die Anwältin...und plötzlich ist sie selbst das Opfer, Verlag Knaur

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Ein Ritt über den Bodensee, den Sie auf 381 Seiten unternehmen, nicht sicher, ob Sie drüben, am Ende also ankommen, denn der Fährnisse sind allzu viel in diesem auf Thriller gebürsteten literarischen Parforceritt, dessen verstörendes Thema für alle gilt, wo Männer und Frauen mit und gegeneinander leben: Vergewaltigung und was es braucht, damit Männer davon kommen und Frauen sich schuldig fühlen.

slow houseEin Fall für die Slow Horses, Diogenes Verlag

 

Claudia Schulmerich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Das ist der siebte Krimi um diese Versagertruppe, die lahmen Gäule des britischen Geheimdienstes, die uns immer noch gut unterhalten, auch wenn den Reiz des Besonderen inzwischen doch Abnutzungsspuren sehr mildern. Und auf jeden Fall die Klassifizierung der Dresdner Neuesten Nachrichten, die auf der inneren Umschlagseite steht, einfach nicht stimmt!: „Besser als John le Carré.“ Das nun doch nicht.

AF Reinhard Kaiser Mühlecker 439 erhält den Österreichischen Buchpreis 2024

Anna von Stillmark

Wien (Weltexpresso) - Reinhard Kaiser-Mühlecker wurde am Montag, den 18. November 2024 für sein Buch „Brennende Felder“ (S. Fischer Verlag) mit dem Österreichischen Buchpreis ausgezeichnet. Der Debütpreis ging an Frieda Paris für den Titel „Nachwasser“ (Voland & Quist). Die Verleihung fand zum Auftakt der Buch Wien-Woche vor rund 300 geladenen Gästen im Odeon Theater im zweiten Wiener Bezirk statt.

eisiges glas taschenbuch anders de la motteLeonore Askers besondere Fälle, Droemer Verlag

 

Claudia Schulmerich

 

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – „Bitte nicht vor dem 2. Dezember 2024 rezensieren“, steht auf der ersten Umschlagseite des Leseexemplars. Bitte sehr! Was soll das sein, eisiges Glas? Das interessiert dann beim Lesen der 569 Seiten überhaupt nicht mehr, denn, das muß man dem Autor wirklich zugestehen, ihm gelingt ein spannender Krimi, der zudem persönliche, private Aspekte der beiden Antipoden: Verbrecher und polizeiliche Verfolger gekonnt mit der eigentlichen Krimihandlung verbandelt, so daß beim Lesen eine geballte Ladung auf sie zukommt!

UmschlagabbildungenDas soziologische „Glossar der Gegenwart 2.0“ wird am 5. Dezember im Rahmen einer moderierten Diskussion in der Goethe-Universität vorgestellt

Hubertus von Bramnitz

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - 2004 erschien das „Glossar der Gegenwart“. Insgesamt 44 Einträge untersuchten, „Konzepte von ‚mittlerer Reichweite‘, aber hoher strategischer Funktion, die in den aktuellen Debatten eine Schlüsselstellung einnehmen“. Zwanzig Jahre später, nach der Weltfinanzkrise und im Zeichen des Aufstiegs rechtspopulistischer Parteien sowie der inzwischen deutlich spürbaren Auswirkungen des Klimawandels, ist es Zeit für ein Update, denn die Zeitgenoss*innen von heute erkennen sich in neuen Leitbegriffen wieder: