- Details
- Kategorie: Bücher
Zwei historische deutschsprachige Kriminalromane, Teil 2/2
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Regensburg im Jahr 1925 liegt einem schon näher als Oberösterreich 1890. Dabei sind es nur 35 Jahre, die aber durch den 1. Weltkrieg, das Ende der Kaiserreiche und die anschließenden Republiken in Deutschland und Österreich die Gesellschaften stärker veränderten als zeitlich üblich. Schließlich sind es die Zeiten der Großeltern und Urgroßeltern von heute, die man über Erzählungen mitbekommen hat. Wahrscheinlich hat keiner von damaligen Kriminalfällen erzählt, dabei ist SCHILLERWIESE ein so typischer wie eindringlicher Roman. Es geht um Frauenmord. Und um rechte Politik auch.
Weiterlesen: SCHILLERWIESE von Lotte Kinskofer, bei ars vivendi
- Details
- Kategorie: Bücher

Elisabeth Römer
Hamburg (Weltexpresso) – Also, der Titel ist zwar nicht irreführend, aber doch so was von nichtssagend, dabei ist dies Krimigeschehen sehr konkret und verzichtet, das ist ein Lob, auf Geschmuse und all zuviel Privatheit, die bei der Klärung von Mord und Totschlag so oft fehl am Platz ist. Dem DANK des Autors am Schluß kann man entnehmen, daß dieser Krimi der zehnte im Goldmann Verlag ist und daß der Verfassser früher tatsächlich Kriminalhauptkommissar war und immer wieder Dienst für die Polizei übernahm- in Nordrhein-Westfalen, wo auch die Krimis spielen.
- Details
- Kategorie: Bücher
DIE KRIMIBESTENLISTE im Januar 2025, Teil 4
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Wir wollen das beibehalten, nicht nur die neuen Krimis und ihre Verfasser und Verfasserinnen zu begrüßen und kurz über Person und Inhalt der Romane zu berichten, wie auch für den Januar geschehen, sondern auch die, die gehen müssen, weil entweder ihre Zeit auf der Liste abgelaufen ist oder die Jury sie gleich wieder fallen läßt, verabschieden. Die, die gehen müssen, kennen wir durch ausführliche Lektüre und Besprechung viel besser als die neuen!
Weiterlesen: Ausscheiden müssen Knüwer, Teran, Weingartner, Parks, Schmidt
- Details
- Kategorie: Bücher
Zwei historische deutschsprachige Kriminalromane, Teil 1/2
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Höchste Zeit, einmal unmittelbar von den historischen Kriminalromanen zu berichten, die hierzulande spätestens mit Gereon Rath, dem zehnbändigen Kriminalkommissar aus dem Berlin der späten Zwanziger und Dreißiger Jahre bis 1938 einen veritablen Auftritt hatten und haben. Ihr Autor Volker Kutscher hatte aufgegriffen, was im Berliner Umfeld schon vorgeackert wurde: den damaligen, mit neuen Methoden bekanntgewordenen ersten Mordkommissar Ernst Gennat literarisch wiederaufleben zu lassen. Meist direkt als literarische Figur oder verwandelt in Gereon Rath.
Weiterlesen: MOHATSCH von Mathias Scherer, edition federleicht
- Details
- Kategorie: Bücher
Thriller von Tracy Sierra bei Heyne
Claudia Schulmerich
Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Ein Debüt? Schon beeindruckend, wenngleich mit 364 Seiten zu lang, in denen es ja ständig darum geht, ob wir es mit, ja, wie heißt sie eigentlich, von ihren Kindern wird sie Mommy genannt, ob wir es mit ihr in der verschneiten Vorweihnachtszeit mit einer von einem Triebtäter verfolgten Frau zu tun haben oder mit einer psychisch mehr als angeschlagenen Witwe, deren Mann gerade durch einen Treppensturz tödlich verunglückt ist – im eigenen Haus, diesem 300 Jahre alten und verschachtelten Kasten, der einsam im Wald steht.
Seite 27 von 700