Bildschirmfoto 2019 08 14 um 08.38.25Wie dem Antisemitismus wieder der Boden bereitet wurde, Teil 1

Conrad Taler

Buxtehude (Weltexpresso) - Redaktionelle Vorbemerkung:  In der Ausgabe vom 12. August hat unser Mitarbeiter Conrad Taler den „Mief in den besseren Kreisen“ mitverantwortlich gemacht für den immer wieder aufkeimenden Antisemitismus. Als Beispiel nannte er die Verleihung von Preisen an Bücher eines Kinderbuchautors mit Geschichtsbildern im Stile judenfeindlicher deutsch-völkischer Propaganda. Seine  Rezension wurde 2004 erstmals in den Blättern für deutsche und internationale Politik“ veröffentlicht. Anschließend der erste Teil:

hab stefan ahnem 10 stundenSerie: Alte und neue Krimis als Buch oder Hörbuch 2019, Teil 2: Hörbuch Hamburg

Hanno Lustig

Köln (Weltexpresso) – Schon wieder zehn Tage ins Land gezogen. Es passiert eben zu viel. Auch im Weltexpresso, wo die ganzen Artikel zur Krimibestenliste das Schreiben und den Abdruck noch weiterer Krimis behindern. Denn nur Krimis oder nur Filme, das geht einfach nicht. Diesmal haben wir drei Krimis ausgewählt, einen ganz neuen, einen von gestern und ein Buch, das gar kein Krimi ist, aber spannend.

a DisherGarryDIE KRIMIBESTENLISTE IM AUGUST, Teil 4

Elisabeth Römer

Hamburg (Weltexpresso) – Tja, was machen wir? Wir hatten den Titel ja schon mit dem Cover auf dem zweiten Teil veröffentlicht und damit ‚verbrannt‘, ohne das Buch schon gelesen zu haben, waren aber so neugierig, daß wir es uns sofort besorgten und sofort lasen. Und so angetan, daß wir das schnell weitergeben wollen. Aber der Buchumschlag ist schon vergeben. Drum also erst einmal mit dem Autor Garry Disher und seinem Abbild beginnen.

b wanderlustEine Geschichte des Gehens, von Rebecca Solnit, Matthes & Seitz, Berlin 2019, Teil 2/2

Thomas Adamczak

Otzberg/Odenwald (Weltexpresso) -  Für Solnit ist das Wandern ein Bild für das Dasein der Menschen. Gehen, darauf weisen zahlreiche Philosophen und Schriftstellerinnen hin, ermöglicht assoziatives Denken wie auch meditative Empfindungen.

c wanderlustEine Geschichte des Gehens, von Rebecca Solnit; Matthes & Seitz, Berlin 2019, Teil 1/2

Thomas Adamczak

Otzberg/Odenwald (Weltexpresso) -  »Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen«, sagt Kant. Grob betrachtet, lassen sich nachvollziehendes Denken und selbstständiges Denken unterscheiden.