsliteratur, gebraucht, Teil 32

Roswitha Cousin

Wiesbaden (Weltexpresso) – Bei den Leserzahlen dieser Reihe von Buchbesprechungen haben die über Katzen die meisten Leser gefunden, aber auch die Garten-Ratgeber sind beliebt und, was uns wunderte: das sogenannte Übersinnliche. Natürlich ist das der falsche Ausdruck, es geht um das Innehalten und In-Sich-Schauen und auch die Entscheidung, was jeder einzelne in seinem Leben verändern zum Besseren für sich selbst verändern kann.

manotti marseillesSerie: DIE KRIMIBESTENLISTE im Januar 2021 , Teil 2

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Ich kann mich nur wiederholen: die eigentlichen Gesellschaftsromane, also die Romane, die die Strukturen und Wirkmechanismen einer Gesellschaft bloßlegen, im Guten wie im Schlechten, sind heute Kriminalromane, während der belletristische Roman sich hauptsächlich um die Selbstsicht einer Person oder die Binnenbeziehungen von Paaren oder Familien dreht.

Cover Seghers Der Solist"Der Solist" von Jan Seghers: Premierenlesung im Digitalen Literaturhaus

Hanswerner Kruse

Berlin (Weltexpresso) - Am 26. Januar 2021 erscheint der „Der Solist“ von Jan Seghers, sein drei Jahre lang erwarteter Roman, der eher eine kleine Novelle geworden ist.

lob des gehensDer Verlag Matthes & Seitz aus Berlin bringt die Wanderschuhe auf's Papier

Redaktion

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Wie war das mit den Zufällen? Das hatten wir bei uns selbst doch gerade gelesen. Und schon kommt der nächste uns äußerst gelegene. Die Redaktion hatte empfohlen, sich in den weißen Winterwald zu begeben, wer kann. Ganz harmlos, einfach dort spazieren gehen. Aber nun bringt mit dem Matthes & Seitz Verlag jemand konkrete Vorschläge, die aber im Moment eher dazu dienen, sich im Kopf damit zu beschäftigen, was wir alle tun wollen, wenn Corona irgendwann endlich vorbei ist. Wir auf jeden Fall haben die Hoffung, daß es ein Leben danach und ein Wandern danach gibt, noch nicht aufzugeben.