- Details
- Kategorie: Bücher

Detlef Kuhlmann
Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Urlaubszeit ist Lesezeit. Dazu passt die Meldung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, dass die Zahl der Buchkäufe erstmals seit 2012 im letzten Jahr wieder gestiegen ist. Inzwischen haben sogar Forscher des Netzwerkes E-READ in der sogenannten Stavanger-Erklärung festgehalten, „dass Papier weiterhin das bevorzugte Lesemedium für einzelne längere Texte bleiben wird, vor allem, wenn es um ein tieferes Verständnis der Texte und um das Behalten geht“.
- Details
- Kategorie: Bücher

Conrad Taler
Buxtehude (Weltexpresso) - In dem Buch »Schmuggler im Glück«, dem dritten Band seiner autobiografisch geprägten Romantrilogie, kehrt Josef Holubs Held Josef Böhm als ehemaliger Soldat der deutschen Wehrmacht in seine Heimatstadt Neuern im südwestlichen Böhmen nahe der bayerischen Grenze zurück. Dort haben sich die Verhältnisse von Grund auf verändert.
- Details
- Kategorie: Bücher

Elvira Grözinger
Berlin (Weltexpresso) - Der schmale Band hat es in sich! Knapp und bündig wird eine Auslese an geistiger Finsternis, wie sie sich im digitalen Zeitalter präsentiert und in zehn Kapiteln anschaulich, zuweilen lakonisch, aber nicht minder eindrücklich, analysiert.
- Details
- Kategorie: Bücher

Conrad Taler
Buxtehude (Weltexpresso) - In dem Buch »Lausige Zeiten«, dem zweiten Band seiner autobiografisch geprägten Romantrilogie, schildert Josef Holub den Aufenthalt seines Helden Josef Böhm in einer Schule der besonderen Art. Seit dem »Anschluss« des Sudetenlandes an das Großdeutsche Reich sind zwei Jahre vergangen. Hitler hat inzwischen halb Europa besetzt und der »kleine Hosenscheißer« ist vierzehn Jahre alt geworden. Da entscheidet der Vater: »Wer gescheiter werden will, braucht eine bessere Schule«. Josef muss »in die Fremde ziehen«.
- Details
- Kategorie: Bücher

Hanno Lustig
Köln (Weltexpresso) – Ach herrje, auch Guillaume Mussos DIE JUNGE FRAU UND DIE NACHT ist ja erst im Juni herausgekommen. Wir dachten zuerst an sein vorheriges Hörbuch, mit den beiden Angejahrten in Paris, die sich erst um das gemietete Haus des verstorbenen Malers als Mieter streiten und dann...doch, das war spannend.
Weiterlesen: DIE JUNGE FRAU UND DIE NACHT von Guillaume Musso
Seite 352 von 687