f faustfilmHistorisch-kritische Faustedition als Hybrid-Ausgabe

Susanne Sonntag

Frankfurt am Main (weltexpresso) - Im Freien Deutschen Hochstift/Frankfurter Goethe-Haus wurde seit 2009 in Kooperation mit dem Goethe- und Schiller-Archiv (Klassik Stiftung Weimar) und dem Lehrstuhl für Computerphilologie und Neuere deutsche Literaturgeschichte der Universität Würzburg eine neue historisch-kritische Edition des Goetheschen ‚Faust‘ erarbeitet, die auf der diesjährigen Frankfurter Buchmesse vorgestellt wurde.

Identitare 01 Cora Mohr Kathrin GloselVom Wachstum einer neuen, rechtsextremen Bewegung im Frankfurter Club Voltaire 

Oliver Kalldewey

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Über die Identitären referierte Kathrin Glösel in der Buchmessenwoche. Vor dem vollbesetzten Club Voltaire erläuterte sie Entstehen und Verbreiung dieser neuen rechtsextremen Bewegung. Gegen Vergessen e.V. https://www.gegen-vergessen.de/index.php?id=305   und der Studienkreis Deutscher Widerstand 1933 – 45  https://widerstand-1933-1945.de/  hatten die Referentin von der „BIWAZ – Bildungswerkstatt für Antifaschismus und Zivilcourage“  https://biwaz.wordpress.com/biwaz/   aus Wien eingeladen.

Fassbinder Immo 04 Peter Menne Michael TotebergPeter Menne liest zu Buchmessenzeit in Frankfurts „Club Voltaire“

Oliver Kalldewey

Frankfurt am Main (Weltexpresso) - Einen langen Titel hat Peter Menne gewählt, als er am Donnerstag über „Fassbinder, Immobilienspekulation, antisemitisches Ressentiment. Ist das Stück „Müll-Stadt-Tod“ heute wieder relevant?“ referierte. Im gut besuchten Club Voltaire entwickelte sich eine lebendige Diskussion. Michael Töteberg, der ehemalige Fassbinder-Lektor, führte ins Thema ein.

a Setz Clemens c MaxZerrahn SV quer 830x532bekommt Berliner Literaturpreis 2019, der neben 30 000 Euro eine Gastprofessur beinhaltet

Felicitas Schubert

Berlin (Weltexpresso) - Clemens J. Setz bekommt den mit 30.000 Euro dotierten Berliner Literaturpreis 2019. Mit der Auszeichnung ist eine Berufung der Freien Universität Berlin auf die Gastprofessur für deutschsprachige Poetik im Sommersemester 2019 verbunden.

c daruber spricht manAuf der Buchmesse die Buchbesprechung: DARÜBER SPRICHT MAN NICHT, Teil 2/2

Claudia Schulmerich

Frankfurt am Main (Weltexpresso) – Geheimratsecken, Schuppen, Mundgeruch, Ohrenschmalz, Pickel, Schweiß, Reibeisenhaut, Ausfluß, Darmwinde, Stielwarze, Fußpilz, Fußkäse, so geht es schon mal los, wenn auf der Umschlaginnenseite ein Mann auf einer Matte postiert, wie es sonst die Alten Meister den Frauen zugestanden. Dort allerdings mit erotischer Konnotation und natürlich ohne Beschriftung.